Die Bundesregierung hat mit der Verabschiedung des Gesetzes „zur Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises (eID) mit einem mobilen Endgerät“ am 01. September 2021 die rechtlichen Voraussetzungen für einen digitalen Personalausweis geschaffen. Die Smart-eID ermöglicht das Speichern des eigenen Ausweises direkt auf dem Smartphone. Dank hoher Sicherheitsanforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in…
Autor: Thomas Galla
Was machst du in deinem Job als User Experience Researcher? Mein Job bei der Star Finanz besteht darin, Product Discoveries und Workshops für StarMoney zu planen, zu moderieren und oftmals auch gleichzeitig noch teilzunehmen. Außerdem führe ich Umfragen durch, z.B. wenn wir wissen wollen, wie relevant bestimmte Funktionen für unsere…
Eine Bank nur für Frauen? Eine Bank nur für die Gen Z oder bestimmte Religionen? Spezialisierungen dieser Art sind ein Trend, der in der Fachwelt bereits einen Namen hat: Vertical Banking. Das Prinzip: Um sich auf bestimmte, eng definierte Kundengruppen und deren Interessen zu spezialisieren, bilden sich sogenannte Nischenbanken. Hochpersonalisiert…
Was machst du in deinem Job als Release Managerin? Ganz klassisch als Release Managerin bin ich bei der Star Finanz tatsächlich bisher nicht unterwegs gewesen. Ich habe nach meinem Start im April in einem agilen Kundenprojekt als Product Ownerin und Projektmanagerin die Umsetzung von schlanken Nutzerstrecken koordiniert und konnte neben…
Die digitale Transformation kommt allmählich im deutschen Handwerk an: 75 Prozent der befragten Unternehmen beschäftigen sich bereits mit dem Thema und 84 Prozent nehmen diese als Chance für das eigene Unternehmen und Geschäftsmodell wahr. Eine große Dringlichkeit sehen die Führungskräfte von Handwerksbetrieben allerdings nicht. So erwarten weniger Unternehmen, dass die…
Die Corona-Krise hat die deutsche Wirtschaft und besonders den Handel nach wie vor im Griff – und einige der Probleme haben sich sogar verschlimmert. Während sich die Umsätze im Branchenvergleich nur langsam erholen, leiden Handelsunternehmen unter fehlendem Personal und Materialmangel. Auch die Kurzarbeit liegt mit 42 Prozent immer noch über…
Ganze 3,5 Jahre hat es gedauert, bis das Europäische Parlament und der Europäische Rat sich auf eine Verordnung für gewerbliche Europäische Crowdfunding Service Provider (European Crowdfunding Service Providers Regulation, kurz ECSPR) einigen konnten. In den 27 Mitgliedsstaaten können über digitale Kreditplattformen nun direkt Kredite vergeben werden – ohne den Fronting-Service…
Die Open-Banking-Revolution der Bankenbranche ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Durch das Aufbrechen bisheriger Wertschöpfungsketten entsteht ein neues Ökosystem der Banking Marketplaces (Bankenmarktplätze). Ein Marktplatz vereint verschiedene Produkte und Dienstleister, darunter zum Beispiel Einzelhändler, Gesundheitsdienstleister, FinTechs oder andere Banken. Darüber hinaus ermöglicht er den Banken Partnerschaften mit Ökosystemanbietern. Wie funktioniert ein…
Geht es nach den Riesen Meta Platforms (ehemals Facebook), Apple und Google dann befinden wir uns mitten in der nächsten technologischen Revolution: der Augmented Reality (AR). Meta und Apple arbeiten derzeit an den dafür erforderlichen Brillen. Das Versprechen von Meta-Gründer Mark Zuckerberg: Mit der Virtual-Reality-Brille könnten Enkel ihre kilometerweitentfernten Großeltern…
Nach dem Silicon Valley folgt die Silicon Economy als Gegenentwurf zu Marktriesen wie Amazon oder Alibaba. Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) und die deutsche Logistikwirtschaft entwickeln zusammen eine Silicon Economy, eine durch KI-gesteuerte Open-Source-Infrastruktur für die europäische Logistik. Ziel ist, für die Logistik ein gemeinsames Plattformökosystem mit verschiedenen…