Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Das Rennen um die digitale Zukunft im Zahlungsverkehr (Teil 2) 3

    Das Rennen um die digitale Zukunft im Zahlungsverkehr (Teil 2)

    0
    Von Dr. Christian Kastner am 29. März 2017 Banking

    Wenn von erfolgreichen FinTechs die Rede ist, werden gerne Download-Zahlen und angemeldete User genannt, um die vermeintliche Stampede der Nutzer von traditionellen Banken hin zu neuen Applikationen zu illustrieren. So gehörte die Multi-Konten-Verwaltung Numbrs im Jahr 2014 zu den Top Ten der heruntergeladenen Apps, bei N26 haben derzeit (Stand: März 2017) rund 300.000 Kunden ein Konto eingerichtet. Das sind beeindruckende Wachstumszahlen, aber verglichen mit den etwa 54 Mio. Girokonten bei Banken und Sparkassen stehen die neuen Lösungen noch ziemlich am Anfang. Dabei ist es nicht allein eine Frage der Zeit, bis die FinTechs mit ihren Apps an die Zahlen der etablierten Player anschließen können. Je nach Alter, Einkommen, Bildung und Einstellung gegenüber der neuen Technologie haben die Kunden sehr unterschiedliche Ansprüche an ihre Banking-Erfahrung und entsprechend sehr verschiedene Anforderungen an die ihnen angebotenen Lösungen.

    Junge Auszubildende werden vor allem am Kontostand und ihrem Paypal-Account interessiert sein, während die Managerin mit Eigenheim und Familie eine umfassende Übersicht über ihre finanzielle Situation benötigt. Einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Roland Berger zum digitalen Banking zufolge sind derzeit nur rund sechs von zehn Bankkunden überhaupt an mobilem Banking interessiert. Das Alter ist dafür übrigens kein ausschlaggebender Faktor. Als besonders aufgeschlossen für innovative Banking-Apps gelten die Digital Trendsetter; sie machen etwa 13 Prozent der Bevölkerung aus und verfügen über rund 16 Prozent des Gesamteinkommens. Die Nutzer von Banking-Software dagegen sind eher dem Segment der „Digital Wealth Manager“ zuzurechnen, die rund 18 Prozent der Bevölkerung stellen, aber über 29 Prozent des Gesamteinkommens verfügen. Das überrascht nicht, nur wer über ein bestimmtes Vermögen verfügt, hat auch das Interesse, Konten, Aktiendepots, Hypothekenkredite, Miles-and-More-Gutschriften und die private Altersvorsorge in einer eigenen Lösung zusammenzuführen. Dagegen haben die sogenannten Young Traditionalists (22 Prozent der Bevölkerung) schon heute nur eine geringe Affinität zum Online Banking, kaufen wenig im Internet ein und sind eher keine Zielgruppe für mobile Banking-Angebote.

    Der dritte und letzte Teil erscheint am 06. April 2017.

    Den ersten Teil könnt ihr hier nachlesen

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Dr. Christian Kastner

    Christian war bis Mitte 2020 Geschäftsführer bei der Star Finanz und verantwortete u.a. die Bereiche Markt und Finanzen.

    Weitere Beiträge

    Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

    CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    Quantencomputer im Banking

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter