Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Der vernetzte Käufer shoppt online 1

    Der vernetzte Käufer shoppt online

    1
    Von Bernd Wittkamp am 20. Januar 2017 E-Commerce

    Die Erfolgsgeschichte des Online-Shoppings geht weiter: Wer im Internet einkauft, macht das immer häufiger. Für rund ein Drittel gehört laut einer Umfrage der Star Finanz Online-Shopping zum Alltag. 34 % der Befragten kaufen wöchentlich im Internet ein; bei den unter 40-Jährigen tut dies sogar jeder Zweite.

    Prinzip Einkaufsbummel in die Digitalwelt transportiert

    Was hält angesichts dieser Vorzüge die Online-Shopping-Skeptiker vom Interneteinkauf ab? Die größte Hürde sind Sicherheitsbedenken, vor allem wenn es ums Bezahlen und die Weitergabe persönlicher Daten geht. 41 % der Befragten halten die Bezahlung für unsicher. Und 90 % haben gelegentlich oder häufiger Bedenken, dass Onlineshops verantwortungsvoll mit ihren Daten umgehen.

    Dennoch übertrumpfen die Online-Bezahlverfahren erstmals den klassischen Rechnungskauf. Das mit Abstand beliebteste Bezahlverfahren ist PayPal (42 %), gefolgt von Rechnung und Kreditkarte (je 22 %). Dabei tun sich zwischen den Geschlechtern deutliche Differenzen auf: Mit 42 % ist der Anteil der männlichen PayPal-Zahler größer als der weibliche (37 %). Frauen hingegen wählen eher den Kauf auf Rechnung (34 % vs. 20 % der Männer). Eine Ursache dafür könnte sein, dass vor allem Frauen das Erlebnis des Einkaufsbummels in die Onlinewelt transportieren: Über die Hälfte (54 %) bestellt Kleider in mehreren Größen, um sie anzuprobieren, auszuwählen und das, was nicht passt oder gefällt, zurückzuschicken. Dies tut nur ein Drittel der Männer.

    grafik-online-shopping-umfrage2016_1

    Punktgenaue Lieferung gewünscht

    Was die Online-Shopper am meisten schätzen, ist die Möglichkeit des Preisvergleichs (27 %), die Unabhängigkeit von Öffnungszeiten (26 %) und die Auswahl (22 %), die größer ist als im stationären Handel. Vor allem der berufstätigen Altersgruppe zwischen 30 und 60 ist der Komfort wichtig, zu jeder Zeit bequem von zu Hause aus einzukaufen und nicht im wohlverdienten Feierabend kurz vor Ladenschluss von Geschäft zu Geschäft zu hetzen.

    Dabei wird immer wichtiger, dass die Kunden selbst bestimmen können, wie schnell und wann sie die bestellte Ware erhalten. Denn obwohl es diese Angebote erst seit kurzem gibt, haben 22 % bereits die Möglichkeit genutzt, sich ihre Bestellung innerhalb eines genauen Zeitfensters liefern zu lassen. Sieben Prozent haben sich ihre Online-Einkäufe schon am gleichen Tag zustellen lassen.

    Lebensmittel-Wocheneinkauf wandert ins Internet

    Raus aus dem Büro, rein in den Feierabendstau, in den Supermarkt hetzen, mit dem vollen Einkaufswagen in die ellenlange Schlange an der Kasse, um den Wocheneinkauf noch vor dem Start ins Wochenende zu erledigen – dieses Szenario gehört für immer mehr Internetnutzer der Vergangenheit an. 41 % der Befragten lassen sich ihren Lebensmittel-Wocheneinkauf liefern oder würden dieses Angebot in Anspruch nehmen, wenn es verfügbar wäre. Damit fällt die letzte Bastion der Produkte, die hierzulande bislang noch eher zurückhaltend im Internet eingekauft wurden.

    Kostenfreier Versand entscheidet über Shopwahl

    Dieser Komfortgewinn, den Einkauf auf der Couch oder in der Bahn erledigen zu können, darf allerdings nichts kosten: Für 82 % sind Versandkosten ein K.O.-Kriterium bei der Auswahl des Onlineshops. Dabei gehen die meisten Kunden nach der größten Auswahl, die ihnen der digitale Gemischtwarenladen Amazon bietet. Der Shop, in dem man alles kaufen kann, von Mode und Bücher über Kosmetik und Spielzeug bis hin zu Elektronik und Lebensmitteln, ist unangefochtener Spitzenreiter: 72 % kaufen dort hauptsächlich ein. Bei den unter 40-Jährigen sind es sogar über 80 %.

    https://blog.starfinanz.de/wp-content/uploads/2016/05/Twitter-Online-Shopping-Umfrage-2016.mp4

    Über die Umfrage
    Für die Umfrage hat die Star Finanz rund 11.000 Menschen ab 14 Jahren zu ihren Gewohnheiten, Einstellungen und Vorlieben rund um ihr Online-Shoppingverhalten befragt.

    Weitere Informationen und Grafiken gibt es im Bereich Presse auf starfinanz.de 

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Bernd Wittkamp
    • Website
    • Twitter

    Bernd war bis zum 31.12.2020 Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Star Finanz.

    Weitere Beiträge

    Der BREXIT und seine Auswirkungen auf Onlineshops

    Handel nutzt die Chancen der Digitalisierung

    Unternehmer wünschen sich mehr digitale Services von ihrer Bank

    Ein Kommentar

    1. Fotker Lemm am 6. Februar 2020 10:47

      Retouren sollten gesetzlich 5€ kosten! Dann überlegen die Leute zweimal, ob sie sich fünf Jeans bestellen, und vier zurücksenden. Rewe Lieferservice kann ich übrigens empfehlen!

      Antwort

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter