Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Die bunte Welt der Startups 3

    Die bunte Welt der Startups

    0
    Von Thomas Galla am 8. August 2018 Digitalisierung

    Wie kann man die Welt  gerechter und einfacher gestalten? Diese Frage stellen sich vorwiegend junge Menschen und gründen mit ihren Ideen ein eigenes Unternehmen. Laut Deutschem Startup Monitor (DSM) haben sich rund 82 Prozent der Startups in Deutschland zu großen Teilen aus eigenen Ersparnissen finanziert. Das zeigt, welche Risiken die Jungunternehmer eingehen, um ihre Ideen zu verwirklichen. War es vor 100 Jahren die Erfindung der Dampfmaschine, so ist es heute die Digitalisierung, die es ermöglicht, immer neue Geschäftsmodelle umzusetzen. Aus ihnen entstehen innovative Technologieprodukte für einen bestimmten Markt oder Zielgruppe mit außergewöhnlichen Branchennamen, die letztlich leicht zu erklären sind.

    Finanz- und Versicherungstechnologien

    Die wohl bekanntesten von allen sind sogenannte FinTechs – das sind Unternehmen, die Finanzdienstleistungen durch Technologien verändern, vor allem in den Bereichen Mobile Payment, Kreditvergabe und Geldanlagen. Weltweit hat sich der Online-Bezahldienst Paypal einen Namen gemacht und das vermutlich populärste Unternehmen hierzulande ist die selbsternannte „Smartphone-first“-Bank N26 aus Berlin. Aber auch das Hamburger Startup Finanzcheck liegt mit seinem Kreditvergleichsdienst weit vorne. Ein Ableger der FinTechs sind die sogenannten InsureTechs. Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern Insurance, zu Deutsch Versicherung, und Technology zusammen und umfasst Startups, die die Versicherungsszene digitalisieren und vereinfachen sollen. Beispielhaft ist das Berliner Startup Wefox, das eine digitale Serviceplattform errichtet hat, mithilfe derer die Kunden Versicherungsverträge einsehen, anpassen und sogar neu abschließen können.

    Mein Haus – mein Recht

    Relativ neu auf dem Tech-Markt sind Prop- und LegalTechs, wobei das englische „Property“ für Grundstück und „Legal“ für Recht steht. PropTechs beschäftigen sich also mit der Digitalisierung der Immobilienbranche rund um die Themen Planung, Konstruktion, Vermietung, Verwaltung und Verkauf. Immobilienportale wie Salz&Brot oder mcmakler ermöglichen es beispielsweise, schnell und gezielt nach Wohnungen zu suchen oder Inserate aufzugeben. Digitale Plattformen wie Airbnb erleichtern die Buchung von temporären Vermietungen von Unterkünften und Crowdinvesting-Plattformen wie ZINSLAND und Exporo vereinfachen Investments in Immobilien. Derzeit gibt es auf dem deutschen Markt etwa 200 PropTech Startups sowie rund 40 Immobilienportale/Marktplätze wie immobilienscout24. Aber auch die LegalTech-Branche hat in der jüngeren Vergangenheit einen regelrechten Schub erfahren. Diese Startups kümmern sich darum, rechtliche Forderungen durchzusetzen, Verträge aufzusetzen oder Klagen anzufechten. Konkret geht es etwa um Flug- und Bahnverspätungen wie bei Wir-kaufen-deinen-Flug oder bei Bahn-Buddy. Den Unternehmen geht es allerdings nicht darum, qualifizierte Anwälte zu ersetzen, sondern in erster Linie um die schnellere Klärung einfacher Sachverhalte.

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Rückblick: Top-Artikel des Jahres 2022

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter