Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Bitcoin

    Digitale Währungen: Deutsche zeigen sich weiter skeptisch

    0
    Von Thomas Galla am 1. Juli 2019 Digitalisierung, Kryptowährungen

    Vor kurzem verkündete das US-Unternehmen Facebook seine Pläne, eine eigene Kryptowährung namens Libra einführen zu wollen. Infolgedessen stieg auch der Kurs des Bitcoin nach vorheriger, monatelanger Talfahrt wieder spürbar an. Das Thema versetzte Politik und Regulierung gleichermaßen in Aufregung. Verdeutlicht es doch einmal mehr, wie Regierungen neuen, technischen Entwicklungen zum Teil deutlich hinterherhinken. Die CDU-Fraktion nahm die Ankündigung von Facebook zum Anlass, ein Eckpunktepapier mit dem Namen „Zukunftstechnologie Blockchain – Chancen für Deutschland nutzen“ zu verabschieden. Eine der darin festgeschriebenen Forderungen lautet, einen „digitalen Euro“ zu schaffen. Der Plan klingt ambitioniert, nicht zuletzt vor dem Hintergrund einer aktuellen Umfrage des Beratungsunternehmens BearingPoint zur Einstellung der Deutschen hinsichtlich Kryptowährungen.[1]

    Kryptowährungen als Anlageform kaum gefragt

    Demnach kennen sich 63 Prozent der Bundesbürger nicht gut mit Kryptowährungen aus, 94 Prozent haben Bitcoin, Ethereum und Co. bisher überhaupt noch nicht genutzt. Zwar hat mit 43 Prozent fast die Hälfte der Umfrageteilnehmer schon einmal von Kryptowährungen gehört. Wie diese genau funktionieren, wissen sie jedoch nicht. Auch als reine Anlageform kommt das digitale Geld für die Mehrheit nicht in Frage. Lediglich 25 Prozent der Befragten würden ihr Geld in Form von Bitcoin und Co. anlegen. Als Gründe für die Zurückhaltung werden die fehlende Preisstabilität und Informationsmangel angegeben.

    Umfrage zu Kryptowährungen
    Quelle: ©obs/BearingPoint GmbH

    BearingPoint untersucht die Einstellung der Deutschen zu digitalen Währungen bereits das vierte Jahr in Folge. Dementsprechend lassen sich auch Rückschlüsse ziehen, inwiefern sich die Einstellung der Deutschen zum Thema verändert. Ein Vergleich der aktuellen Zahlen mit dem Jahr zuvor macht deutlich, dass das generelle Bewusstsein in der Bevölkerung für digitale Zahlungsmittel gesunken ist. So gaben 2018 noch 88 Prozent der Teilnehmer an, Kryptowährungen zu kennen oder bereits davon gehört zu haben. 2019 sind es hingegen nur noch 80 Prozent.

    Junge Männer offen für digitale Zahlungsmittel

    Besonders offen für digitale Zahlungsmittel zeigen sich laut Befragung insbesondere junge Männer. Unter den 18-24-Jährigen benutzen immerhin bereits 14 Prozent Kryptowährungen. In der Gruppe der 55-Jährigen und älter sind hingegen nur noch drei Prozent. Und auch generell sind eher Männer am Thema interessiert. Während 21 Prozent der männlichen Teilnehmer angeben, sich bereits näher mit Kryptowährungen beschäftigt zu haben, sind es auf weiblicher Seite lediglich acht Prozent.

    Quellen:
    [1] https://www.presseportal.de/pm/68073/4308214

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen 

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter