Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Schifffahrt

    Smart Shipping: Digitalisierung in der Schifffahrt

    0
    Von Thomas Galla am 29. Juli 2020 Digitalisierung

    Seit dem 1. Januar 2020 greift die sogenannte Imo-2020-Verordnung, nach der Schiffe nur noch Treibstoffe mit maximal 0,5 Prozent Schwefelgehalt verwenden dürfen. Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck von Schiffen weiter zu verbessern. Im Vergleich zum bisher eingesetzten Treibstoff ist der niedrigschwefelige Treibstoff jedoch deutlich teurer. Diese Mehrkosten, verbunden mit dem harten internationalen Wettbewerb, wirken sich entsprechend negativ auf das ohnehin eher margenschwache Schifffahrtsgeschäft aus. Angesichts dieser Herausforderungen steht die Branche vor einem grundlegenden Wandel, bei der die Digitalisierung eine wesentliche Rolle spielt.

    Chancen der Digitalisierung

    Die Digitalisierung bietet der Schifffahrt zahlreiche Chancen. Von der globalen Vernetzung, dem Internet der Dinge über die Nutzung großer Datenmengen mit künstlicher Intelligenz bis hin zu autonomen Systemen bietet sie Potenziale, um die Prozesse und Systeme in der Schifffahrt effizienter zu machen. Ein wesentlicher Vorteil liegt in der Vernetzung aller beteiligten Partner im maritimen Transport zur Optimierung bestehender Logistikketten. Informationen werden in Echtzeit geteilt und intelligente Algorithmen bei der Transportsteuerung einbezogen. So könnten beispielsweise smarte Container permanent ihre Standorte senden und fortlaufend Informationen über den aktuellen Zustand der in ihnen transportierten Güter liefern.

    Schifffahrt

    Intelligente Flottensteuerung

    Durch die smarte Verknüpfung bestehender Daten mit Algorithmen lassen sich auch bei der Flottensteuerung Effizienzgewinne erzielen. Routenverläufe werden kontinuierlich optimiert und an sich ändernde Umgebungsbedingungen und Logistikvorgaben angepasst. Immer mehr Redereien gehen dazu über sogenannte Fleet Operation Center einzurichten. Hier laufen alle Informationen zu den einzelnen Schiffen zusammen und werden ausgewertet. Auf Grundlage dieser Daten entstehen Empfehlungen und Hilfestellungen für die Kapitäne auf See sowie strategische Entscheidungen für die künftige Routengestaltung.

    Fazit

    In der Schifffahrt spielen vernetzte IT-Systeme, moderne Kommunikationstechnologien und ein automatisierter Informationsaustausch eine immer wichtigere Rolle. „Smart Shipping“ heißt das Stichwort. Dabei geht es nicht um die Daten an sich, sondern um die Informationen, die sich daraus ableiten lassen. Für Reedereien ergeben sich aus der Digitalisierung umfangreiche Chancen, die eigene Wertschöpfung zu erhöhen und damit die Basis für nachhaltigen Unternehmenserfolg zu legen.

    Weitere Informationen zum Thema Digitalisierung gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter