Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    e-Krone – Schweden prüft Einführung einer digitalen Währung 1

    e-Krone – Schweden prüft Einführung einer digitalen Währung

    0
    Von Marco Schoening am 25. Januar 2018 Kryptowährungen, Payment

    Lange Zeit belächelt hat sich Bitcoin inzwischen, gemessen am Gesamtwert der sich im Umlauf befindlichen Geldmenge, zu einer der wertvollsten Währungen der Welt entwickelt. Inzwischen beschäftigt die Kryptowährung nicht nur oberste Notenbanker. Auch auf Seiten von Regierungen nimmt das Interesse an Bitcoin und Co. sukzessive zu. So hat zuletzt Schweden ein Projekt angekündigt, im Rahmen dessen geprüft werden soll, ob die schwedische Krone durch die digitale e-Krone als Zahlungsmittel ergänzt werden kann. Bis Ende 2019 soll es eine finale Entscheidung dazu geben.

    Suche nach alternativen Zahlungsmöglichkeiten

    Schweden zählt in punkto Zahlungsverkehr traditionell zu den modernen Vorreitern. So verzeichnet das Land gegenwärtig bereits eine der geringsten Bargeldnutzungsraten weltweit. Allein zwischen 2010 und 2016 ging der Anteil von Bargeldzahlungen im Land von 40 Prozent auf 15 Prozent zurück.[1] Viele Geschäfte lehnen Bargeldzahlungen grundsätzlich ab. Aktuelle Studien gehen davon aus, dass die Nutzung von Bargeld im Land in den kommenden Jahren weiter zurückgeht. Vor diesem Hintergrund ist die schwedische Zentralbank auf der Suche nach alternativen Zahlungsmöglichkeiten, für die kein Mittler wie eine Bank notwendig ist.

    Wert- und registrierbasierter Ansatz

    Laut schwedischer Zentralbank sind für die e-Krone zwei unterschiedliche Modelle denkbar: eine registrierbasierte und eine wertbasierte e-Krone. Bei einer registrierbasierten Variante würde der Saldo in jeweiligen Accounts innerhalb einer zentralen Datenbank gespeichert. Der wertbasierte Ansatz orientiert sich eher am derzeitigen Bargeld und sieht eine lokale Speicherung in einer App oder auf einer Karte vor. Die derzeitige Einschätzung der Zentralbank geht davon aus, dass eine einfache wertbasierte Lösung, im Gegensatz zu einer registriergestützten Lösung, nur begrenztes Entwicklungspotenzial hat, jedoch schneller eingeführt werden könnte. Mehr Entwicklungspotenzial wird der registrierbasierten Lösung attestiert. Gleichzeitig halten die Währungshüter sie für deutlich komplexer in der Umsetzung. Auch eine Mischung aus beiden Modellen soll im Rahmen des Projekts geprüft werden. Genauso wie die dahinterliegende Technik. Grundsätzlich seien in diesem Zusammenhang auch Kooperationen zwischen öffentlichen Behörden und Akteuren aus der Privatwirtschaft denkbar.

    Die Einführung einer e-Krone könnte weitreichende Folgen haben, sowohl für Schwedens Geldpolitik als auch den Zahlungsmarkt und die finanzielle Stabilität des Landes insgesamt. Aktuell sieht die Zentralbank die Einführung einer e-Krone mit der derzeitigen Gesetzgebung hinsichtlich ihrer geldpolitischen Aufgaben nicht vereinbar. Allerdings könnte sie kompatibel mit ihrer übergeordneten Aufgabe sein, ein sicheres und effizientes Zahlungssystem zu fördern. Es wird somit spannend zu beobachten sein, welche Ergebnisse zur Machbarkeit, Ausgestaltung und möglicher Umsetzung spätestens Ende 2019 präsentiert werden.

    Quellen:
    [1] http://www.riksbank.se/en/Financial-stability/Payments/Does-Sweden-need-the-e-krona/Reports/

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Marco Schoening
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Marco ist Prokurist sowie Leiter App Factory bei der Star Finanz. Er interessiert sich für alle Themen und Lösungen rund um Online- und Mobile-Banking – sowohl auf Privat- als auch Firmenkundenseite. Marco ist seit über 18 Jahren beim Hamburger Softwareunternehmen tätig und teilt seinen reichen Erfahrungsschatz gern mit anderen. Außerhalb des Büros feiert und leidet er leidenschaftlich mit dem HSV.

    Weitere Beiträge

    Kryptowährungen: Auf den Spuren der Early Adopter

    Beyond Bitcoin: Neue Ausgabe des Magazins GOLDILOCKS erschienen

    Der digitale Euro kommt – was bringt er?

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter