Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Einkaufen mit dem Smartphone: Deutsche fassen langsam Vertrauen 1

    Einkaufen mit dem Smartphone: Deutsche fassen langsam Vertrauen

    0
    Von Marco Schoening am 19. Dezember 2017 E-Commerce

    Black Friday, Cyber Monday, verkaufsoffener Sonntag – in der Vorweihnachtszeit dreht sich fast jeder Tag ums Shopping. Doch während das Einkaufen im Internet mittlerweile über alle Altersgruppen hinweg fest etabliert ist, halten sich die Deutschen bei Anschaffungen über das Smartphone oder Tablet noch zurück. Die Mehrheit, 59 Prozent, hat noch nie mobil eingekauft. Das geht aus einer von Star Finanz im November dieses Jahres durchgeführten Umfrage zum Thema Online-Shopping hervor. An der Studie nahmen knapp 8.000 der insgesamt 600.000 Kunden von Deutschlands führender Online-Banking Software StarMoney teil.

    Der Trend hin zum mobilen Shopping bewegt sich in Deutschland nur recht langsam. Die Zahl der Befragten, die bereits über ein Smartphone oder Tablet eingekauft haben, ist mit 41 Prozent genauso hoch wie noch vor zwei Jahren. Gleichzeitig steigt aber grundsätzlich die Bereitschaft der Nutzer, ihre Einkäufe über das Smartphone oder Tablet zu bezahlen. 64 Prozent sagen, dass sie sich das zumindest vorstellen können. 2016 waren es 60 Prozent, 2015 nur 51 Prozent.

    Einkaufen mit dem Smartphone: Deutsche fassen langsam Vertrauen 2

    Bezahlen am liebsten mit PayPal

    In punkto Bezahlung haben sich die Vorlieben der Online-Shopper in den vergangenen Jahren kaum verändert. Auch 2017 sind bei den Befragten, wie schon in den Jahren zuvor, PayPal, der Kauf auf Rechnung sowie die Kreditkarte mit insgesamt 89 Prozent die drei populärsten Zahlungsmöglichkeiten. PayPal führt dabei mit 44 Prozent die Beliebtheitsskala klar vor der Rechnung (27 Prozent) und der Kreditkarte (18 Prozent) an.

    Beliebtheit von Online-Shopping hoch

    Online-Shopping hat sich inzwischen etabliert. 83 Prozent der Befragten kaufen laut Befragung mindestens einmal im Monat über das Internet ein, ganze 35 Prozent tun dies sogar mindestens einmal pro Woche. Dabei sind der Preisvergleich (29 Prozent), die Unabhängigkeit von Öffnungszeiten (25 Prozent) sowie die größere Auswahl (23 Prozent) für die Nutzer die Hauptgründe, um online zu shoppen. Auch Bonusprogramme, Gutscheincodes oder sonstige Newsletter-Angebote nehmen Kunden überwiegend gerne in Anspruch, um in den Genuss von Vergünstigungen und Rabattaktionen zu kommen. 53 Prozent der Befragten nutzen solche Angebote bei Online-Einkäufen regelmäßig oder gelegentlich, 33 Prozent zumindest selten.

    Einkaufen mit dem Smartphone: Deutsche fassen langsam Vertrauen 3

    Kritikpunkte Datensicherheit und Usability

    Kritisch sehen die Nutzer hingegen das Thema Datensicherheit. Hier geben ganze 89 Prozent der Befragten an, dass sie gelegentlich oder sogar häufig Bedenken haben, was den verantwortungsvollen Umgang der Online-Shops mit ihren Daten angeht. Nur acht Prozent sagen, dass sie sich keine Sorgen um ihre Datensicherheit machen. Auch Mängel in der Usability, also in der Bedienbarkeit der Shops, bleiben für viele Nutzer ein Ärgernis. So steuern 47 Prozent einen bestimmten Online-Shop zwar an, haben Bestellvorgänge wegen mangelnder Nutzerfreundlichkeit jedoch schon abgebrochen.

    Die Zustellung von online bestellten Waren bleibt für viele Lieferanten eine Herausforderung. Um hier Abhilfe zu schaffen, testen Unternehmen wie Amazon und DHL Roboter und Drohnen zur Auslieferung der Pakete. Doch laut Umfrage halten die meisten Kunden den flächendeckenden Einsatz unbemannter Flugboten für nicht praktikabel. 36 Prozent sagen, dass das Thema von den Medien aufgebauscht wird. 39 Prozent bezweifeln, dass es sich in der Breite durchsetzen wird. Immerhin, die Akzeptanz nimmt im Vergleich zum Vorjahr zu: Jeder Fünfte Befragte glaubt, dass das Thema in den nächsten Jahren deutlich an Bedeutung gewinnen und unseren Alltag beeinflussen wird.

    Zur Umfrage

    An der Umfrage Online-Shopping 2017 im November 2017 nahmen rund 8.000 Nutzerinnen und Nutzer der Online-Banking Software StarMoney teil.

    Die Infografiken im Hoch- und Querformat (Druckqualität) könnt ihr euch hier herunterladen.

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Marco Schoening
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Marco ist Prokurist sowie Leiter App Factory bei der Star Finanz. Er interessiert sich für alle Themen und Lösungen rund um Online- und Mobile-Banking – sowohl auf Privat- als auch Firmenkundenseite. Marco ist seit über 18 Jahren beim Hamburger Softwareunternehmen tätig und teilt seinen reichen Erfahrungsschatz gern mit anderen. Außerhalb des Büros feiert und leidet er leidenschaftlich mit dem HSV.

    Weitere Beiträge

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    Umfrage: Finanzinstitute mit digitalem Knowhow punkten beim Mittelstand

    Digitalisierungsumfrage 2022: Unternehmen behalten Homeoffice und digitale Tools bei – und sehen Bedarf für höheres Digitalisierungsbudget

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter