Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    ETFs
    ©Khaosai Wongnatthakan (istock)

    ETFs in der Krise?

    0
    Von Thomas Galla am 20. Juni 2022 Banking

    Als zur Jahrtausendwende die Dotcom-Blase platzte, wurde das Vertrauen vieler Anleger nachhaltig erschüttert. Die Verunsicherung führte dazu, dass die Aktienquote in Deutschland spürbar sank und erst seit 2010 wieder langsam steigt. Rund 17 Prozent der Bevölkerung investierten ihr Geld im Jahr 2021 an der Börse. Discount-Broker und Investment-Apps ermöglichen unkomplizierte Investitionen und befeuern den Trend. Besonders beliebt bei Anlegern: Exchange Traded Funds (ETFs).

    Warum sind ETFs so beliebt?

    Ein ETF ist ein börsengehandelter Fonds. Anders als aktiv verwaltete Fonds, bilden ETFs einen bestimmten Index ab wie zum Beispiel den MSCI World oder den DAX. Die Wertentwicklung des ETFs verläuft parallel zum Index. Mit ETFs ist es möglich, schon mit kleinen Beträgen günstig in Aktien zu investieren und gleichzeitig das Risiko zu streuen. Die Gebühren sind gering, denn da ETFs nur den Index nachbilden sind keine aufwendigen Markt- und Unternehmensanalysen notwendig. Nicht überraschend also, dass ETFs bei neuen und unerfahreneren Anlegern beliebt sind.

    Der MSCI World ist kein Weltindex mehr

    Doch laut einer aktuellen Studie des Flossbach von Storch Research Institute erfüllen ETFs nicht mehr ihre ursprüngliche Funktion, denn von breiter Diversifikation kann kaum noch gesprochen werden. Grund dafür ist die Konzentration auf Tech-Werte. Der von Verbraucherschützern oft empfohlene MSCI World hat mittlerweile einen Tech-Anteil von fast 28 Prozent. Das Klumpenrisiko Techwerde noch dadurch verstärkt, dass lediglich sieben Unternehmen die Indexwelt dominieren: Apple, Microsoft, Amazon, Tesla, Alphabet, Meta (Facebook) und der Grafikkartenhersteller NVIDIA. Die ursprüngliche Idee, mit einem Indexfonds in ein breites Aktienuniversum zu investieren und damit das Risiko zu reduzieren, ist deshalb kaum umsetzbar. Besonders neue, noch unerfahrene Anleger müssen deshalb vorsichtig sein. Sollten die Kurse eines oder sogar aller großen Tech-Konzerne fallen, wird sich das auf den MSCI World Index und die ETFs, die auf ihm basieren, auswirken.

    Breit gestreut aber nur noch halb gewonnen

    Es empfiehlt sich deshalb, auch bei ETFs über den Tellerrand hinauszuschauen. Während sich der MSCI World Index nur auf Industrieländer fokussiert, umfasst der MSCI World ACWI (All Country World Index) neben den 23 Industrieländern auch 24 weitere Schwellenländer unter anderem China und Indien. Apple, Microsoft und Amazon sind zwar auch hier die größten Positionen, ihr Gewicht ist mit knapp 10 Prozent jedoch geringer als beim MSCI World.

    Fakt ist, dass sich Anleger, unabhängig davon, ob sie in ETFs oder eine andere Anlageform investieren wollen, im Vorfeld ihrer Investitionsentscheidung gründlich informieren sollten. In jedem Fall bietet es sich an, möglichst breit über unterschiedliche Branchen und Märkte aufgestellt zu sein, um Risiken zu begrenzen. 

    Quellen:
    • AssCompact: ETFs erfüllen ihre Aufgabe nicht mehr | AssCompact – News für Assekuranz und Finanzwirtschaft
    • Wallstreet Online: Das Risiko im MSCI World ETF steigt – so schläfst du ruhiger – 13.04.2022 (wallstreet-online.de)
    • Aboutfintech: Der irre ETF Hype durch Trade Republic und Co. – about#Fintech (aboutfintech.de)
    • WELT: Aktienboom: Ein Volk träumt vom neuen Reichtum – WELT
    • Deutsches Aktieninstitut: Aktionärszahlen (dai.de)
    • FOCUS Online: MSCI World ist kein Weltindex mehr: Dominanz der Tech-Riesen wird gefährlich – FOCUS Online
    • T-Online: Tech-Aktien: Nach Abverkauf – hier liegen jetzt gute Chancen für Anleger (t-online.de)
    • Statista: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1101640/umfrage/aktienbesitz-in-deutschland/

    Titelfoto: ©Khaosai Wongnatthakan (istock)

    Weitere Informationen zum Thema Banking und Digitalisierung gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

    CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    Quantencomputer im Banking

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter