Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Bitcoin
    ©yesfoto

    Neuseeland: Gehaltszahlungen künftig auch in Kryptowährungen

    0
    Von Thomas Galla am 4. September 2019 Payment, Kryptowährungen

    Bitcoin gehört im Finanzumfeld zweifelsohne zu den Hype-Themen der vergangenen zwei Jahre. Als the Next Big Thing legte der Kurs der Kryptowährung 2017 einen atemberaubenden Anstieg hin, von rund 900 Euro je Bitcoin Anfang des Jahres auf über 16.000 Euro im Dezember. Danach setzte ein ebenso drastischer Absturz ein. Im laufenden Jahr gewinnt der Kurs wieder an Fahrt.[1] Gründe hierfür sind u.a. der Einstieg institutioneller Investoren und die Verschärfung von Regulierungen, wodurch Vertrauen bei eher konservativen Anlegern geschaffen wird. Darüber hinaus bahnen sich Kryptowährungen zunehmend ihren Weg vom theoretischen Gebilde hin in den Lebensalltag der Menschen. Ein aktuelles Beispiel hierfür kommt aus Neuseeland.

    Voraussetzungen für den digitalen Lohn

    Ab 01. September erlaubt es der Inselstaat als erstes Land überhaupt Unternehmen, Überweisungen von Lohnzahlungen in Kryptowährungen durchzuführen. Allerdings kommt nur eine überschaubare Zahl sogenannter Coins zum Einsatz, dazu gehören Bitcoin, Litecoin, Bitcoin Cash und Bitcoin Gold. Diese Währungen konnten sich nach einer behördlichen Analyse das Gütesiegel „geldähnlich“ sichern.

    Eine der wesentlichen Voraussetzungen für die neuen Lohnzahlungsmöglichkeiten: Die vom Unternehmen genutzte digitale Währung muss an eine reguläre Währung gebunden sein, zu einem festen Wechselkurs. Dadurch soll der Empfänger die Möglichkeit haben, seinen Lohn bei Bedarf sofort in eine harte Währung wechseln zu können. Weiterhin muss es sich um einen festen Betrag handeln. Das heißt, dass andere Auszahlungen wie zum Beispiel Boni nicht unter die neue Regelung fallen und deshalb nicht mit Krypto ausbezahlt werden dürfen. Ausgeschlossen sind zudem selbständige Unternehmer. Diese müssen ihre Rechnungen für Auftragsarbeiten weiterhin in Neuseeland-Dollar ausstellen.

    Krypto

    Auf die Besteuerung der Lohnzahlungen haben die neuen Regelungen indes keine Auswirkung. Krypto-Gehälter werden so besteuert, als wären sie in regulären Währungen ausgezahlt worden, wobei als Grundlage der Besteuerung jeweils der Coin-Kurs im Auszahlungsmoment herangezogen wird.

    Mit dem geplanten Schritt unterstreicht Neuseeland seine progressive Haltung gegenüber dem Thema Kryptowährungen. In den meisten anderen Industrienationen ist eher ein entgegengesetzter, repressiver Trend zu beobachten. Eine der Gründe hierfür ist die weit verbreitete und durchaus zutreffende Ansicht, dass es sich bei Bitcoin und Co. um eine äußerst volatile Währung handelt. Auch warnen Regulatoren angesichts der anonymen Beschaffenheit von Kryptowährungen vor der Gefahr des Missbrauchs bspw. in Form von Geldwäsche. Es wird somit spannend zu beobachten sein, inwiefern andere Länder dem Beispiel Neuseelands folgen und sich gegenüber Bitcoin und Co. mittel- bis langfristig positionieren.

    Quellen:
    [1] https://www.finanzen.net/devisen/bitcoin-euro-kurs

    Titelbild: ©yesfoto (istockphoto.com)

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Kryptowährungen: Auf den Spuren der Early Adopter

    Play-to-earn: Starker Aufwind für NFT-Games

    NFTs: Heiß diskutiert, doch was steckt eigentlich dahinter?

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter