Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    green finance fintech
    ©baona (istockphoto)

    Green Finance: Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Fokus

    0
    Von Thomas Galla am 7. Juni 2022 Banking

    Der Klimawandel ist eines der bestimmenden Themen unserer Zeit und wirkt sich deshalb auch auf unsere Finanzsysteme aus. Bei Green Finance werden gezielt Projekte und Unternehmen finanziert, die ihren Fokus auf den Klimaschutz legen. Auch sogenannte Grüne Anleihen, also Wertpapiere, die Kapital beschaffen, um Umwelt- und Klimaschäden zu bekämpfen, werden gefördert. 

    Interesse an grünen Investments steigt stetig

    Laut Zahlen der Online-Plattform Statista steigt das Anlagevolumen nachhaltiger Investmentfonds in Deutschland seit Jahren kontinuierlich. Lag es im Jahr 2005 bei gerade einmal 1,7 Milliarden Euro, so waren es 2020 bereits 107 Milliarden Euro. Bei der Frage nach geeigneten Investments in nachhaltige Anlagen bzw. Anlageklassen wie Unternehmen, Branchen oder Länder, berücksichtigen viele Investmentansätze sogenannte Ausschlusskriterien wie Menschenrechtsverletzungen, Korruption und Bestechung oder auch Waffen und Rüstung.

    Nachhaltige Unternehmen profitieren

    Unternehmen, die auf langfristige und nachhaltige Ziele setzen, kommen in den Genuss zahlreicher Vorteile. So profitieren Firmen, die die Gefahren und Auswirkungen des Klimawandels erkennen und die damit verbundenen Herausforderungen frühzeitig angehen, langfristig gesehen von einem strukturellen Wachstum. Gleichzeitig wirkt sich eine nachhaltige Unternehmensstrategie auch intern positiv aus, da sie bei Mitarbeitenden zu einer hohen Identifikation mit dem Arbeitsplatz und entsprechend langfristigen Bindung führt. Und nicht zuletzt spart ein umweltschonender und effizienter Umgang mit Ressourcen auch Kosten.

    Hinsichtlich der Performance lässt sich festhalten, dass klassische Investments im Vergleich zu nachhaltigen Anlagen generell gesehen nicht schlechter abschneiden. Expertinnen und Experten zufolge sind nachhaltige Geldanlagen sogar etwas weniger riskant als konventionelle Investments. Grund hierfür ist, dass Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit achten, oft auch generell mit mehr Weitblick handeln. Anleger und Anlegerinnen können mit nachhaltigen Investments also durchaus Risiken im Portfolio verringern, wobei es hierfür, wie bei anderen Geldanlagen auch, keine Garantien gibt.

    Titelbild: ©baona (istockphoto)

    Weitere Informationen zum Thema Banking gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter