Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Computer_Mensch
    ©metamorwork (istock)

    Human-Computer-Interaction – Schnittstelle zwischen Mensch und Computer

    0
    Von Thomas Galla am 10. Oktober 2022 Digitalisierung

    Ein Suchbegriff wird in das Suchfeld einer Suchmaschine eingegeben – und schon erscheinen nicht nur Vorschläge für eine Frage oder weitere Begriffe, sondern die beliebtesten Suchergebnisse sind übersichtlich aufgelistet… Eine Armbanduhr überwacht den Herzschlag des Nutzers und meldet Unregelmäßigkeiten über eine intuitive App – und trägt so dazu bei, Menschen mit Herzproblemen rechtzeitig zu warnen, falls etwas nicht in Ordnung ist und rettet so möglicherweise Leben … Ein Algorithmus, der Unmengen von Daten analysiert, um Vermögensverwaltern Ineffizienzen an den Märkten – und mögliche Chancen zu günstigen Käufen – aufzuzeigen…

    Menschen interagieren heute sowohl im Privatleben als auch im Beruf mit Technologien. Diese haben sich als fester Bestandteil des Lebens etabliert und sind für das Funktionieren von Gesellschaft und Wirtschaft unentbehrlich geworden. Dabei ist ihre einfache und intuitive Verwendung entscheidend dafür, ob und wie effizient Menschen Technologie nutzen. Doch was muss eine Technologie für eine optimale Nutzung mitbringen?

    Mit dieser Frage beschäftigt sich der Bereich Human-Computer-Interaction (HCI). HCI ist die Wissenschaft davon, wie Menschen und Maschinen interagieren und hat das Ziel, Informatiksysteme und Technologien zu entwickeln und vor allem User Interfaces, also Benutzeroberflächen bzw. Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine, zu schaffen, deren Gestaltung sich an den Anforderungen der Nutzer orientiert. Die Hauptziele: Einfachheit, Zugänglichkeit und Nützlichkeit, aber auch die Möglichkeit, dass Menschen Technologie intuitiv anwenden, spielt eine wichtige Rolle. Zudem muss bei der Entwicklung von Systemen eine sinnvolle Aufgabenteilung zwischen Mensch und Computer erzielt werden, bei der sowohl die Vorzüge der menschlichen Fähigkeiten als auch die von Maschinen optimal zum Tragen kommen.

    Zwischen Informationstechnologie und Psychologie

    Um herauszufinden, wie die optimale Interaktion zwischen Mensch und Computer aussieht, braucht es verschiedene wissenschaftliche Disziplinen. Neben Informatik, Softwareentwicklung und Informationssystemen muss stets die menschliche Psychologie berücksichtigt werden. Hinzu kommen Kommunikation, Cognitive Science und Soziologie, aber auch Design und Ergonomie. Denn: Neben Denk- und Kommunikationsmustern von Individuen müssen Anwendungen auch soziale und organisatorische Aspekte des menschlichen Verhaltens, unsere Arbeitsweisen und Gewohnheiten, Lernverhalten sowie auch kulturelle Unterschiede berücksichtigen.

    Dies ist für die Kundenzufriedenheit und auch die Vermarktung von Technologien von großer Bedeutung, denn nur eine positive Nutzererfahrung mit kurzen Lernwegen und ohne Frust und Verwirrung führt dazu, dass User eine Anwendung nutzen. Die Bedeutung eines guten und nutzerfreundlichen Interfaces kann nicht hoch genug bewertet werden. Denn Systeme, die nicht benutzbar sind und aus Sicht von Nutzern nicht funktionieren, sind nicht nur wertlos, sondern können sogar gefährlich sein. So schoss im Jahr 1988 ein US-Kampfschiff versehentlich ein Zivilflugzeug ab, der Grund: Unpraktische Bedienung des Radarsystems. Denn für das Abhören einerseits und die Beobachtung des Objekts andererseits mussten verschiedene Cursor verwendet werden – und der Bedienende hörte ein feindliches Schiff ab, während er ein Zivilflugzeug markiert hatte. Er vergaß die verschiedenen Cursor und glaubte, das markierte Objekt sei feindlich – und das Zivilflugzeug wurde abgeschossen. Ähnlich stürzte in England 1989 ein Flugzeug ab, weil die Piloten in einer Stresssituation nicht erkannt hatten, welches Triebwerk ausgefallen war und das falsche abschalteten. Dies geschah, weil die Anzeigen nach einer Design-Änderung weniger übersichtlich und schlechter sichtbar gemacht worden waren.

    Von der Computermaus zu Augmented Reality und künstlicher Intelligenz

    Die Forschung zur Nutzerfreundlichkeit der Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine begann bereits mit dem Aufkommen der ersten Computer, als Befehle über Tastatur und Maus eingegeben wurden. Heute kennt man User Interfaces von Programmen, Apps, aber auch von der Google-Suche und der intuitiven und unkomplizierten Navigation auf Webseiten. Eine einfache, praktische und intuitive Bedienung spielt aber auch in sicherheitskritischen Bereichen wie Flugsicherung, Intensivmedizin, Militär und Rettungswesen eine Rolle. Mit fortschreitender Technik wird HCI in Zukunft jedoch nicht nur in diesen sehr spezifischen Bereich eine immer größere Rolle spielen, sondern auch in unserem sozialen digitalen Miteinander, denn der nächste große Entwicklungssprung ist mit dem Metaverse zu erwarten, in dem Menschen spielen, arbeiten, lernen, Kontakte knüpfen und ein Leben mit Hilfe einzigartiger Online-Identitäten führen, die oft als Avatare bezeichnet werden. Hier wird es nicht nur darum gehen, intuitive, nutzerfreundliche Anwendungen zu schaffen, sondern soziale Interaktionen so erlebbar und ansprechend wie möglich zu gestalten.

     

    Quellen:

    • Human Computer Interaction einfach erklärt – Ryte Wiki
    • Was ist Mensch-Computer-Interaktion? : Fachbereich Informatik : Universität Hamburg (uni-hamburg.de)
    • (3) What is HCI? – YouTube
    • Mensch-Computer-Interaktion – Wikipedia
    • Was ist MCI? – FB MCI (gi.de)
    • 6 Disasters Caused by Poorly Designed User Interfaces | Cracked.com
    • Goals and Topics – UCAI (ucai-sig.org)

    Titelbild: ©metamorworks (istock)

    Weitere Informationen zum Thema Digitalisierung gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter