Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    S-Hub: Innovation Day geht in die zweite Runde 3

    S-Hub: Innovation Day geht in die zweite Runde

    0
    Von Thomas Galla am 1. April 2019 FinTech

    Der Sparkassen Innovation Hub, Think Tank der Sparkassen-Finanzgruppe, begrüßte am vergangenen Mittwoch rund 300 Teilnehmer anlässlich des zweiten Innovation Days in Hamburg. Kern der Veranstaltung waren Cross-Industry-Vorträge und Diskussionen in den drei verschiedenen Modulen Produkte, Technologie und Innovation. Darüber hinaus nahmen die Gäste aktuelle Produkt- und Service-Ideen des S-Hubs in Augenschein, darunter „FUX“ – eine digitale Lösung, die Kunden durch innovative Sparmechanismen für den Einstieg ins Wertpapiergeschäft gewinnen soll. Moderiert wurde der Innovation Day von der NDR-Moderatorin Melanie Stein. Exklusiver Sponsor der Veranstaltung war Microsoft Deutschland.

    „Casual Banking“: Sehnsüchte und Ängste der Generation Y

    Was erwarten die Kunden zukünftig? Wie casual, also zwanglos und beiläufig, gehen sie mit ihren Finanzen um und was bedeutet das für die Entwicklung neuer digitaler Angebote der Sparkassen? Eine gemeinsame Studie des Sparkassen Innovation Hubs und des Trendbüros hat bei den Mitgliedern der Generation Y, geboren in den frühen 1980er Jahren bis in die späten 1990er Jahre, nach Antworten gesucht und die zehn wichtigsten Wünsche zusammengetragen.

    S-Hub: Innovation Day geht in die zweite Runde 4 Die Studie kombiniert Trend- und Marktforschung, bei der Thesen entwickelt und mit Fokusgruppen diskutiert wurden. In einer repräsentativen Umfrage wurden 1.000 sogenannte Millennials im Bundesgebiet befragt. Wichtigste Erkenntnis: Banking muss dort stattfinden, wo der Kunde sich aufhält. Dabei sind beispielsweise Einfachheit, Sicherheit, Geschwindigkeit und Transparenz relevante Faktoren für das Banking von morgen. Es geht also noch stärker darum, die Wünsche der Kunden zu verstehen, individuelle Problemlösungen zu finden und daraus ein Geschäft zu machen.

    Gastgeber Sparkassen Innovation Hub: Kundenbedürfnisse im Fokus

    Neue Arbeitsweisen und Methoden wie Scrum und Design Thinking sind im weitestgehend hierarchiefrei aufgebauten S-Hub seit dem Start 2017 wichtige Erfolgsfaktoren. Gemeinsam mit den teilnehmenden Sparkassen, DSGV, DSV, Finanz Informatik und FinTechs lassen sich auf diese Weise Produktideen schnell entwickeln und für die Kunden vorantreiben.

    S-Hub: Innovation Day geht in die zweite Runde 5
    Bernd Wittkamp, Leiter Sparkassen Innovation Hub und Vorsitzender der Geschäftsführung Star Finanz

    Bernd Wittkamp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Star Finanz: „Dass es der Sparkassen Innovation Hub mit der Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse der jüngeren, digital aufgewachsenen Generationen ernst meint, zeigt neben der konsequenten Ausrichtung der Arbeitsprozesse und Produktideen ein weiteres Angebot, das Sparkassen seit kurzer Zeit zur Verfügung steht. Mit der Testerplattform MOVE lassen sich Ideen und Konzepte bis ins kleinste Detail testen und Kunden von Anfang an in die Produktentwicklung einbinden. Sparkassen können so schnell Hypothesen und neue Produktideen gemeinsam mit ihren Kunden verproben.“

    Prototypen zum Anfassen

    Mehr als 22 Workshops, sogenannte Product Discoveries, haben seit Anfang 2017 zusammen mit Sparkassen, Verbundpartnern und FinTechs im S-Hub stattgefunden. Der Innovation Day ermöglichte den Besuchern des Events, einen Teil der aktuellen Ideen und Prototypen in Augenschein zu nehmen und zu testen. Dazu gehörten insbesondere die Weiterentwicklungen der drei Symbioticon-Gewinner-Ideen aus dem letzten Jahr. Besonders interessant für jüngere Zielgruppen war unter anderem die Weiterentwicklung der Gewinneridee „Weltenbummler“, die das Thema Reisen in der Generation Z beleuchtet. Hierbei stehen die Planung und Finanzierung von Reisen mit Freunden im Vordergrund.

    S-Hub: Innovation Day geht in die zweite Runde 6

    Neben zahlreichen Produktprototypen konnten die Gäste zudem einen exklusiven Blick in die neue Ausgabe des Digital-Magazins „Goldilocks“ werfen. Das gemeinsam mit dem FinTech-Newsletter finletter entworfene Format wurde auf dem letzten Innovation Day vorgestellt und steht seit Anfang des Jahres in den App Stores von Apple und Google zum Download bereit. Jede Ausgabe behandelt dabei ein übergreifendes Thema und soll mit Hintergrundberichten, News, Interviews, Analysen und neuen Produktideen einen Beitrag zu innovativem Denken leisten.

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    To be honest: Denkanstöße für Sparkassen zum Metaversum

    Es können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter