Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    InsurTechs
    ©peterschreiber.media (istockphoto)

    InsurTechs: digital und innovativ

    0
    Von Thomas Galla am 13. Juli 2020 Digitalisierung

    Digitale Versicherungs-Start-ups, sogenannte InsurTechs, sammelten im vergangenen Jahr bei Investoren eine Rekordsumme von rund 6,4 Milliarden Dollar ein.[1] Allein im letzten Quartal 2019 kam es laut Unternehmensberatung Willis Towers Watson zu insgesamt 75 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von rund zwei Milliarden Dollar. Diese Entwicklung unterstreicht einmal mehr die wachsende Bedeutung der hiesigen InsurTech-Szene. Im folgenden Beitrag stellen wir einige deutsche Versicherungs-Startups etwas genauer vor.

    Alle Versicherungen an einem Platz

    Laut dem Online-Portal Statista gab es bis Mitte 2019 insgesamt 134 InsurTechs in Deutschland.[2] Gegenüber Ende 2017 bedeutet dies ein Plus von rund 30 Unternehmen. Die meisten Anbieter sind im Bereich Vertragsmanagement aktiv. Hierzu zählt bspw. der 2015 gegründete Anbieter Getsafe, Deutschlands erster digitaler Versicherungsmanager. Dieser ermöglicht die einfache digitale Verwaltung und Optimierung aller persönlichen Versicherungsverträge über eine App. Bereits drei Jahre nach Gründung verkauft Getsafe fast 50.000 Policen und erzielt bei der Zielgruppe der 24- bis 29-Jährigen einen Marktanteil von fast zehn Prozent.[3] Mittels der App melden Kunden sekundenschnell einen Schaden, verwalten sämtliche Versicherungsunterlagen über das Smartphone und haben die Möglichkeit, weitere Versicherungen abzuschließen oder bestehende Policen mit wenigen Klicks zu kündigen.

    Gemeinsam mehr erreichen

    Eine alternative Form der Absicherung verfolgt das 2018 gegründete Unternehmen elinor, Deutschlands erste Peer-to-Peer-Absicherungsplattform. Interessierte können eigene Gruppen gründen oder bestehenden Gruppen beitreten, die durch einen gemeinsamen Fonds einen Gegenstand absichern. Die Gruppen legen untereinander fest, wie hoch die Beiträge sind und in welchem Turnus diese gezahlt werden.

    Im Unterschied zu „normalen“ Versicherungen sind die Gruppen der Plattform Peer-to-Peer-Absicherungen, die nicht zentral verwaltet werden, sondern eben in Gruppen gemeinschaftlich erstellt, per Abstimmung geregelt und lediglich durch das gemeinsam gesammelte Vermögen abgesichert werden. Allerdings gibt es bei dieser Lösung für die Teilnehmer keine Rechtssicherheit. Auszahlungen werden auf Anfrage der geschädigten Person von den Gruppenmitgliedern entweder zugelassen oder abgelehnt.

    Quellen:

    [1] https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/versicherungs-start-ups-insurtechs-sammeln-weltweit-immer-mehr-geld-ein/25509880.html?ticket=ST-2012501-PLBbtomZ0Fimjpraf1i3-ap4

    [2] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1031770/umfrage/anzahl-der-insurtechs-in-deutschland/

    [3] https://www.hellogetsafe.com/de-de/about

    Titelbild: @peterschreiber.media (istockphoto)

    Weitere Informationen und Hintergrundberichte zum Thema InsurTechs und Digitalisierung im Allgemeinen finden Sie hier

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter