Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Mobilität
    @Just_Super (istockphoto)

    IOTA: Kryptowährung für die Mobilität der Zukunft

    4
    Von Thomas Galla am 21. September 2020 Digitalisierung, IOTA, Kryptowährungen

    Bei uns im Blog berichten wir regelmäßig über die Kryptowährung IOTA, die als Blockchain-Alternative auf die sogenannte Tangle-Technologie (englisch: Gewirr) setzt. Sie benötigt keine Miner und Blocks, sondern lediglich Transaktionen, die sich endlos weiterführen, beliebig skalieren und dadurch für Systeme mit vielen Transaktionen verwenden lassen. Ideale Voraussetzungen also, um transaktionsintensive Prozesse zwischen Maschinen zu unterstützen. Eines der großen Anwendungsfelder ist dabei die Automobilindustrie. Hier unterhält die IOTA Stiftung bereits eine Reihe von Kooperationen mit namhaften Partnern, die die Verwendung der speziell für das Internet der Dinge (IoT) spezialisierten Kryptowährung in der Praxis testen.

    So ist IOTA beispielsweise Teil der Mobility Open Blockchain Initiative (MOBI). Das Konsortium setzt sich zum Ziel, den Verkehr mithilfe der Blockchain und verwandten Technologien umweltfreundlicher, effizienter und erschwinglicher zu machen. Durch Forschung, Innovationsplattformen und Arbeitsgruppen arbeitet MOBI an der Schaffung und Förderung eines Industriestandards für die Adaption intelligenter Mobilitäts-Blockchain-Lösungen. Zu den Mitgliedern des Konsortiums gehören unter anderem BMW, Continental, Ford, General Motors, Honda, Hyundai, Renault, Bosch, aber auch große Technologieunternehmen wie Accenture und IBM.

    Bereits seit mehr als zwei Jahren kooperiert IOTA mit Volkswagen. Der Autokonzern stellte initial ein Konzept vor, bei dem die Funkübertragung in VW-Fahrzeugen dank ITOAs Tangle-Technologie noch effektiver und sicherer gemacht werden kann. Zuletzt hat IOTA dieses Prinzip erweitert und arbeitet nun mit VW an Zukunftslösungen, in der Autos nicht nur eigenständig fahren, sondern auch selbst für Dienstleistungen rund um das Fahrzeug bezahlen werden können. So sollen Elektrofahrzeuge beispielsweise völlig ohne Zutun des Fahrers für das Aufladen ihrer Batterie bezahlen, der Firmenwagen direkt mit dem Parkautomaten in der Innenstadt kommunizieren und virtuelle Münzen für den Parkplatz einwerfen, während Urlaubsautos die Autobahnmaut oder Tunnelgebühren automatisch mit den jeweiligen Computern abwickeln.

    Auch Jaguar Land Rover ist aktuell ein wichtiger Partner der IOTA Stiftung. Der britische Automobilkonzern hat 2019 ein Car Wallet für ihre I-Pace Fahrzeuge entwickelt, welches Zahlungen für digitale und physische Dienste senden und empfangen kann, wobei das Wallet mit anderen Autos und Services von Drittanbietern, wie Parken, Mautgebühren und Marktplätzen kommunizieren kann. Das Wallet bietet einen standardisierten Mechanismus, mit dem geringfügige Transaktionen nahezu in Echtzeit durchgeführt werden können.

    Zuletzt hat die IOTA  Stiftung die Partnerschaft mit Jaguar Land Rover durch einen Testfall mit der norwegischen Stadt Trondheim ausgeweitet. Der Hintergrund: Momentan ist es für Verbraucher noch schwierig zu verfolgen, welchen Ursprung Energie hat, ob sie beispielsweise aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Jaguar Land Rover verwendet nun das Tangle von IOTA, um eine manipulationssichere Aufzeichnung aller Energietransaktionen und -quellen zu erstellen. Diese Informationen werden dann im Armaturenbrett des I-Pace-Fahrzeugs angezeigt, sodass der Benutzer die Herkunft der Energie erkennen kann, die zum Aufladen des Autos verwendet wird.

    Quellen:

    IOTA konzentriert sich weiterhin auf die Automobilindustrie: https://www.bitcoinmag.de/news/iota/iota-konzentriert-sich-weiterhin-auf-die-automobilindustrie

    IOTA – Das sind die wichtigsten Partnerschaften des IoT-Projekts: https://coin-ratgeber.de/iota-wichtigsten-partnerschaften-iot-projekts/

    https://www.crypto-news-flash.com/de/iota-die-aktuellen-projekte-im-bereich-der-mobilitaetsbranche/

    Titelbild: ©Just_Super (istockphoto)

    Hier geht es zurück zu weiteren Veröffentichungen zum Thema Iota

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    4 Kommentare

    1. Alexander am 21. September 2020 12:16

      Gute Werbung für IOTA, aber das mit Tesla ist so alt, dass das eher ziemlich unwahrscheinlich ist. Schön wäre es trotzdem. Aber Gerüchte sind eben Gerüchte.

      Antwort
    2. macbauso am 24. Oktober 2020 22:24

      Die Entwicklung von Iota in den letzten Wochen / Monaten (Iota Access, Iota Streams etc.) ist schon beachtlich. Wenn jetzt noch die Dezentralisierung durch die Einführung von Coordicide und die Abschaltung des Coordinators gelingt, dann wird Iota ein sehr interessantes Projekt im Cryptobereich werden.

      Antwort
    3. Felix am 1. Februar 2021 15:36

      Interessanter Artikel. Es bleibt spannend abzuwarten, ob es IOTA tatsächlich schafft, sich als Standard im Feld der IoT zu etablieren.

      Antwort
    4. Daniel am 24. Januar 2023 18:20

      Na bislang läuft es ja ziemlich schleppend für IOTA…

      Antwort

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter