Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      11. September 20230

      Daten im Banking: Chancen, Herausforderungen und die Zukunft der Finanzbranche

      Recent
      11. September 2023

      Daten im Banking: Chancen, Herausforderungen und die Zukunft der Finanzbranche

      28. August 2023

      Mit Gesicht und Finger bezahlen: Biometrie-Lösungen zur Authentifizierung im Zahlungsverkehr

      21. August 2023

      Künstliche Intelligenz als transformativer Faktor des Investmentbankings

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Mikrokredite per Smartphone: Hilfe zur Selbsthilfe 3

    Mikrokredite per Smartphone: Hilfe zur Selbsthilfe

    1
    Von Thomas Galla am 6. September 2019 Digitalisierung

    Mikrokredite helfen überwiegend in Entwicklungs- und Schwellenländern den Menschen, die wenig Möglichkeiten haben, am wirtschaftlichen Leben teilzunehmen. Gerade in Asien, Südamerika oder Afrika leben Millionen von Menschen in ländlichen Regionen, die nur erschwerten Zugang zu Finanzdienstleistungen haben; außerdem fehlen ihnen in vielen Fällen Sicherheiten, weshalb ihnen klassische Bankkredite verwehrt werden. Mikrokredite sind Kleinstkredite, die diese Lücke schließen und einkommensschwachen Menschen Unterstützung anbieten. Ihnen reichen oft schon wenige Hundert Euro für den Kauf von Saatgut, Werkzeugen, Maschinen oder Baumaterialien. Insbesondere Frauen kommt dieses System zu Gute; sie befinden sich aufgrund traditioneller Rollenmuster häufig in einer starken Abhängigkeit. Mithilfe der Kredite können sie eine, zumindest in Teilen, finanzielle Unabhängigkeit erreichen.

    Internationale FinTechs wie TALA und branch haben sich auf diese Art der Entwicklungshilfe spezialisiert und Plattformen entwickelt, über die Interessierte mittels Apps schnell und einfach ein Antrag für solche Kleinstkredite stellen können. TALA ist mittlerweile in Kenia, Tansania, auf den Philippinen, in Mexiko und Indien zum Download verfügbar. branch bietet seinen Service zusätzlich auch in Nigeria an. Trotz des einfachen Zugangs überprüfen die Anbieter die Kreditwürdigkeit der Antragssteller. Hierbei wertet ein Algorithmus die auf dem Smartphone vorhandenen Daten wie Anrufe, Textnachrichten und mobile Geldtransaktionen aus. Fällt die Prüfung positiv aus, landet das Geld in nur wenigen Minuten auf dem Konto der Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer. Diese haben dann die Möglichkeit, das geliehene Geld in kleinen Raten zurückzuzahlen. Aufgrund des relativ hohen Ausfallrisikos sind die anfallenden Zinsen für die Kredite recht hoch und liegen oft zwischen 20 und 30 Prozent.

    Digitale Landwirtschaftsplattform

    Farmcrowdy ist Nigerias erste digitale Landwirtschaftsplattform, die es Landwirten ermöglicht, verbessertes Saatgut, Produktionsmittel und Schulungen zu erhalten und gleichzeitig einen eigenen Markt für ihre Produkte aufzubauen. Die Frauen und Männer aus Nigeria haben auf diese Weise nicht nur Zugriff auf Mikrokredite, sondern Menschen aus der ganzen Welt können ihnen über Farmcrowdy beim Aufbau ihres Betriebs helfen. Dabei können Sponsoren aus verschiedenen festgelegten Paketen wählen: für 95.000 Naira – umgerechnet rund 225 Euro – verhelfen einem nigerianischen Farmer beispielsweise zu einer Anbaufläche für Mais.

    Als Sponsor eines solchen Projektes wird man regelmäßig über den Verlauf informiert und kann die unterstützten Farmen auf Wunsch sogar besuchen. Von den erzielten Gewinnen behalten die Landwirte 40 Prozent. Von den übrigen 60 Prozent gehen neben der Investitionssumme auch 40 Prozent an die Sponsoren zurück. Die restlichen 20 Prozent des Gewinnes behält sich Farmcrowdy ein. Das klingt auf den ersten Blick nach unfairen Bedingungen, allerdings seien die Angebote von lokalen Banken deutlich schlechter. Bei dem jungen FinTech erhalten die kreditnehmenden Farmerinnen und Farmer tatsächlich Hilfe zur Selbsthilfe: Nicht nur erhalten sie einen Kredit zu vergleichsweise günstigen Konditionen, sondern zusätzlich eine laufende und professionelle Beratung zum Aufbau ihrer Agrarbetriebe.

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Daten im Banking: Chancen, Herausforderungen und die Zukunft der Finanzbranche

    Digitales Banking und Open Banking: Zukunft des Bankwesens

    VeChain – die nachhaltige Blockchain

    Ein Kommentar

    1. Kalle am 8. September 2019 10:34

      Interessante Zusammenstellung, wie mit kleinen Summen gut geholfen werden kann. Gut ist auch die Erwähnung des doch schon relativ hohen Ausfallrisikos. Also sicherheitshalber nur Geld investieren, das wirklich übrig ist. Dann ist das eine gute Sache. LG Kalle

      Antwort

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter