Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Digital mobil über den Wolken 1

    Digital mobil über den Wolken

    0
    Von Marco Schoening am 30. November 2017 Digitalisierung

    Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Was Reinhard May in den 70er Jahren besang, galt lange Zeit nicht für das Thema Internet. Vertraut erschien eher folgende Durchsage: „Bitte schalten sie alle elektronischen Geräte aus und ihre Smartphones in den Flugmodus“. Inzwischen jedoch bieten immer mehr Fluglinien ihren Passagieren die Möglichkeit, während des Fluges per WLAN die Facebook-Timeline zu checken, E-Mails zu schreiben oder Musik zu streamen.

    Verbindung über geostationären Satelliten

    Um ein entsprechendes Netz zur Verfügung zu stellen nutzen die meisten Fluglinien sogenannte geostationäre Satelliten, die wiederum ständig Signale mit unterschiedlichen Bodenstationen austauschen. Am Rumpf des Flugzeugs befindet sich eine Antenne, die eine Verbindung zum jeweils nächsten, verfügbaren Satelliten herstellt. Über die Antenne gelangen dann die Signale an Bord und werden zu einem Server weitergeleitet. Dieser wiederum verteilt die Signale an kabellose Zugangspunkte im Flugzeug. Die Funktionsweise ist vergleichbar mit einem WLAN-Router, so wie er auch im heimischen Wohnzimmer zum Einsatz kommt. Die mobilen Zugangspunkte verbinden die Smartphones, Laptops bzw. Tablets der Fluggäste dann schlussendlich mit dem Internet.

    Digital mobil über den Wolken 2

    Verfügbarkeit

    Wann und wie Passagiere Zugriff auf das Internet haben, ist von Fluglinie zu Fluglinie unterschiedlich und abhängig sowohl von der verwendeten Technik als auch deren Zulassung durch Luftfahrtbehörden. Bei einigen Systemen ist ein Zugriff beispielsweise bereits während der Startphase möglich, da die vorhandenen Funkwellen keinen negativen Einfluss auf die Bordelektronik haben. Bei anderen Systemen muss zunächst eine gewisse Flughöhe erreicht werden.

    Airlines bieten Datenpakete

    Wie gut und stabil die verfügbare Signalqualität ist, ist abhängig von äußeren Bedingungen. Ideal ist ein wolkenfreier Himmel. Kostenlos ist das Surfen im Flugzeug in der Regel nicht. Manche Airlines bieten zwar die Möglichkeit zur kostenfreien Nutzung. Dies beschränkt sich in der Regel jedoch auf einen kurzen Zeitraum von wenigen Minuten. Auf Mittel- und Langstreckenflügen ist das keine wirkliche Option. Alternativ ist die Buchung bestimmter Datenvolumenpakete möglich. Bei beispielsweise der Deutschen Lufthansa kostet die Nutzung des WLAN Hotspots auf Langstreckenflügen für eine Stunde aktuell neun Euro, bis zu 24 Stunden schlagen mit 17 Euro zu Buche.

    Titelbild: Created by Skadyfernix – Freepik.com (https://www.freepik.com/free-photos-vectors/travel)

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Marco Schoening
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Marco ist Prokurist sowie Leiter App Factory bei der Star Finanz. Er interessiert sich für alle Themen und Lösungen rund um Online- und Mobile-Banking – sowohl auf Privat- als auch Firmenkundenseite. Marco ist seit über 18 Jahren beim Hamburger Softwareunternehmen tätig und teilt seinen reichen Erfahrungsschatz gern mit anderen. Außerhalb des Büros feiert und leidet er leidenschaftlich mit dem HSV.

    Weitere Beiträge

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    Bonitätsprüfung mit Social Scoring

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter