Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Mobile Payment: Deutschlands beliebteste Karte wird digital 1

    Mobile Payment: Deutschlands beliebteste Karte wird digital

    1
    Von Marco Schoening am 23. Oktober 2018 Digitalisierung

    Die Portemonnaies der Deutschen sind laut Bundesbank proppenvoll: allerdings nicht mit Bargeld, sondern mit diversen Plastikkarten. Die beliebteste darunter ist die gute alte EC-Karte, mittlerweile girocard genannt. 98 Prozent aller Bundesbürgerinnen und Bundesbürger nutzen die Karte als elektronische Bezahlmethode. Damit ist sie nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Vergleicht man die Nutzungsdaten der girocard mit denen von mobilen Payment-Lösungen, zeigt sich, dass die Deutschen neuen Anwendungen sehr zurückhaltend gegenüberstehen. Laut Statista nutzen lediglich drei Prozent bargeldlose Zahlungsmethoden über ihr Smartphone. Darunter fallen Zahlungen über mobile Wallets, App-basierte Transaktionen, NFC (Near Field Communication), QR-Code oder Bluetooth-basierte Zahlungsvorgänge. Die Einführung einer digitalen girocard könnte das Nutzerverhalten jetzt tatsächlich maßgeblich verändern.

    In gemächlichen Schritten zum kontaktlosen Zahlen

    Seit 1990 betreibt die Deutsche Kreditwirtschaft das Zahlungssystem girocard (ehemals „electronic cash“). Gezahlt wird dabei am POS-Terminal (Point-of-Sale Terminals) mit der eigenen Karte unter Eingabe der persönlichen Geheimzahl (PIN). Als Payment-Methode steht neben der kontaktbehafteten Chip-Schnittstelle inzwischen auch die kontaktlose NFC-Schnittstelle zur Verfügung – der erste Schritt zum kontaktlosen Bezahlen. Mitt­lerweile befinden sich bereits über 35 Millionen kontaktlose Girokarten der Banken und Sparkassen im Umlauf. Im Handel stehen mehr als 385.000 girocard-POS-Terminals mit NFC-Technologie für kontaktloses Bezahlen zur Verfügung; erkennbar ist das Verfahren an einem Wellensymbol auf Karte und Lesegerät.

    Smartphones ersetzen Plastikkarten

    So fortschrittlich diese Methode auch klingen mag, faktisch gehören die beliebten Karten der Vergangenheit an – und der Trend geht immer weiter in Richtung Mobile Payment. Um die Deutschen vom Bezahlen mit ihren Smartphones zu überzeugen, soll noch in diesem Jahr die „digitale girocard“ auf den virtuellen Markt kommen, dabei wird die girocard in eine App eingebunden. Seit August 2018 ist dies beispielsweise auch schon mit der Sparkassen-Card und Sparkassen-Kreditkarte möglich. Besitzer dieser Karten und eines NFC-fähigen Android-Smartphones können ihr mobiles Endgerät einfach und schnell an Kassen und anderen Akzeptanzstellen zücken und kontaktlos bezahlen. Ein weiterer Vorteil: Die digitale girocard wird an jedem POS-Terminal mit kontaktloser Verarbeitung ohne Einschränkungen akzeptiert, somit können alle schon vorhandenen 385.000 Terminals für die digitalen girocards genutzt werden. Zudem verfügen auch immer mehr Smartphones über die notwendige NFC-Schnittstelle und sind dann potenziell nutzbar für Mobile Payment.

    Perspektivisch werden auf diese Weise wohl bald alle Karten verschwinden, ob Prepaid-Karten, Kundenkarten oder Ausweisdokumente – sie alle können durch virtuelle Karten ersetzt werden. So auch der Führerschein: In Dänemark wird derzeit an einer Digitalisierung des „alten Lappens“ gearbeitet. Die Führerschein-App soll dort in den kommenden Jahren für alle zugänglich gemacht werden.

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Marco Schoening
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Marco ist Prokurist sowie Leiter App Factory bei der Star Finanz. Er interessiert sich für alle Themen und Lösungen rund um Online- und Mobile-Banking – sowohl auf Privat- als auch Firmenkundenseite. Marco ist seit über 18 Jahren beim Hamburger Softwareunternehmen tätig und teilt seinen reichen Erfahrungsschatz gern mit anderen. Außerhalb des Büros feiert und leidet er leidenschaftlich mit dem HSV.

    Weitere Beiträge

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    To be honest: Denkanstöße für Sparkassen zum Metaversum

    Rückblick: Top-Artikel des Jahres 2022

    Ein Kommentar

    1. Marc am 3. November 2018 15:32

      nicht alle Sparkassen nehmen Teil somit sind deren Kunden außenvor.
      Google Pay ist hier eine Alternative, durch Unterstützung von PayPal.
      zudem funktioniert die App perfekt

      Antwort

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter