Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Mobile Payment in Malaysia – Religion trifft Innovation 3

    Mobile Payment in Malaysia – Religion trifft Innovation

    0
    Von Thomas Galla am 23. April 2020 Payment

    Malaysia ist geteilt, zumindest geographisch: Getrennt vom Südchinesischen Meer liegt die eine Hälfte auf der Malaiischen Halbinsel, die andere 650 Kilometer südlich auf der Insel Borneo. Insgesamt leben dort rund 33 Millionen Menschen von denen etwa 60 Prozent dem Islam angehören. Dieser ist Staatsreligion und daher ist es auch nicht verwunderlich, dass Malaysia eines der führenden Staaten im islamischen Finanzwesen ist.

    Ethisches Finanzsystem

    Malaysias Finanzplatz hat laut einer Analyse des Internationalen Währungsfonds (IWF) eine einzigartige Position innerhalb der islamischen Finanzbranche. Das Wachstum der islamischen Bankkredite im Land stieg 2018 um 8,9 Prozent, verglichen mit lediglich 2,5 Prozent bei den konventionellen Banken. Doch wie unterscheidet sich das islamische Finanzsystem vom konventionellen?

    Das islamische Finanzwesen basiert auf dem islamischen Recht, der Scharia. Es verbietet nicht nur Zinsnahmen oder Spekulationen, sondern auch Investitionen in „unmoralische“ Unternehmen wie etwa Firmen der Rüstungs-, Tabak- und Alkoholindustrie. Richtet man den Blick gezielt auf die Islamic-Fintech-Branche, steckt Malaysia hier aber im Vergleich zu anderen Ländern wie Indonesien noch in den Kinderschuhen. Fintechs, die etwa digitale Finanzprodukte auf Basis der Blockchain-Technologie anbieten, können für das islamische Finanzwesen jedoch besonders nützlich sein, da sie beispielsweise in puncto Transparenz, ein weiteres Kernprinzip des islamischen Finanzwesens, traditionellen Anbietern weit voraus sind.

    Mobile Payment in Malaysia – Religion trifft Innovation 4

    Der Staat macht mobil

    Auch wenn die islamische Fintech-Branche in Malaysia noch in den Startlöchern steht, entwickelt sich die restliche digitale Finanzbranche insgesamt schnell. Mit seiner wachsenden Mittelschicht und der starken Verbreitung von Smartphones nimmt die Akzeptanz für mobile Zahlungsdienste stetig zu. 2019 nutzten 40 Prozent der Bevölkerung ein Smartphone für Mobile-Payment-Zahlungen, ein Wachstum von immerhin 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Wachstumsrate dürfte 2020 noch weiter steigen. Das liegt nicht zuletzt an der starken Unterstützung der Regierung, die zu Beginn des Jahres ein Programm startete, dass mehr als 450 Millionen Ringgit, das entspricht etwa 100 Millionen Euro, an die Bevölkerung verteilte. Jeder malaysische Staatsbürger über 18 Jahren, der weniger als umgerechnet etwa 21.000 Euro pro Jahr verdient, erhielt eine einmalige Zuwendung von 30 Ringgit. Das Programm kam rund 15 Millionen Malaysiern zugute und sollte e-Wallet-Unternehmen einen Auftrieb geben, dazu gehörten Anbieter wie Grab, Boost und Touch ’n Go.

    Tatsächlich entwickeln in Malaysia sogar die Bundesstaaten ihre eigenen digitalen Geldbörsen. So launchte der Bundesstaat Sabah jüngst in Zusammenarbeit mit Boost das staatliche e-Wallet Sabah-Pay und folgt damit dem Weg seines Nachbarstaates Sarawak, wo 2017 das e-Wallte S-Pay eingeführt wurde. Künftig sollen nicht nur alle staatlichen Einnahmen über die Apps abgewickelt, sondern auch Finanzierungs- und Darlehensangebote sowie E-Parking- und E-Ticketing-Optionen zur Verfügung gestellt werden. Aber auch speziell für das islamische Finanzwesen sollen in Zukunft Fördergelder und Programme gestellt werden – dann dürfte Malaysia bald auch zu den führenden Finanzplätzen in puncto Islamic-Fintech-Innovationen gehören.

    Quellen:

    https://www.asiafundmanagers.com/de/mobile-payments-asien-an-der-spitze/
    https://www.gabler-banklexikon.de/definition/islamisches-finanzwesen-70755
    https://www.imf.org/en/News/Articles/2020/02/27/na022820-malaysia-a-flourishing-fintech-ecosystem
    https://fintechnews.my/19512/islamic-fintech/islamic-fintech-malaysia-shariah/
    https://www.globalgovernmentforum.com/malaysian-states-adopt-e-wallets-to-encourage-online-payments/
    https://www.pymnts.com/digital-payments/2020/malaysia-govt-to-pay-citizens-to-use-digital-payments/
    https://fintechnews.my/22884/e-wallets-malaysia/sabah-teams-up-with-boost-to-launch-its-own-e-wallet-sabah-pay/

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Rückblick: Top-Artikel des Jahres 2022

    Umfrage: Finanzinstitute mit digitalem Knowhow punkten beim Mittelstand

    Bonitätsprüfung mit Social Scoring

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter