Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Mobile Payment in Südafrika 1

    Mobile Payment in Südafrika

    0
    Von Thomas Galla am 19. August 2020 Payment

    Die Menschen in Südafrika bezeichnen sich selbst stolz als Rainbow Nation – im Vielvölkerstaat am Kap der Guten Hoffnung gibt es ganz offiziell elf Amtssprachen, darunter Englisch, Afrikaans, Xhosa und Zulu. So vielfältig wie die Bevölkerung Südafrikas ist dort auch die Auswahl an digitalen Bezahlmethoden, wenngleich Bargeld aufgrund der weitverbreiteten ärmlichen Verhältnisse immer noch ein Hauptzahlungsmittel darstellt.

    Südafrika ist ein Land der Kontraste: Obwohl fast die Hälfte der Südafrikanerinnen und Südafrikaner keine Kreditkarte besitzt, verfügt knapp ein Drittel der Bevölkerung über mindestens eine, 13 Prozent sogar über zwei Kreditkarten. All diejenigen mit Kreditkarte nutzen diese dann auch am liebsten: 89 Prozent zahlen mit ihrer Kreditkarte. Insgesamt haben in Südafrika zwar mittlerweile immerhin 80 Prozent der Bevölkerung ein Bankkonto, dennoch nimmt laut einer Studie von Deloitte und Mastercard die Bargeldnutzung pro Jahr zwischen sechs und zehn Prozent zu.

    Mobile Money – setzt sich das durch?

    Ähnlich sieht es bei der Bezahlung mit dem Mobiltelefon aus. Zwar haben neun von zehn der in Südafrika lebenden Menschen ein Mobiltelefon, allerdings sind nur etwa 20 Millionen Menschen im Besitz eines Smartphones – das entspricht einem Drittel der Bevölkerung. Zudem sind auch die Kosten für das mobile Internet hoch: Südafrikaner zahlen im Schnitt für 1GB Datenvolumen umgerechnet etwa 7,19 US-Dollar. Das hindert einkommensschwache Nutzer daran, Internet-basierte Zahlungen für Transaktionen zu nutzen.

    Während die Mobilfunkverbreitung in Südafrika hoch ist, konnten sich hingegen Anbieter von Mobile-Money-Payment-Lösungen wie M-Pesa in Südafrika nicht durchsetzen. Im Gegensatz zu M-Pesas Erfolgsgeschichte in Kenia hat Südafrikas größter Mobilfunkbetreiber Vodacom das eigene Zahlungssystem nach nur sechs Jahren wieder vom Markt genommen. Der Grund: Südafrika ist die zweitgrößte Volkswirtschaft auf dem afrikanischen Kontinent und verfügt im Gegensatz zu anderen afrikanischen Ländern über einen gut etablierten Bankensektor. Da auch schon 2010 drei Viertel der Bevölkerung Zugriff auf ein Bankkonto hatten, waren diese nicht so stark auf den Zahldienst über das Mobilfunktelefon angewiesen. Tatsächlich nutzen immerhin 53 Prozent derer, die ein Smartphone haben, dann auch die App ihrer Bank für mobile Zahlungen.

    Der Super-Coup

    Um den gesamten Mobile-Payment-Sektor dennoch weiter voranzutreiben, landete Vodacom jüngst einen Super-Coup: Erst im Juli kündigte das Unternehmen an, gemeinsam mit dem chinesischen Tech-Giganten Ant Financial, die Super-App Alipay in Südafrika zu launchen. Ausschließlich die südafrikanischen Vodacom-Kunden werdend somit Zugriff auf die Alipay-Dienste haben und erhalten für deren Nutzung Goodies wie Freiminuten und zusätzliches Datenvolumen. Zudem wird die Datennutzung, die für den Zugang auf die Plattform notwendig ist, kostenfrei sein. Angebote wie diese dürften auch den südafrikanischen Mobile-Payment-Markt beflügeln und das Land in eine vielfältige und mobile Regenbogenlandschaft verwandeln.

     

    Quellen:

    https://www2.deloitte.com/content/dam/Deloitte/za/Documents/risk/za-The-future-of-payments-in-South-Africa%20.pdf

    https://www.bizcommunity.com/Article/196/163/205448.html

    http://www.pasa.org.za/docs/default-source/default-document-library/final-published-report_payments-study-tour-2019_.pdf?sfvrsn=2

    https://www.bizcommunity.com/Article/196/751/204098.html

    https://www.bbc.com/news/world-africa-36260348

    https://www.theafricareport.com/25741/vodacom-and-safaricom-in-the-drivers-seat-for-m-pesa/

    https://www.statista.com/statistics/488376/forecast-of-smartphone-users-in-south-africa/

    https://thepaypers.com/payment-methods/southafrica/25

    https://businesstech.co.za/news/banking/298810/discovery-has-the-big-banks-nervous/

    https://techcentral.co.za/vodacom-to-launch-alipay-fintech-super-app-in-south-africa/99782/

    https://blog.borderlessaccess.com/consumer-perceptions-of-digital-payment-methods-south-africa?utm_source=Financial%20behaviour&utm_medium=Article&utm_campaign=Financial%20behaviour

    https://apnews.com/806b48c225bd49ff8ae573e113a8eca1

    https://www.itnewsafrica.com/2020/05/what-south-africans-think-of-digital-payment-methods/

    Weitere Informationen zum Thema Mobile Payment gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Rückblick: Top-Artikel des Jahres 2022

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter