Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Myanmar: Wo Mobile Payment eine digitale Revolution auslöste 3

    Myanmar: Wo Mobile Payment eine digitale Revolution auslöste

    0
    Von Thomas Galla am 19. September 2018 Payment

    Es ist etwa acht Jahre her, da kostete eine SIM-Karte in Myanmar rund 2.500 Euro, mehr als das Doppelte eines durchschnittlichen Jahreseinkommens. Damals hatte nur ein Prozent der etwa 55 Millionen Einwohner Zugang zum Internet. Zum Vergleich: In Deutschland waren es zum gleichen Zeitpunkt rund 72 Prozent der Bundesbürger, 85 Prozent verfügten bereits über ein Smartphone. Grund für die geringe Verbreitung in Myanmar war eine fast 50 Jahre andauernde Militärherrschaft, die das Land in Isolation versetzte. 2011 setzte das Militär dann einen zivilen Präsidenten ein. Seither ist die Digitalisierung im Land nicht zu stoppen. Die tatsächliche Revolution begann aber erst 2013, als die Regierung das staatliche Monopol über Telefondienste aufhob. Unternehmen wie die norwegische Telenor Group und Ooredoo aus Katar investierten Milliarden, um das Land mit Telefonmasten auszubauen. Heute kostet eine SIM-Karte umgerechnet etwa 1,50 Euro.

    Gesellschaftlicher Umbruch durch Mobile Payment

    In keinem anderen Land hat sich das Telekommunikationsnetz so blitzartig entwickelt, wie in Myanmar. Nach drei Jahren Umbruch hatten 2016 schon 90 Prozent der Bevölkerung ein internetfähiges Smartphone. Mit steigender Verbreitung und Nutzung kam gleichzeitig die Einführung von Mobile-Payment-Lösungen. Da Banken im Land kaum vorhanden sind, haben nur etwa fünf Prozent der Bevölkerung Zugang zu einem Konto.

    Myanmar: Wo Mobile Payment eine digitale Revolution auslöste 4

    Wave Money, ein Joint Venture der Telenor Group und der Yoma Bank, ist der erste Anbieter, der 2016 eine Lizenz von der myanmarischen Zentralbank für mobile Finanzdienstleistungen erhalten hat. Die gemeinsam entwickelte App hilft vor allem den „unbanked people“, also Menschen ohne Bankkonto, am Wirtschaftswachstum teilzunehmen. Über die Applikation lässt sich digital ein kostenloses Konto eröffnen und schnell jederzeit Geld versenden oder empfangen sowie bei teilnehmenden Geschäften Bargeld abheben. In sogenannten Wave Shop Agents können Nutzer außerdem Bargeld auf ihr digitales Konto einzahlen. Seit der Gründung vor zwei Jahren zählt Wave Money schon 1,3 Millionen Kunden. Tendenz steigend.

    Mönche 2.0: Schmaler Grat zwischen Tradition und Moderne

    Dass der Digitalisierungsprozess in Höchstgeschwindigkeit eine ganze Gesellschaft, sogar uralte Traditionen umwälzen kann, sieht man an Myanmars Geistlichen. Schätzungsweise leben etwa 500.000 buddhistische Mönche in dem Land. Obwohl sie das Gelübde der Besitzlosigkeit auf sich genommen haben, setzt gerade die jüngere Generation auf Smartphones. Sie informieren sich über Social-Media-Apps wie Weibo, ein Twitter-ähnlicher Anbieter, oder chatten mit ihren Familien über WeChat. In Tibet beherbergt das Kloster Champa Ling etwa 1.200 Mönche, davon haben mehr als 700 ein Tablet oder Smartphone. Manchmal nutzen sie den mobilen Payment Service von WeChat Pay um Spendengelder für wohltätige Zwecke zu sammeln. Mit dem Smartphone die Welt verbessern, das ist die wirkliche digitale Revolution.

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Spotlight Metaversum

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter