Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    NFC Tags: Smart-Home-Koordination mit Stickern 1

    NFC Tags: Smart-Home-Koordination mit Stickern

    0
    Von Thomas Galla am 14. Dezember 2018 Digitalisierung

    In unseren letzten vier Beiträgen haben wir uns ausschließlich mit dem Thema RFID (Radio Frequency Identification) und NFC (Near Field Communication) beschäftigt. Eines ist dabei deutlich geworden: Die Nahfeldkommunikation ist ein Allrounder und so gut wie überall einsetzbar. Sie findet beim kontaktlosen Bezahlen mit dem Smartphone Verwendung, wird in der Logistik und im Handel als Unterstützung im Waren-Management eingesetzt, und kommt auch in der Medizin zum Einsatz – vom intelligenten OP-Besteck bis hin zum Betten-Management im Krankenhaus. Unser fünfter und letzter Teil der NFC-Serie beschäftigt sich mit der nachhaltigen und komfortablen Koordination unserer eigenen vier Wände – Smart Home. 

    Intelligente vier Wände: Smart Home

    Hinter dem Begriff Smart Home verbergen sich zahlreiche Möglichkeiten. Mithilfe des Internets der Dinge und smarten Geräten, wie in den Bereichen Multimedia-Entertainment, Energie, Sicherheit, Heizung und Klima sowie Beleuchtung, lassen sich all diese Elemente miteinander vernetzen. Vorreiter sind bisher Smart-Home-Systeme der Tech-Giganten: Amazon Echo, Google Home und das Apple HomeKit. Als zentrale Schnittstelle verknüpfen sie die intelligenten Geräte und führen per Sprachsteuerung oder mit entsprechenden Smartphone-Apps individuell Befehle aus – perspektivisch wird das Smartphone so zum Schlüsselinstrument in allen Lebensbereichen.

    Indes: Die Konkurrenz schläft nicht. Das österreichische Start-Up LOXONE entwickelt Smart-Home-Produkte zur Automatisierung aller Komponenten im Eigenheim. Im Gegensatz zu den Tech-Giganten bieten sie eine umfassende Smart-Home-Lösung, die die persönlichen Daten nicht in einer zentralen Daten-Cloud speichert, sondern auf einem im Haus befindlichen Server. Zu ihrer Produkt- und Lösungswelt gehören auch sogenannte NFC-Tags. Diese können die Nutzer an allen Oberflächen befestigen und alle verfügbaren Smart-Home-Funktionen ausführen oder in der App navigieren. NFC Tags: Smart-Home-Koordination mit Stickern 2

    Smart-Home-Funktionen per NFC-Tags

    Die NFC-Tags helfen dabei, das Eigenheim noch intelligenter einzurichten. Die Sticker sind mit einem NFC-Chip versehen und können mit einer passenden App programmiert werden. Die Tags erlauben die Installation individueller Befehle und unterschiedlichster Funktionen. Auf diese Weise lassen sich problemlos Nutzerprofile und persönliche Routinen einrichten, sprich: In einem Mehrpersonenhaushalt erkennen die Chips, ob sie mit dem Smartphone der Eltern oder mit dem der Kinder kommunizieren.

    Um Gästen beispielsweise den Zugang zum Internet zu gewährleisten, könnte ein NFC-Tag mit den Zugangsdaten des WLAN-Netzwerkes beschrieben und an geeigneter Stelle angeklebt werden, wie zum Beispiel an der Eingangstür. Sobald die Gäste die Wohnung betreten, könnten sie im Eingangsbereich ihr Smartphone an den NFC-Tag halten und automatisch mit dem WLAN-Netzwerk eine Verbindung herstellen. Praktisch ist auch ein NFC-Tag im Auto, der auf das Öffnen und Schließen der Garage programmiert ist. Autofahrer können dann ohne auszusteigen ihr Smartphone an den Tag halten und schon öffnet sich das Tor.

    Auch die alltägliche Feierabend-Routine könnte über ein NFC-Tag gesteuert werden, sprich: Hält der Nutzer sein Smartphone an einen entsprechende Tag, regelt er beispielsweise die Temperatur auf 23 Grad Celsius im Wohnzimmer, schaltet den Smart-TV automatisch ein, fährt die Rollläden herunter und dämmt das Licht. Auf diese Weise lassen sich unterschiedliche Szenarien für alle Lebenssituation im trauten Heim einstellen.

    Dieser Beitrag ist Teil einer Serie zum Thema NFC. Die weiteren Beiträge findest du hier:
    •  NFC: Kontaktlose Datenübertragung über Nahfeldkommunikation
    • NFC: Kontaktloses und mobiles Bezahlen
    • NFC: Intelligentes Warenmanagement mit RFID
    • RFID in der Medizin: Das smarte Krankenhaus

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    Bonitätsprüfung mit Social Scoring

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter