Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Unser Star in Afrika – Teil 2: Arbeitsschwerpunkte und Buddha-Tempel 3

    Unser Star in Afrika – Teil 2: Arbeitsschwerpunkte und Buddha-Tempel

    0
    Von Bernd Kurmeyer am 30. März 2020 Star Finanz Welt

    Mitte Dezember haben wir an dieser Stelle über Bernd Kurmeyer berichtet, der im Rahmen eines Projekts der Sparkassenstiftung in Ostafrika seit Januar 2020 Mikrofinanzdachverbände vor Ort bei der Beschaffung bzw. dem Betrieb von Kernbanksystemen und der Bereitstellung technischer Voraussetzungen unterstützt. Nachdem Bernd im letzten Beitrag über seine Ankunft und ersten Tage in Afrika berichtete, gibt der zweite Teil Einblicke in konkrete Arbeitsschwerpunkte vor Ort.

    Nach meinem Aufenthalt in Uganda bin ich anschließend nach Dar es Salaam in Tansania, meinem festen Einsatzort, weitergereist. Nachdem ich dort zwei Wochen im Hotel gewohnt habe, bin ich bereits in ein gemietetes Apartment im Stadtteil Upanga umgezogen. Seitdem geht es mir auch wieder besser, denn mein Magen mochte sich mit dem Essen in den Hotels in Kampala und Dar es Salaam nicht so recht anfreunden. Noch besser wird es mir natürlich gehen, wenn ich demnächst an den Yogakursen im ältesten Buddha-Tempel Afrikas teilnehmen kann, der bei mir fast direkt vor der Haustür liegt.

    Von meiner Wohnung aus kann ich theoretisch sogar zu Fuß in unser SBFIC-Office laufen, praktisch ist das aber nur eingeschränkt möglich, da man als Fußgänger ständig zwischen Fußweg und Straße hin und herspringen muss. Beide sind pauschal überfüllt mit anderen Fußgängern, verschiedensten Fahrzeugen und massenhaften Straßenständen, die alles Mögliche zum Verkauf anbieten. Meinen zweiten Einsatzort bei unserem Partner SELF Microfinance Fund, bei dem mein IT-Kollege Godwin aus Tansania und ich im Rahmen der Anforderungsanalyse zur Auswahl eines neuen Kernbanksystems eingesetzt sind, kann ich jedoch ohne Probleme zu Fuß erreichen. Für alles andere ist Uber mein fast täglicher Begleiter, auch wenn die Motorradtaxis (Boda bodas) hier ein bisschen weniger anarchisch unterwegs sind als in Kampala. Uber klappt hier prima!

    Unser Star in Afrika – Teil 2: Arbeitsschwerpunkte und Buddha-Tempel 4

    Zum Start in Dar es Salaam stand gleich ein zweitätiger Workshop mit unserem Partner SCCULT (Savings and Credit Co-Operative Union of Tanzania), der Dachorganisation der SACCOs in Tansania auf dem Programm, an dem auch Kollegen von TCDC (Tanzania Cooperative Development Commission) als regulatorische Institution für die SACCOs teilgenommen haben. In diesem Workshop ging es darum, für verschiedene Bereiche einen Aktivitätenplan für 2020 für die SACCOs zu erarbeiten: Digitalisierung der SACCOs, Aufbau einer Akademie und Umsetzung gesetzlicher Richtlinien und Verfahren.

    Im Bereich der Digitalisierung habe ich mit meinem Kollegen und einem Professor der Universität Dar es Salaam einen Aktivitätenplan erarbeitet. Aufgrund der Vorgabe, dass die SACCOs bis November 2020 digitalisiert sein müssen, um die regulatorischen Vorschriften zu erfüllen, beschränkten wir uns in unserer Planung jedoch auf die aktuell vorhandenen ca. 80 und gegebenenfalls in diesem Jahr noch hinzukommenden ca. 20 Mitglieder von SCCULT. Als nächsten Schritt haben wir einen zweitägigen Workshop geplant, bei dem drei Service Provider sowie ein Mikrofinanzinstitut ihre staatlich lizenzierten Kernbanksysteme vorstellen. Aus diesen vier Systemen wollen wir zusammen mit SCCULT, TCDC und Teilnehmern von SACCOS nach vorgegebenen Kriterien das Kernbanksystem auswählen, dass über SCCULT den SACCOs zur kurzfristigen Digitalisierung angeboten werden soll.

    Trotz der vielfältigen Aktivitäten hier in Ostafrika haben wir in der Stiftung natürlich auch den Internationalen Frauentag nicht vergessen und das entsprechend mit einer Fotocollage dokumentiert. Meine beiden Kolleginnen aus Dar es Salaam sind unten links auf dem Bild zu sehen.

    Unser Star in Afrika – Teil 2: Arbeitsschwerpunkte und Buddha-Tempel 5

    Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten möchte ich hier noch kurz erwähnen, dass am 16.03.2020 der erste Fall von Corona in Tansania offiziell bestätigt wurde. Ich weiß noch nicht, wie sich das kurzfristig auf unsere Arbeit auswirkt. Es sollen dazu noch offizielle Verhaltenshinweise der Sparkassenstiftung bekannt gegeben werden. Mehr dazu dann sicherlich im nächsten Erlebnisbericht.

    Teil 1: Ankunft und die ersten Tage  gibt es hier:

    Unser Star in Afrika – Teil 1: Ankunft und die ersten Tage

    Teil 3 demnächst hier bei uns im Blog.

    zurück zur Homepage

    • tweet 
    • share 
    Bernd Kurmeyer

    Bernd ist Testmanager bei der Star Finanz. Derzeit ist er für ein Projekt der Sparkassenstiftung in Ostafrika freigestellt. Dort berät und unterstützt er die Mikrofinanzdachverbände vor Ort bei der Beschaffung bzw. dem Betrieb von Kernbanksystemen und der Bereitstellung technischer Voraussetzungen. Über seine Erfahrungen und Erlebnisse berichtet Bernd regelmäßig hier im Blog.

    Weitere Beiträge

    Zukunftsthema Barrierefreiheit

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Spotlight Metaversum

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter