Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Online-Payment im Wandel 3

    Online-Payment im Wandel

    0
    Von Marco Schoening am 20. Januar 2017 Payment

    Der Online-Payment-Markt ist ständig in Bewegung, wie eine Studie des EHI Retail Instituts beweist. 77 Onlinehändler, sowohl Pure Player, Handelsunternehmen, die exklusiv Internethandel betreiben, als auch Omnichannler, haben sich an dieser Studie beteiligt.

    Die beliebtesten Bezahlmethoden

    Onlinehändler können bei der Wahl ihrer angebotenen shop-spezifischen Payment-Mix Zahlungsmittel selbst entscheiden, was sie dem Kunden bieten möchten. Doch die Auserwählten sind nicht immer gleichzusetzen mit den beliebtesten Zahlmethoden des Kunden. Online-Shopper schätzen nämlich besonders Schnelligkeit und Bequemlichkeit beim Bezahlen. Außerdem gehen Einkäufer gerne auf Nummer sicher und möchten ihre Ware erst dann bezahlen, wenn sie diese in der Hand gehabt und für gut befunden haben. Deswegen steigt auch die Beliebtheit der Omnichannler leicht an, die es dem Kunden ermöglichen, im Laden die Ware zu begutachten. Der Kauf auf Rechnung ist aus dem selben Grund die umsatzstärkste Zahlungsart im E-Commerce, wie die Studie herausfand. Der Kunde zahlt hier erst nach dem Erhalt der Ware. Ganze 28 Prozent macht diese Bezahlmethode am Gesamtmarkt aus.

    An zweiter Stelle der Beliebtheitsskala findet sich das Lastschriftverfahren mit einem Anteil von 21,8 Prozent, gefolgt von Paypal mit 20,2 Prozent. Verlierer des Payment-Mixes ist mit nur 10,8 Prozent die Kreditkarte. Ganze 54 Prozent der Befragten glauben, dass Paypal sich als dominante Zahlungsweise durchsetzen und den höchsten Einfluss auf das Thema Online-Payment und die Weiterentwicklungen in diesem Bereich haben wird.

    Sicherheit – um jeden Preis?

    Händler, wie auch Kunden setzen bei der Wahl der Zahlungsmethode laut Studie gleichermaßen auf Schnelligkeit und Sicherheit. Künftig soll nach Vorstellung der Finanzbehörden, die Sicherheit von elektronischen Zahlungen im Onlinehandel durch eine sogenannte „starke Authentifizierung“ erhöht werden. Tatsächlich erfüllen bislang nur wenige Online-Bezahlverfahren diese Anforderung. Händler befürchten jedoch, dass durch die Einführung einer langwierigen Authentifizierung der Kunde am Ende des Bestellprozesses seinen Vorgang abbrechen könnte, da es zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Ein Express-Checkout würde beispielweise mit dieser Methode stark erschwert werden.

    Payment-Steuerung

    Viele Händler zahlen für bestimmte Paymentverfahren mehr als für andere. Laut Studie werden deswegen einige Händler für Bezahlmethoden mittels Finanzierung, Nachnahme, Kauf auf Rechnung, Kreditkarte und PayPal Preisaufschläge berechnen. Bei Zahlung per Vorkasse oder Online-Überweisungsverfahren hingegen wird dem Kunden ein Rabatt gewährt, wie beispielsweise bei giropay. Hier berechnet z.B. die Lufthansa keine zusätzlichen Gebühren bei der Bezahlung – bei PayPal-Zahlungen wird hingegen ein Aufschlag erhoben.

    Fazit
    Das Angebot eines Payment-Mixes richtet sich nach dem Nutzungsverhalten der Käufer. Händler versuchen zunehmend mithilfe von Rabatten oder Gebühren den Kunden auf die für ihn bestmögliche Zahlungsmethode aufmerksam zu machen. Dabei ist es dem Kunden hauptsächlich wichtig, dass er sicher und schnell seinen Bestellvorgang beenden kann. Wenn er außerdem die Möglichkeit hat die Ware vorher zu prüfen, bevorzugt er diesen Weg.

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Marco Schoening
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Marco ist Prokurist sowie Leiter App Factory bei der Star Finanz. Er interessiert sich für alle Themen und Lösungen rund um Online- und Mobile-Banking – sowohl auf Privat- als auch Firmenkundenseite. Marco ist seit über 18 Jahren beim Hamburger Softwareunternehmen tätig und teilt seinen reichen Erfahrungsschatz gern mit anderen. Außerhalb des Büros feiert und leidet er leidenschaftlich mit dem HSV.

    Weitere Beiträge

    Rückblick: Top-Artikel des Jahres 2022

    Umfrage: Finanzinstitute mit digitalem Knowhow punkten beim Mittelstand

    Digitalisierungsumfrage 2022: Unternehmen behalten Homeoffice und digitale Tools bei – und sehen Bedarf für höheres Digitalisierungsbudget

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter