Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Payment als Bestandteil einer Plattform-Ökonomie 1

    Payment als Bestandteil einer Plattform-Ökonomie

    0
    Von Dr. Christian Kastner am 24. April 2017 Payment

    Jede Generation besitzt ihre eigenen Werte, Gewohnheiten und Erwartungen was Payment betrifft. So auch im Falle der Generation Y, also Menschen, die um das Jahr 2000 geboren wurden und die häufig auch als Millennials oder Digital Natives bezeichnet werden. Sie sind in einer weitestgehend vernetzten und digitalen Welt aufgewachsen und erwarten dementsprechend auch einen reibungslosen Zahlungsverkehr, der idealerweise ohne Medienbrüche auskommt. Komfort und Schnelligkeit stehen dabei im Fokus. Der Aspekt Sicherheit ist für diese Menschen weiterhin wichtig, aber kein entscheidendes Kriterium. Vielmehr wird Sicherheit als gegeben vorausgesetzt.

    Laut einer Studie von Jupiter Research knacken mobile Zahlungen bis 2018 weltweit die Grenze von 100 Milliarden Euro, mit Apple Pay an der Spitze. Doch Apple ist längst nicht das einzige Unternehmen, dass seine Fühler in Richtung Payment ausstreckt. So können Nutzer von Facebook in den USA bereits seit längerem über dessen Messenger Geld senden. Auch Google bietet seit März in den Vereinigten Staaten die Möglichkeit, per Gmail-App Geld zu transferieren. Wann die entsprechenden Funktionen auch in Deutschland zur Verfügung stehen, darüber kann aktuell zwar nur spekuliert werden. Es ist jedoch davon auszugehen, dass mittel- bis langfristig entsprechende Angebote auch hierzulande auf den Markt kommen.

    Der Anspruch der Tech-Giganten wie Google, Apple, Facebook oder Amazon (GAFA) ist dabei nicht, die Daseinsberechtigung von Banken per se in Frage zu stellen. Vielmehr schaffen sie eine eigene Plattform-Ökonomie, in der Kunden Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden, die diese im täglichen Leben benötigen, wie bspw. Payment. Der Kunde soll sich idealerweise nur auf der eigenen Plattform bewegen und diese nicht für den Bezahlvorgang verlassen müssen. Einfache und komfortable Bedienung lautet das Credo. So hat bspw. Apple mit Einführung der neuen MacBook Pros für Kunden in den USA die Möglichkeit geschaffen, bequem im Web einzukaufen und mittels Touch Bar über den Fingerabdruck per Apple Pay zu bezahlen. Der eigentliche Bezahlvorgang wird dem Kunden also so einfach wie möglich und so sichtbar wie nötig präsentiert. Damit zielt Apple genau auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Generation Y ab.

    In Anbetracht dieser Entwicklungen stehen Banken vor der Herausforderung, innovative Strategien und Produkte für eine zunehmend digital geprägte Nutzerschaft zu entwickeln. Nur wenn dies gelingt, kann nachhaltig digitale Kundennähe aufgebaut werden. Einfache Bedienbarkeit und die User Experience sollten dabei eine zentrale Rolle einnehmen. Es wird spannend zu beobachten sein, welche Schritte als nächstes folgen und wie etablierte Finanzhäuser der zunehmenden Konkurrenz seitens der Tech-Giganten mittel- bis langfristig begegnen.

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Dr. Christian Kastner

    Christian war bis Mitte 2020 Geschäftsführer bei der Star Finanz und verantwortete u.a. die Bereiche Markt und Finanzen.

    Weitere Beiträge

    In-Vehicle-Commerce

    Revolution der Rechnung: Buy now, pay Later

    Studie: Wie Geld den Alltag der Deutschen bestimmt

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter