Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Payment in der Türkei: Bargeldlos bis 2023 3

    Payment in der Türkei: Bargeldlos bis 2023

    0
    Von Thomas Galla am 27. Mai 2019 Payment

    Mit 148 Millionen registrierten Bankkarten und 66 Millionen Kreditkarten war die Türkei Ende 2018 Spitzenreiter in Europa, vor England und Deutschland. Bei rund 79 Millionen Einwohnern entfallen somit durchschnittlich 2,7 Karten auf jeden Bürger.[1] Insgesamt 5,5 Milliarden Zahlungen werden jährlich via Karte abgewickelt – sehr zur Freude der türkischen Regierung. Denn ihr erklärtes Ziel ist es, bis zum Jahr 2023 ein bargeldloses Zahlungssystem in weiten Teilen der Gesellschaft zu verankern.

    Junge, digitalaffine Bevölkerung

    Hilfreich für das Vorhaben ist das verhältnismäßig extrem junge Durchschnittsalter der Bevölkerung: Rund jeder zweite türkische Staatsbürger ist jünger als 30 Jahre und somit eher digitalaffin. Die Offenheit für neue, digitale Lösungen zeigt sich bspw. im Bereich Mobile Payment, wo die Türkei im europäischen Vergleich eine Vorreiterrolle einnimmt. Während z.B. in Deutschland oder Frankreich gerade einmal ein Viertel der Bevölkerung schon einmal per App bezahlt hat, sind es in der Türkei mit 56 Prozent über die Hälfte aller Bürger.[2]

    Payment in der Türkei: Bargeldlos bis 2023 4

    POS als Wachstumstreiber

    Insbesondere Zahlungen am Point-of-Sale (POS) verzeichnen hohe Wachstumsraten. Laut Statista lag das Transaktionsvolumen im vergangenen Jahr bei rund 1,29 Milliarden Euro, nach 810 Millionen Euro in 2017. Für dieses Jahr wird ein weiterer Anstieg auf dann 1,95 Milliarden Euro erwartet. Das durchschnittliche Transaktionsvolumen pro Nutzer legt ebenfalls weiter zu: Von 246,90 Euro in 2017, auf 306,30 Euro in 2018 und sogar auf prognostizierte 381,30 Euro in diesem Jahr. In 2023 gehen die Prognosen dann bereits von rund 1.000 Euro pro Nutzer aus.[3]

    Ebenfalls deutlich ausgeprägter als in vielen anderen Märkten ist zudem die Kreditkartennutzung. Allerdings wickeln türkische Staatsbürger derzeit erst rund 38 Prozent der gesamten Konsumausgaben mit Karten ab. In vielen anderen europäischen Ländern, insbesondere im Norden liegt die Quote mit 75 Prozent deutlich höher. Aus diesem Grund soll die Kreditkartennutzung laut türkischer Regierung mittelfristig zunächst auf 50 Prozent erhöht werden. Über alle Segmente hinweg betrachtet beläuft sich das bargeldlose Umsatzvolumen pro Jahr innerhalb der Türkei aktuell auf umgerechnet 110 Milliarden Euro und verteilt sich auf 3,1 Milliarden Transaktionen.[4]

    [1] https://www.hurriyet.de/news_kreditkartennutzung-die-tand-252-rkei-ist-europas-spitzenreiter_143510474.html

    [2] https://www.kreditwesen.de/cards/ergaenzende-informationen/sonstiges/mehr-zweite-tuerke-hat-schon-mobil-gezahlt-id48683.html

    [3] https://de.statista.com/outlook/331/113/mobile-pos-payments/tuerkei

    [4] Ebd.

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Rückblick: Top-Artikel des Jahres 2022

    Star Finanz für finanzblog award 2022 nominiert

    Studie: Mehrheit der Verbraucher möchte, das ihr Finanzinstitut nachhaltiger wird

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter