Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Payment in Europa: Frankreich 3

    Payment in Europa: Frankreich

    0
    Von Thomas Galla am 10. Juli 2019 Payment

    Im vierten Teil der Payment-Serie betrachten wir unseren Nachbarn Frankreich etwas genauer. Hier erfreuen sich bargeldlose Bezahlverfahren einer stetig wachsenden Nachfrage. Hintergrund ist, dass immer mehr Einwohner mobile Angebote nutzen, um Geld zu überweisen oder ihre Einkäufe zu bezahlen.

    Kartenzahlungen an der Spitze

    Kartenzahlungen sind in Frankreich derzeit mit einem Marktanteil von 45 Prozent die beliebteste Art und Weise zu bezahlen.[1] Laut Lafferty Research France Country Report nutzte dort jeder Erwachsene im vergangenen Jahr durchschnittlich 264 Mal seine Bankkarte. In 15 Prozent der Fälle für kontaktlose Zahlungen und in 13 Prozent der Fälle für Online-Zahlungen.[2] Inzwischen bieten die meisten Großbanken Frankreichs wie BNP Paribas oder Société Générale digitale Dienste an, auf die Kunden über Internetbrowser oder Banking-App zugreifen können.

    Payment in Europa: Frankreich 4

    Online- und Mobile-Banking-Angebote auf dem Vormarsch

    Vor diesem Hintergrund wächst der Markt für Angebote im Online- und Mobile-Banking-Bereich sukzessiv. Laut Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Union (EU), nutzen 63 Prozent der französischen Bevölkerung Online-Banking.[3] Zum Vergleich: Innerhalb der EU liegt der Durchschnitt bei 54 Prozent. Auch das Thema Mobile-Banking ist in Frankreich durchaus verbreitet. Bereits 2015 brachte bspw. der Telekommunikationsanbieter Orange mit Orange Cash eine mobile Wallet-App auf den Markt, mit der Nutzer kontaktlos per NFC im gesamten Land bezahlen konnten. Inzwischen wurde das Angebot mit Orange Bank um weitere Banking- und Payment-Services erweitert. Hinzu kommt, dass inzwischen auch Apple, Samsung und Google mit ihren jeweiligen Bezahlverfahren auf dem französischen Markt aktiv sind. Insbesondere die jüngeren Franzosen setzen auf mobile Angebote als Alternative zur Verwendung von Bargeld oder Kredit- und Debitkarten. Per App lässt sich schnell und bequem Geld an Freunde oder Dritte schicken oder per QR-Code on- und offline einkaufen.

    Quellen:
    [1] https://www.jpmorgan.com/jpmpdf/1320745162989.pdf
    [2] https://www.laffertyresearch.com/reports/country-reports/europe/france.html
    [3] http://appsso.eurostat.ec.europa.eu/nui/show.do?dataset=isoc_bde15cbc&lang=en%20

    Dieser Artikel ist Teil einer Serie zum Thema Payment in Europa. Die weiteren Teile findest du hier (aktualisiert nach Stand der Veröffentlichungen):
    • Payment in Europa (Überblickstext)
    • Teil 1: Spanien
    • Teil 2: Griechenland
    • Teil 3: Italien
    • Teil 4: Frankreich
    • Teil 5: Österreich

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Rückblick: Top-Artikel des Jahres 2022

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter