Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    RFID in der Medizin: Das Smarte Krankenhaus 3

    RFID in der Medizin: Das Smarte Krankenhaus

    2
    Von Thomas Galla am 11. Dezember 2018 Digitalisierung

    RFID (Radio Frequency Identification) ist auf dem Vormarsch, und zwar nicht nur beim Mobile Payment, bei welchem die Near-Field-Communication, kurz NFC, kontaktloses Zahlen mit dem Smartphone ermöglicht, sondern auch in der Logistik und im Handel. Dort werden NFC-Chips unter anderem für die Optimierung des Waren-Managements eingesetzt. Zunehmend findet die auf Nahfeldkommunikation basierende Technologie aber auch in der Medizin Verwendung, so zum Beispiel am OP-Tisch. Unterschiedliche Praxisbeispiele stellen wir in unserem heutigen Beitrag vor.

    Smart Skin: NFC für die Haut

    Wie ein temporäreres Tattoo klebt die hauchdünne, elektronische Folie auf der Haut und erfasst Körperwerte wie den Puls oder die Sauerstoffsättigung des Blutes. Mittels eines zusätzlich integrierten NFC-Chips kann die intelligente Folie eine drahtlose Verbindung mit einem mobilen Lesegerät aufbauen und all diese relevanten Daten übermitteln. Das US-amerikanische Unternehmen GENTAG entwickelte beispielsweise ein Einweg-Fieberpflaster, das mit einem NFC-Tag und Sensoren kombiniert ist und so die Temperaturmessung bei Patienten ermöglicht, ohne diese bei ihrer nötigen Ruhe zu stören. In Zusammenarbeit mit dem deutschen Fraunhofer-Institut IMS und der US-Non-Profit-Organisation Mayo Clinic, entwickelte GENTAG zudem ein Diabetes-Pflaster, das die genaue und schmerzfreie Messung des Blutzuckerspiegels erlaubt. Die NFC-Technologie erlaubt dabei die Entwicklung winziger batterieloser Glukosesensoren, die überall platziert werden können – auch unter der Haut.

    RFID im Krankenhaus

    Auch im Krankenhaus findet die RFID- und NFC-Technologie Verwendung, beispielsweise bei der Identifizierung von OP-Instrumenten- und Materialien, die durch die Nahfeldkommunikation geortet werden können. Skalpells und Mulltupfer werden etwa mit NFC-Chips versehen. Nach abgeschlossener Operation kann so überprüft werden, ob diese im Körper des Patienten vergessen wurden. Mulltupfer, die während der OP Blut aufgesogen haben und deswegen leicht zu übersehen sind, sind auch immer wieder der Auslöser für lebensbedrohliche Operationsfolgen. Dies kann durch NFC effektiv verhindert werden.

    Allgemein bietet das Krankenhaus diverse Einsatzmöglichkeiten für RFID- oder NFC-Technologie. Patientenbänder mit integrierten NFC-Chips ermöglichen etwa eine eindeutige Identifizierung, dies verhindert nicht nur Verwechslungen, die unter Umständen fatal enden können, sondern auch die präzise Einhaltung von Medikationsplänen. So ist auch die Krankengeschichte eines jeden einzelnen Patienten jeder Zeit abrufbar und demenzkranke Patienten können beispielsweise mithilfe von Lesegeräten an allen wichtigen Dreh- und Angelpunkten im Krankenhaus geortet werden.

    Waren-Management im Krankenhaus

    Ein Krankenhaus muss stets perfekt organisiert sein. Beispielhaft ist die Einsatzfähigkeit der Betten, insbesondere in Notfallsituationen. Laken, Kissenbezüge, Handtücher sowie die OP-Kleidung und vieles mehr werden beim Waren-Management eines Krankenhauses berücksichtigt. NFC-Etiketten und Chips helfen bei der präzisen Koordination dieser Gegenstände, denn je nach Gebrauch und Bedarf besteht die Möglichkeit, die Betten mit Chips auszustatten, um sie so im ganzen Krankenhaus zu lokalisieren und zuzuteilen. NFC-Etiketten sind aber auch bei der Koordination der Reinigungszyklen der gesamten Wäsche behilflich. Damit arbeiten Krankenhäuser effizienter und sparen Geld, was am Ende allen zu Gute kommt.

    Dieser Beitrag ist Teil einer Serie zum Thema NFC. Die weiteren Beiträge findest du hier:
    •  NFC: Kontaktlose Datenübertragung über Nahfeldkommunikation
    • NFC: Kontaktloses und mobiles Bezahlen
    • NFC: Intelligentes Warenmanagement mit RFID 

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    2 Kommentare

    1. Lisa Weber am 27. März 2019 16:06

      Toller Beitrag! Gerade erst über Google gefunden.

      Antwort
    2. Thomas Galla am 27. März 2019 16:08

      Hallo Lisa, vielen Dank. Wir würden uns freuen dich hier ab sofort häufiger begrüßen zu können. Teile uns auch gern mit, zu welchen Themen du dir Beiträge in Zukunft wünscht.

      Viele Grüße

      Thomas

      Antwort

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter