Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      5. Juni 20230

      VeChain – die nachhaltige Blockchain

      Recent
      5. Juni 2023

      VeChain – die nachhaltige Blockchain

      22. Mai 2023

      DLT – Technologie der Zukunft

      15. Mai 2023

      DeFi: Finanzsystem der Zukunft?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Sozial-Roboter: digitale Unterstützung im Alter 1

    Sozial-Roboter: digitale Unterstützung im Alter

    2
    Von Thomas Galla am 4. November 2019 Digitalisierung

    Die Digitalisierung schreitet mit hohem Tempo voran und erfasst nahezu alle Bereiche des Alltags. Dabei fällt es insbesondere älteren Menschen schwer, mit der steigenden Innovationsgeschwindigkeit Schritt zu halten. Laut einer repräsentativen Befragung der Bertelsmann-Stiftung zeigt sich die Mehrheit der 60-Jährigen und älter im Umgang mit dem Internet und der digitalen Welt unsicher.[1] Dabei bieten digitale Services und Anwendungen gerade den älteren Generationen große Chancen. So testet die Ferdinand-Porsche-Fern-FH zum Beispiel neuartige Sozial-Roboter.

    Raupen-Roboter zur Videokommunikation

    Menschen werden immer älter, bisherige, traditionelle Familienstrukturen verändern sich und zunehmend seltener wohnen mehrere Generationen unter einem Dach. Die Folge: Mehr und mehr Senioren leben allein. In Berlin ist es beispielsweise inzwischen jede zweite Seniorin.[2]  Um der Vereinsamung älterer Menschen entgegenzuwirken, entwickelt die Ferdinand-Porsche-Fern-FH gerade einen Roboter zur mobilen Videokommunikation. Dank Raupenfahrwerk kann er mühelos Türschwellen und kleinere Gegenstände überwinden. Demnächst soll er auch Treppensteigen können.

    Sozial-Roboter: digitale Unterstützung im Alter 2

    Eine hochauflösende Kamera und ein, auf Augenhöhe ausfahrbares, 12 Zoll Display ermöglichen die einfache Kommunikation von Senioren mit Angehörigen bzw. externen Betreuern. Die Benutzerschnittstelle ist sehr simpel gehalten und besteht aus lediglich zwei Tasten – einer zum Annehmen von Anrufen und einer zum Auflegen. Auch Smart Home Geräte lassen sich mühelos per Schnittstelle über den Roboter steuern. Im Notfall ist es zudem möglich, dass ein Pfleger per Anruf den Roboter bedient, ihn durch die Wohnung manövrieren und nach dem Angerufenen suchen kann.

    Technisch ist der Roboter bereits weitestgehend ausgereift. Aktuell arbeitet die 2006 gegründete Fern-Fachhochschule daran, ihn an konkrete Bedürfnisse der Zielgruppe anzupassen. Dies geschieht im Rahmen eines Forschungsprojekts gemeinsam mit dem Studiengang „Aging Services Management“. In wenigen Jahren soll der Roboter marktreif sein, gerechnet werden mit Kosten von 6.000 Euro pro Gerät. Angedacht ist neben dem Verkauf auch die Vermietung an Pflegedienste.

    [1] https://idw-online.de/de/news?print=1&id=719700
    [2] https://www.seniorenlebenshilfe.de/seniorenthemen/immer-mehr-senioren-leben-allein/

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    VeChain – die nachhaltige Blockchain

    DLT – Technologie der Zukunft

    DeFi: Finanzsystem der Zukunft?

    2 Kommentare

    1. Mike Lenz am 30. Dezember 2019 8:03

      Im Rahmen des Projekts „Digital mobil im Alter – Tablet PCs für Senioren“ hat Telefónica Deutschland zusammen mit der Stiftung Digitale Chancen eine Studie aufgesetzt, die herausfinden soll, inwieweit ältere Menschen digitale Medien nutzen, welche Vorteile dies für sie haben kann und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit mehr Senioren den Schritt in die digitale Welt wagen. Ich finde das wirklich gut.

      Antwort
      • Thomas Galla am 30. Dezember 2019 9:14

        Vielen Dank für deinen Hinweis!

        Antwort

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter