Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Smart Cities – Digitale Urbanisierung 3

    Smart Cities – Digitale Urbanisierung

    0
    Von Marco Schoening am 24. April 2018 Digitalisierung

    Wie werden Städte im Jahre 2050 aussehen? Fest steht, es wird enger: Derzeit leben rund 7,2 Milliarden Menschen auf der Erde, 2050 werden es etwa 9,6 Milliarden sein. Laut einer UN-Prognose werden dann zwei von drei Menschen in einer Stadt wohnen und schon im Jahr 2030 soll es weltweit über 41 Megastädte geben. Das sind Städte, in denen mindestens zehn Millionen Menschen leben. Aktuell ist Tokio die Größte mit 38 Millionen Einwohnern, gefolgt von Delhi mit fast 26 Millionen. Gerade in Asien wachsen die Städte so rasant, dass sich dort durch fehlende Infrastrukturen unzählige Slums bilden. Um diesen Menschenmassen zukünftig einen gewissen Lebensstandard zu garantieren, hat etwa die indische Regierung die „Smart City Mission“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, rund 100 Städte mit innovativen digitalen Vernetzungs- und Kommunikationsmöglichkeiten so zu steuern, dass sie mobiler, nachhaltiger, lebenswerter, sicherer, intelligenter werden – smart cities.

    Smart Cities – Digitale Urbanisierung 4

    Die Zukunft ist vertikal

    Auch die Google-Tochter Sidewalk Labs arbeitet konkret an solch einem innovativen Projekt und will in Toronto einen neuen Stadtbezirk namens Quayside schaffen (https://sidewalktoronto.ca/). In Deutschland beteiligt sich Panasonic an „Future Living Berlin“, dem ersten smarten Wohnprojekt in Deutschland (https://future-living-berlin.com/). Dort wird das Tech-Unternehmen unter anderem 69 geplante Smart-Home-Apartments mit neuester Technik ausstatten. Pilotprojekte wie diese ermöglichen einen Blick in die Zukunft und lassen einen eindeutigen Trend erkennen: das vertikale Stadtbild – noch höher, noch tiefer. Es werden Hochhäuser entstehen, die sich durch eigene Solaranlagen selbst mit Strom versorgen können. Drohnen werden Pakete in Windeseile und in alle Stockwerke zuliefern können und das landschaftliche Konzept „vertical farming“ nutzt den senkrechten Raum eines Hochhauses. Ein ganzheitliches Smart-City-Konzept erfasst mit Internet-of-Things-Technologien sämtliche Daten, die zu einer städtischen Infrastruktur gehören: von der Wasser- und Müllversorgung bis hin zu Einkaufzentren und Krankenhäusern.

    Smart Cities – Digitale Urbanisierung 5

    Autonome Autos und fliegende Taxis

    Das signifikant erhöhte Verkehrsaufkommen einer Großstadt ist eine der größten Herausforderungen der Urbanisierung. Die Digitalisierung soll es jedoch ermöglichen, die städtische Infrastruktur über intelligente Sensoren zu vernetzen und effizient zu koordinieren. So sollen Autos direkt zu frei verfügbaren Parkplätzen gelotst und Verkehrsflüsse je nach Aufkommen umgeleitet werden. Autonome Fahrzeuge und Car-Sharing-Modelle sind aber nur die ersten Schritte, den städtischen Nahverkehr intelligent zu steuern. Auch hier gestaltet sich der Trend vertikal – fliegende Taxis. In Singapur und Dubai werden diese schon seit 2017 getestet und Porsche will bald Skizzen zur Umsetzung von fliegenden Passagierdrohnen vorstellen. Im Übrigen könnten langfristig auch Geldbörsen, Karten oder Smartphones zur Bezahlung überflüssig werden. Der Mensch selbst könnte zum smarten Medium werden und durch implantierte Mikrochips nicht nur Türen öffnen, sondern eben auch das fliegende Taxi bezahlen.

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Marco Schoening
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Marco ist Prokurist sowie Leiter App Factory bei der Star Finanz. Er interessiert sich für alle Themen und Lösungen rund um Online- und Mobile-Banking – sowohl auf Privat- als auch Firmenkundenseite. Marco ist seit über 18 Jahren beim Hamburger Softwareunternehmen tätig und teilt seinen reichen Erfahrungsschatz gern mit anderen. Außerhalb des Büros feiert und leidet er leidenschaftlich mit dem HSV.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter