Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Smarte Container für eine effiziente Müllentsorgung 3

    Smarte Container für eine effiziente Müllentsorgung

    0
    Von Thomas Galla am 8. Januar 2019 Digitalisierung

    Während Deutschland in Sachen Digitalisierung im europäischen Vergleich derzeit noch hinterher hinkt, belegt man in Sachen Verpackungsmüll einen unrühmlichen Spitzenplatz. Nach Angaben des Umweltbundesamtes sind es pro Bundesbürger 220,5 Kilogramm. Der EU-Durchschnitt liegt bei 167,3 Kilo. Private Verbraucherinnen und Verbraucher sind dabei für rund die Hälfte des gesamten Verpackungsmülls verantwortlich. Insbesondere Städte stehen beim Management der anfallenden Müllmassen vor großen Herausforderungen. Intelligente Abfallbehälter können helfen, Müllabfuhren deutlich effizienter zu gestalten. Smarte Container für eine effiziente Müllentsorgung 4

    Datenübermittlung per Sensorvorrichtung

    Das bulgarische Start-up ConnectedBin hat eine Internet-of-Things-Lösung (IoT) entwickelt, deren Einsatz auch hierzulande denkbar ist. Dabei werden Müllcontainer mit einer autonomen Sensorvorrichtung ausgestattet. Auf diese Weise können Daten zu Füllstand, der letzten Abholung, Temperatur, GPS-Position des Behälters und ob dieser aufrecht steht, erhoben werden. Die gesammelten Daten übermitteln die Sensoren anschließend an das Software-System des Entsorgungsunternehmens. Somit können der Füllstand und die Verwaltung der Abfallsammlung in Echtzeit erfolgen. Das System hilft darüber hinaus, Voraussagen über künftige Füllstände zu treffen und somit die optimalen Routen zur Abholung der Container zu ermitteln. Entsorgungsbetriebe organisieren die Müllabholung entlang des Systems proaktiv, können kurzfristig reagieren und ihre Prozesse insgesamt spürbar effizienter gestalten.

    Einsatz von verschiedenen Bedingungen abhängig

    Erste Pilotversionen des Systems wurden bereits entwickelt. Im nächsten Schritt sollen Feldversuche erfolgen, um die Sensoren im realen Betrieb zu testen. Ob die IoT-Lösung künftig tatsächlich zur Anwendung kommt, hängt zuletzt davon ab, inwiefern verantwortliche Behörden bereit sind, Innovationen einzuführen. Diese zeigen sich eher zurückhaltend, da die Nutzung einer neuen Technologie oft als zu riskant gilt. Ein weiterer Knackpunkt könnten vertragliche Verpflichtungen sein. Entsorgungsunternehmen sind in der Regel an bestimmte Abholzeiten gebunden. Es bleibt daher abzuwarten, ob und wann die ersten smarten Müllcontainer in Deutschland zum Einsatz kommen.

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter