Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Female Finance

    Studie Female Finance: Sparkassen Innovation Hub zu Frauen und Finanzen

    0
    Von S-Hub am 13. September 2021 Star Finanz Welt

    Die Female Economy ist ein großer Wachstumsmarkt, das gilt insbesondere auch für die Finanzbranche. Wir vom Sparkassen Innovation Hub (S-Hub) haben uns deshalb in einem viertägigen Sprint gefragt: Wie können Sparkassen Frauen als Kundinnen direkt ansprechen und auf ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen? Entstanden ist eine umfassende Studie zum Thema Female Finance.

    Unsere Grundlage war klar: Die Hälfte der Bevölkerung ist weiblich – somit sind Frauen ein essentieller Bestandteil aller Zielgruppen. Doch schon aufgrund historisch gewachsener Rollenbilder und auch durch bestehende Biases sind sie öfter von finanziellen Fehlentscheidungen betroffen als Männer. Bewegt vom gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Diversität und Gleichberechtigung entwickeln Frauen jedoch auch im Banking-Bereich neue Ansprüche an die Service-Leistungen und das generelle Angebot von Finanzinstituten. Ihre Bedürfnisse werden in der klassischen Finanz-Produktlandschaft und -Beratung jedoch nicht genügend betrachtet.

    Hohes Potential der Female Economy

    Dabei liefern nicht nur gesellschaftliche Aspekte, sondern vor allem auch die wirtschaftlichen Potentiale und die dahinterstehende wachsende Industrie gute Gründe, den Markt zu erobern. Heute ist die Female Economy ein größerer Wachstumsmarkt als China und Indien zusammen: 700-800 Mrd. US-Dollar an Gewinn verpassen Finanzinstitute derzeit weltweit, weil sie keine Services für Frauen oder unter Berücksichtigung der weiblichen Bedürfnisse entwickeln und vermarkten. (Female Finance Study/EWPN 2020 & Oliver Wyman: Women In Financial Services 2020)

    Vor allem die Finanzindustrie ist bei der Entfaltung dieses Potentials noch ganz am Anfang. Einige FinTechs haben diesen Trend allerdings bereits erkannt und bieten entsprechende Lösungen. So entwicklte Ellevest eine Finanzplan-App basierend auf einer gebührenpflichtigen Mitgliedschaft und Vitamin macht das Thema Geldanlage durch entsprechende Coaching-Angebote einfacher zugänglich.

    Gemeinsamer Sprint und umfassende Studie mit ersten Handlungsempfehlungen

    Diese Entwicklungen zeigen nur beispielhaft, wie wichtig es ist, Frauen als Kundinnen direkt anzusprechen und auf ihre spezifischen Bedürfnisse einzugehen. Aber wie können Sparkassen entsprechende Angebote etablieren und an Frauen adressieren? Und braucht es hierzu eigene Finanzprodukte für Frauen?

    Um diesen Fragestellungen nachzugehen und die Potentiale für die Sparkassen zu beleuchten, haben wir vom S-Hub in einem viertägigen Sprint zusammen mit Teilnehmer:innen der Haspa, Berliner Sparkasse, Braunschweigische Landessparkasse, Kreissparkasse Biberach, Kreissparkasse Köln sowie der Sparkasse Hannover und im engen Austausch mit der BW-Bank und dem DSGV neun relevante Bereiche beleuchtet und die Ergebnisse in einer umfassenden Studie aufbereitet. Die Themenfelder waren dabei Finanzplanung, Finanzwissen und Finanzmanagement, Kredite, Investieren, Gründen, Versicherung und Beratung, insbesondere aus Sicht der Kundinnen, sowie Frauen in der Finanzbranche, aus Sicht der Mitarbeiterinnen.

    Das Ergebnis

    Um die Potentiale bei Frauen nutzen zu können, bedarf es auf Seiten der Sparkassen einer Ausrichtung auf entscheidende Lebensphasen – durch empathische Beratung und bedarfsgerechte Angebote. Dabei muss die Frage nach einem eigenen Produkt oder Service für Frauen situationsbedingt analysiert werden. Eine dedizierte Ansprache von Frauen als Individuum und eine entsprechende Vermarktung sind jedoch unbedingt notwendig. Es gilt, die Sinnhaftigkeit von Themen in den Vordergrund zu stellen. Zudem sollte die Kommunikation auf ein Miteinander ausgerichtet sein, Empathie vermitteln und im Design die Informationsbedürfnisse von Frauen berücksichtigen.

    Im Rahmen unserer Studie haben wir für die Themenfelder Beratung, Finanzplanung und -management, Investieren und Kredite jeweils eine konkrete Handlungsempfehlung für Sparkassen erarbeitet, die sich spezifisch für Frauen als Zielgruppe ergibt. Im vierten Quartal 2021 wollen wir noch weiter in die Tiefe gehen und eine der Handlungsempfehlungen weiter konkretisieren.

    Für Fragen zu unserer Female Finance Studie oder ganz allgemein zur Ausrichtung und Arbeit des S-Hubs, schreibt uns gerne per E-Mail unter hallo@sparkassen-hub.com an!

    Mehr Informationen zum Thema Finanzen gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    S-Hub

    Der Sparkassen Innovation Hub ist Innovation Lab der Sparkassen-Finanzgruppe und damit der Think Tank, der sich mit Konsumenten, technischen Innovationen und digitalem Banking beschäftigt. Er ist Anfang 2017 als gemeinsame Initiative der Sparkassen, des DSGV, des DSV, der Finanz Informatik und der Star Finanz ins Leben gerufen worden. Der Hub ist ein Geschäftsbereich der Star Finanz, Deutschlands führendem Anbieter von Online- und Mobile-Banking-Lösungen.

    Weitere Beiträge

    Zukunftsthema Barrierefreiheit

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    To be honest: Denkanstöße für Sparkassen zum Metaversum

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter