Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Südkorea: Schnelle Athleten, schnelles Internet 3

    Südkorea: Schnelle Athleten, schnelles Internet

    0
    Von Marco Schoening am 1. März 2018 Digitalisierung

    Nicht nur Wintersportbegeisterte kamen während der Olympischen Spiele im fernen Südkorea auf ihre Kosten. Das Land, das die meisten Menschen hierzulande vor allem mit seinen Großkonzernen LG, Samsung oder Hyundai in Verbindung bringen, entpuppt sich bei näherer Betrachtung auch als internationaler Spitzenreiter in Sachen Tech-Trends und Digitalisierung. Was dem südkoreanischen Rapper Psy vor einigen Jahren mit „Gangnam Style“ in der Popkultur gelang – nämlich das Land international bekannter zu machen – scheint nun dem technologieaffinen Nachwuchs zu glücken. Südkorea entwickelt sich zum Hotspot der Tech-Szene und erntet neidvolle Blicke von Startups und Politik weltweit.

    Kalifornien um Jahre voraus

    Triebfeder des digitalen Wandels sind konsequente staatliche und privatwirtschaftliche Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur. Kein Staat der Welt bietet Bürgern und Unternehmern beim Internet so schnelle Leitungen wie Südkorea. Mit durchschnittlich 28,6 Mbit pro Sekunde hat das Land nach Messungen des Internetdienstleisters Akamai die höchste durchschnittliche Internetgeschwindigkeit der Welt. Deutschland landet mit 15,3 Mbit pro Sekunde abgeschlagen auf Platz 25. Über 90 Prozent aller Haushalte Südkoreas verfügen zudem über einen Breitbandanschluss. Die Netzbetreiber SK Telecom und Korea Telecom treiben parallel dazu den Ausbau des Mobilfunknetzes voran. Pünktlich zu den Olympischen Spielen ging am Austragungsort eines der weltweit ersten Testnetze für die nächste Mobilfunkgeneration 5G in Betrieb. Sogar die führenden Technologiestandorte in den USA und deren hochmotivierter Nachwuchs können von diesen Voraussetzungen nur träumen.

    Amazon? Coupang!

    Unterstützung erfahren junge Gründer im fernen Osten sowohl von der südkoreanischen Regierung als auch von Initiativen wie der „Startup Alliance“, die Gründer mit Investoren vernetzt und sie in den alltäglichen Businessfragen fit macht. Das Ziel: Neben den großen Tech-Konzernen eine dynamische Gründerszene zu etablieren. Die Liste junger Nachwuchsunternehmen ist lang. Mittlerweile umfasst sie Gründungen aus der Finanz-Szene, Gesundheits-, Bildungs- oder E-Commerce-Startups, aber auch international erfolgreiche Medienunternehmen wie Smartstudy oder Lezhin Comics. Hinzu gesellen sich bereits etablierte Firmen wie der Essenslieferdienst Baedal Minjok, der mit 90 Millionen Bestellungen im Jahr zu den weltweit erfolgreichsten Angeboten dieser Art zählt oder aber der Online-Händler Coupang. Der hat Südkorea derart im Griff, dass der sonst so mächtige Rivale Amazon das Nachsehen hat.

    Inzwischen ist auch bei einigen Großkonzernen die Erkenntnis gereift, dass sich gezielte Förderprogramme in Südkorea bezahlt machen. Einer der ersten Inkubatoren war das C-Lab von Samsung in der Nähe von Seoul; Google folgte 2015 mit einem Gründerzentrum mitten in der Hauptstadt. Dort können sich Startups um Arbeitsplätze, Bürotechnik und Mentoren für sechs Monate bewerben. Ein Ende der großzügigen Unterstützung ist jedenfalls nicht in Sicht. Der südkoreanische Präsident hat eigens ein neues Ministerium für Mittelstand und Startups geschaffen. In diesem Sinne: „Shijaki banida“ oder „Frisch gewagt, ist halb gewonnen“.

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Marco Schoening
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Marco ist Prokurist sowie Leiter App Factory bei der Star Finanz. Er interessiert sich für alle Themen und Lösungen rund um Online- und Mobile-Banking – sowohl auf Privat- als auch Firmenkundenseite. Marco ist seit über 18 Jahren beim Hamburger Softwareunternehmen tätig und teilt seinen reichen Erfahrungsschatz gern mit anderen. Außerhalb des Büros feiert und leidet er leidenschaftlich mit dem HSV.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Zukunftsthema Barrierefreiheit

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter