Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Symbioticon #4 in Hamburg zu Ende gegangen 3

    Symbioticon #4 in Hamburg zu Ende gegangen

    0
    Von Thomas Galla am 12. November 2019 Star Finanz Welt

    Die vierte Ausgabe der Symbioticon, Hackathon der Sparkassen-Finanzgruppe, hat vergangene Woche in Hamburg stattgefunden und war Startschuss zur Fintech Week, Deutschlands größter Fintech-Veranstaltung. Unter dem Motto #beyondtomorrow entwickelten und präsentierten 23 nationale und internationale Teams ihre zukunftsweisenden Ideen für die Finanzbranche. Dabei waren sie in den insgesamt fünf Themen-Tracks Retail Banking, Business Banking, Insurance, Investment und Real Estate angetreten. Der Hauptgewinn in Höhe von 100.000 Euro Umsetzungsbudget ging an das Team Techforce, das die Jury und das Publikum mit einer mobilen und zeitgemäßen Interpretation des Planspiels Börse, einem simulierten Wertpapierhandel auf spielerische Weise, überzeugte.

    Symbioticon #4 in Hamburg zu Ende gegangen 4

    Neben einer Einladung zum Sparkassen Innovation Hub erhält das Gesamtsiegerteam nun zudem die Gelegenheit, seine Idee in dieser Woche auf der FI-Connect, der Management-Digital-Konferenz innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe, vorzustellen. Eine weitere Neuheit in diesem Jahr: Zusätzlich zum Gesamtgewinn vergaben die Veranstalter für jeden der fünf Tracks einen ersten Platz mit einem Preisgeld von 5.000 Euro.

    • Retail Banking: Das Team SMM überzeugte mit der Idee einer digitalen Nanny, die Eltern dabei helfen soll, Probleme wie die Suche nach Kindergartenplätzen zu lösen und Banken und Sparkassen dabei einen neuen Kundenzugang ermöglicht;
    • Business Banking: Das mexikanische Team Farmlink entschied den Track mit einer Projekt-Management-Plattform für mittelständische Unternehmen und Kunden für sich;
    • Investment: Der Gesamtsieger Techforce setzte sich auch hier mit ihrer Neu-Konzeption des Planspiel Börse durch;
    • Insurance: Das Team IT Lab – SV Informatik programmierte einen Mentor, der eine gesündere Lebensweise der Nutzer unterstützt;
    • Real Estate: das Team #Hashtag konzipierte ein Immobilientauschportal, das die Anzahl der Angebote erhöht und neue Zielgruppen erschließt

    Symbioticon #4 in Hamburg zu Ende gegangen 5

    Auf der Suche nach zukunftsweisenden Innovationen im Banking-Bereich setzte der Sparkassen Innovation Hub, Gastgeber der Veranstaltung, in diesem Jahr erneut auf eine Vernetzung zwischen Entwicklern, FinTechs, Technologie-Partnern und Sparkassen. Ergänzend dazu fand am 5. November ein Konferenztag statt, der allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern über den Hackathon hinaus die Möglichkeit gab, sich von hochkarätigen Speakern wie der Gründerin und Programmiererin Aya Jaff, dem Soziologen und Publizisten Harald Welzer oder dem britischen Wired-Journalisten und Tech-Speaker Jeremy White inspirieren zu lassen.

    Livestream mit der deutschen Stimme des Eurovision Song Contests

    Interessierte konnten in diesem Jahr zudem den sogenannten Digital Pass nutzen – dieser ermöglichte es, alle Höhepunkte der Symbioticon per Livestream zu verfolgen. Der Digital Pass galt auch für ausgewählte Programmpunkte der parallel laufenden Fintech Week, so etwa Teile der FinForward-Fachkonferenz sowie den Reeperbahn Startup Pitch. Besonderes Highlight: Die finalen Team-Pitches vom 6. November kommentierte Peter Urban, seit 1997 die deutsche Stimme des Eurovision Song Contests. Die Videos zum Livestream finden Sie hier.

    Symbioticon #4 in Hamburg zu Ende gegangen 6
    Bernd Wittkamp, Leiter Sparkassen Innovation Hub und Vorsitzender der Geschäftsführung Star Finanz

    Bernd Wittkamp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Star Finanz, sagt: „Wir sind jedes Jahr aufs Neue begeistert, wie viel Interesse der Symbioticon entgegengebracht wird und mit wie viel Engagement und Kreativität die Teams das Event vor Ort bereichern. Ich bin mir sicher, dass wir aus den präsentierten Ideen erneut wichtige Anregungen für die nächsten Monate mitnehmen. Möglicherweise entstehen daraus, wie in den vergangenen Jahren auch, wieder interessante digitale Produktideen für die gesamte Sparkassen-Finanzgruppe. Ein großer Dank gebührt zudem allen beteiligten Sparkassen, Sponsoren und Partnern. Ohne sie wäre die Symbioticon nicht machbar.“

    Zum Beirat des Sparkassen Innovation Hubs gehören: Stadtsparkasse Augsburg, Berliner Sparkasse, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Hamburger Sparkasse, Sparkasse Hannover, Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden, Kreissparkasse Köln, Sparkasse Paderborn-Detmold, Braunschweigische Landessparkasse, BW Bank sowie der DSGV, die DSV-Gruppe und die Finanz Informatik.

    Weitere Informationen zur Symbioticon gibt es hier

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

    Zukunftsthema Barrierefreiheit

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter