Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Transportdrohnen – Belieferung aus der Luft 3

    Transportdrohnen – Belieferung aus der Luft

    0
    Von Thomas Galla am 19. Oktober 2017 Digitalisierung

    Wer hat’s erfunden? Dank der Werbekampagne eines Herstellers für Kräuterbonbons konnte die Antwort darauf seit den 90er Jahren mit einem Augenzwinkern nur wie folgt lauten: die Schweizer. Auch im Bereich Digitalisierung fungiert die Alpenrepublik seit kurzem als Schauplatz für eine Weltpremiere: Im Großraum Zürich werden testweise erstmals kommerzielle Transportdrohnen eingesetzt.

    Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts des US-Drohnenanbieters Matternet, Mercedes-Benz Vans sowie dem Schweizer Großhandelsunternehmen Coop und Swisscom mit ihrem gemeinsamen Shopping-Marktplatz Siroop wird die Auslieferung von Artikeln per Drohne getestet. Ziel des Angebots ist eine bessere Vernetzung zwischen Kunde und Händler. Ein möglicher Use Case ist der Handwerksbetrieb, der sich per Drohne und Mercedes-Van Baumaterialien direkt auf die Baustelle liefern lassen kann und dadurch die Fahrt zum Baumarkt einspart. Im nächsten Schritt ist der Dienst auch für den Online-Shopper Zuhause gedacht. Dieser bestellt bspw. über das Angebot von Coop und Swisscom Artikel per Smartphone oder Computer. Anschließend holt die Transportdrohne die Lieferung im Lager des Anbieters ab und fliegt autonom zum Transporter, über den dann die Auslieferung der bestellten Ware zum Kunden vollzogen wird. Für den Testbetrieb wurden zwei Mercedes-Benz Vitos mit integrierter Drohnen-Landeplattform ausgerüstet, die an vier vordefinierten Punkten stehen. Die Lieferung erfolgt idealerweise innerhalb eines Tages. Durch den Drohnendienst sollen enorme Einsparungen realisiert werden. Inwiefern diese Art der Belieferung tatsächlich kostengünstiger und auch zuverlässig ist, darüber soll das Testprojekt in Zürich detaillierter Auskunft geben.

    Aktuell kommen die Transportdrohnen von Matternet auf eine Geschwindigkeit von 70 Kilometer pro Stunde, verfügt über eine Reichweite von 20 Kilometern und kann derzeit eine Last von bis zu zwei Kilogramm transportieren. Geflogen wird im Zuge der Testphase an fünf Tagen pro Woche, sieben Stunden lang – allerdings nur, wenn günstige Wetterbedingungen herrschen. Aufgrund der Eckdaten sind die Einsatzmöglichkeiten der Drohnen derzeit noch beschränkt. Die Entwicklung schreitet jedoch schnell voran und es ist davon auszugehen, dass mittelfristig deutlich größere Distanzen überwunden und höhere Lasten aufgenommen werden können, wodurch sich die Einsatzmöglichkeiten derlei Dienste spürbar erhöhen.

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter