Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Privatkunden erledigen Bankgeschäfte am liebsten von zu Hause 3

    Privatkunden erledigen Bankgeschäfte am liebsten von zu Hause

    0
    Von Marco Schoening am 14. November 2017 Banking

    Zu Hause ist’s am Schönsten – auch wenn es um die alltäglichen Banking-Geschäfte geht: 89 Prozent der Deutschen erledigen ihre Bankgeschäfte am liebsten von zu Hause aus. Für alltägliche Aufgaben wie das Überweisen von Geldbeträgen, Einrichten von Daueraufträgen oder das Checken des Kontostandes nutzen nur noch ein Prozent der Kunden von Banken und Sparkassen ihre Bankfiliale. Das geht aus einer von Star Finanz im September dieses Jahres durchgeführten Umfrage hervor. An der Studie nahmen über 9.000 der insgesamt 600.000 Kunden der Online-Banking Software StarMoney teil.

    Banking-Apps liegen in der Beliebtheit gleichauf mit der Website der Banken, sie werden je zu rund einem Viertel von Kunden für Bankgeschäfte genutzt. Stationäre Terminals in den Filialen fallen mit nur neun Prozent Nutzern in der Beliebtheit weit ab.

    Privatkunden erledigen Bankgeschäfte am liebsten von zu Hause 4

    Interesse an Mobile Banking groß

    Zwar nutzen bisher 68 Prozent der Befragten noch keine Apps für das Banking, das Interesse an mobilen Anwendungen und die Bereitschaft, per App zu bezahlen, ist aber durchaus vorhanden. Fast jeder Fünfte will in Zukunft mobile Banking- und Payment-Funktionen auf Smartphone und Tablet häufiger nutzen. Ein Drittel der Nutzer können sich vorstellen, künftig auch digital zu bezahlen. Eine Banking-App würden die Befragten vor allem einsetzen, um den Kontostand im Blick zu behalten (69 Prozent) und Überweisungen zu tätigen (58 Prozent) oder Online-Käufe zu begleichen (58 Prozent). Knapp die Hälfte der Befragten (49 Prozent) kann sich vorstellen, künftig via Smartphone mobil im Supermarkt, Kiosk oder Taxi zu bezahlen.

    Fahrtkosten vom letzten Urlaub mit Freunden teilen? Oder Geld sammeln für ein gemeinsames Geschenk? Immerhin 56 Prozent der Befragten kennen P2P-Payment-Anwendungen, die es ermöglichen, kleine Geldbeträge auf dem Smartphone an Bekannte oder an Shopbetreiber zu überweisen.

    Convenience und Sicherheit von Software punktet

    Die Gründe, warum Kunden bei ihren Bankgeschäften einer Banking-Software nach wie vor den Vorzug vor Apps geben, sind vielfältig: Der größere Bildschirm (92 Prozent) und die bessere Bedienbarkeit (79 Prozent) führen die Rangliste an. Auch aufgrund der einfacheren Navigation (73 Prozent) sowie größerer Praxistauglichkeit (70 Prozent) geben die Befragten einer Banking- Software den Vorzug. Kunden von Deutschlands führender Online-Banking-Software StarMoney schätzen insbesondere die Sicherheit ihrer Banking-Software: 91 Prozent haben ein sehr hohes oder hohes Vertrauen in die Sicherheit. Mit 55 Prozent ist das Vertrauen der Befragten in die Sicherheit der Webseiten von Banken und Sparkassen deutlich geringer. Aufholbedarf in puncto Sicherheit haben nach Ansicht der Umfrageteilnehmer die Apps für Banking: Sie genießen nur bei rund jedem Fünften sehr hohes oder hohes Vertrauen.

    Die Grafik können Sie sich hier im Hoch- und Querformat herunterladen

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Marco Schoening
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Marco ist Prokurist sowie Leiter App Factory bei der Star Finanz. Er interessiert sich für alle Themen und Lösungen rund um Online- und Mobile-Banking – sowohl auf Privat- als auch Firmenkundenseite. Marco ist seit über 18 Jahren beim Hamburger Softwareunternehmen tätig und teilt seinen reichen Erfahrungsschatz gern mit anderen. Außerhalb des Büros feiert und leidet er leidenschaftlich mit dem HSV.

    Weitere Beiträge

    Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Zukunftsthema Barrierefreiheit

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter