Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      27. Juni 20220

      NFTs: Heiß diskutiert, doch was steckt eigentlich dahinter?

      Recent
      27. Juni 2022

      NFTs: Heiß diskutiert, doch was steckt eigentlich dahinter?

      20. Juni 2022

      ETFs in der Krise?

      13. Juni 2022

      Studie: Mehrheit der Verbraucher möchte, das ihr Finanzinstitut nachhaltiger wird

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    NFTs: Heiß diskutiert, doch was steckt eigentlich dahinter? 3

    Virtuelle Börsen-Experience auf dem OMR Festival 2022 gestartet

    0
    Von S-Hub am 24. Mai 2022 Star Finanz Welt

    Bei vielen gelten sie noch als Hypethema, doch virtuelle Welten könnten schon bald auch für die Sparkassen zu einem wichtigen Spielfeld werden. In einer Kooperation zwischen Microsoft Deutschland, der Finanz Informatik, dem Sparkassen Innovation Hub sowie den Event Punks wurde das Thema nun aus der Perspektive der jungen Zielgruppen in eine virtuelle Börsen-Experience umgesetzt. Der experimentelle Start erfolgte am 18. Mai auf der OMR 22.

    Die Digitalisierung schreitet weiter voran. Dabei werden in naher Zukunft die Berührungspunkte zwischen den Bereichen (Social) Gaming und virtuellen Welten, insbesondere in den heranwachsenden Zielgruppen, weiter zunehmen. Einige Zahlen und Fakten bestätigen diesen Trend:

    • Bis 2026 wollen 30 Prozent der Organisationen weltweit Produkte und Dienstleistungen in virtuellen Welten anbieten. (Quelle)
    • Bereits heute beträgt der Umsatz im Markt für Videogames über 165 Milliarden Dollar. (Quelle)
    • Das Marktforschungsinstitut Gartner erwartet, dass 25 Prozent der Menschen schon innerhalb der nächsten vier Jahre mindestens eine Stunde pro Tag im sogenannten Metaverse verbringen werden. (Quelle)

    So entsteht auch für die Sparkassen ein neuer Touchpoint mit wertvollen Kontaktmöglichkeiten zu den Kund:innen. Dass das Thema Virtual Reality dabei weit mehr als ein Hype der großen Sozialen Netzwerke und Tech-Konzerne sowie der Gaming-Branche ist, verrät eine weitere, durchaus überraschende Zahl: Bereits heute interessieren sich bis zu 60 Prozent der Menschen (Quelle) in Deutschland für die Entwicklungen rund um virtuelle Welten und den Hybebegriff Metaverse. Der hohe Wert zeigt die große Relevanz und verdeutlicht, dass es hier längst nicht mehr um ein nerdiges Nischenphänomen geht.

    Virtuelle Börsen-Experience für die jungen Generationen

    Microsoft Deutschland, die Finanz Informatik, der Sparkassen Innovation Hub (S-Hub) und die Event Punks haben daher für die jungen Generationen eine Börsen-Experience im virtuellen Raum entwickelt. Darin werden komplexe, teilweise bankfachliche Themen ganz spielerisch vermittelt und Möglichkeiten geschaffen, sich mit anderen zu messen und auszutauschen.

    Das gemeinsame Ziel ist, ein Spiel zu entwickeln, das einen einfachen Einstieg in das Thema Trading bietet und mit zunehmender Erfahrung Wege aufzeigt, den Geschehnissen an der Börse mit Geschick zu begegnen. Je nach Level werden dann, entsprechend dem Entwicklungsgrad des Spiels, zusätzliche Begriffe und Aktionen relevant.

    NFTs: Heiß diskutiert, doch was steckt eigentlich dahinter? 4

    Exklusiver Start in Networking Lounge auf dem OMR Festival 2022

    Der Start der Börsen-Experience erfolgte am 18. Mai 2022 – exklusiv im Rahmen der OMR 22 in den Hamburger Messehallen. Auf dem „Festival für das digitale Universum“ hostete der Sparkassen Innovation Hub zusammen mit der Finanz Informatik, mit wallis und der Star Finanz an beiden Festivaltagen eine Networking Lounge. Hier gab es einen intensiven Austausch über aktuelle Trends, Innovationen sowie gezielt zu neuen Themen der Finanzwelt und Digitalisierung, der Finanz Informatik und des Sparkassen Innovation Hubs. Dabei lief auch ein eigenes Speaker:innen-Programm, das über Silent Headphones direkt in der Lounge verfolgt werden konnte.

    Gemeinsam mit dem Partner Microsoft Deutschland und den Event Punks präsentierten die Finanz Informatik und der S-Hub in der Lounge am zweiten Festivaltag erste Bereiche des virtuellen Finanzerlebnisses. Inhaltlich liegt der Fokus des Prototyps auf den Themen Verrechnungskonto, Depot, Aktien, Rendite, Order und Brokerage. Die Erfahrungen auf der OMR 22 werden nun genutzt, um die Ansätze im Anschluss weiter zu entwickeln sowie neue Elemente und Levels zu ergänzen.

    Financial-Education-Ansatz bietet echten Mehrwert für junge Kund:innen

    Das Thema Börse lag dabei auf der Hand, denn kaum etwas wurde in der Finanzwelt zuletzt so heiß diskutiert wie Aktien und Trading, insbesondere seit Beginn des Trading-Booms im Jahr 2020. Die Entscheidung für die eingesetzte Virtual-Reality-Technik fiel ebenfalls leicht: Erste Studien zeigen, dass insbesondere junge Menschen besser in oder in Verbindung mit digitalen und virtuellen Elementen lernen können.

    Im Ergebnis erleben die Teilnehmenden nicht nur einen Showcase, sondern lernen den Umgang mit Aktien in ihrer nativen Umgebung kennen und nehmen wertvolle Insights für ihr echtes Finanzleben mit.

    Gebaut wurde die Experience auf AltspaceVR, das seit 2017 zu Microsoft gehört. AltspaceVR ist die führende Plattform für virtuelle Live-Events, die es Künstlern, Marken und Unternehmen ermöglicht, auf einfache Weise sinnvolle Erlebnisse zu gestalten, die Gemeinschaft und Verbindung fördern. Bei der Umsetzung wurde auf die VR-Expertise der Event Punks gesetzt, die die Börsen-Experience in AltspaceVR aufgebaut haben.

    Weitere Informationen zum Thema Digitalisierung gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    S-Hub

    Der Sparkassen Innovation Hub ist Innovation Lab der Sparkassen-Finanzgruppe und damit der Think Tank, der sich mit Konsumenten, technischen Innovationen und digitalem Banking beschäftigt. Er ist Anfang 2017 als gemeinsame Initiative der Sparkassen, des DSGV, des DSV, der Finanz Informatik und der Star Finanz ins Leben gerufen worden. Der Hub ist ein Geschäftsbereich der Star Finanz, Deutschlands führendem Anbieter von Online- und Mobile-Banking-Lösungen.

    Weitere Beiträge

    ETFs in der Krise?

    App-Entwicklung im Spannungsfeld von Nutzerfeedbacks und Testergebnissen

    Fintech Safari zum Thema Open Banking

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2022 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter