Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    VR-Therapien: Unheimliche Begegnungen der virtuellen Art 1

    VR-Therapien: Unheimliche Begegnungen der virtuellen Art

    0
    Von Thomas Galla am 22. Januar 2019 Digitalisierung

    Stellen Sie sich vor, Sie setzen eine Brille auf und können binnen weniger Sekunden fliegen. Sie befinden sich in einem Flugzeug und sehen die Abendröte am Horizont, Wolken wie Wattebällchen und über den Erdboden erstreckt sich eine dunkelblaue Wassermasse. Für viele ist dies eine wundervolle Vorstellung, für andere jedoch ein Albtraum. Das faszinierende an der Brille: Wird sie abgesetzt, sind Sie augenblicklich wieder in einem gewohnten Umfeld. Die Virtual-Reality-Technologie, kurz VR, macht solch spielerisch wechselnde Welten möglich. Bekannt ist sie aus der Gaming-Industrie. Zunehmend findet die Erschaffung solcher Parallelwelten aber auch in psychotherapeutischen Behandlungen Verwendung, insbesondere bei der Bekämpfung von Ängsten wie der Aviophobie, der Flugangst.

    Virtuelle Konfrontationstherapie

    15 Prozent der Deutschen leiden im Laufe ihres Lebens unter einer Phobie. Dabei empfinden sie Angst vor allerlei Dingen, Lebewesen und Umgebungen – in geschlossenen Räumen, vor Höhen und Tiefen, vor Spinnen, teils sogar vor Menschen. Konfrontationstherapien sollen Betroffenen dabei helfen, ihre Ängste wieder zu verlernen, denn tatsächlich sind sie ein anerzogenes Verhalten, das von „Vorbildern“ übernommen wurde. Aber auch traumatische Erlebnisse können Auslöser einer phobischen Störung sein. Bislang war die konfrontative Art der Therapie jedoch zu teuer beziehungsweise zu aufwendig. Die VR-Technologie ermöglicht es Betroffenen nun, in eine computergenerierte Umgebung einzutauchen, die sie als real empfinden und in der sie sich interaktiv bewegen können.

    Der Vorteil der VR-Therapie liegt in ihrer Vielfältigkeit. Statt ihre Patientinnen und Patienten im realen Leben in ein Flugzeug zu begleiten, können Psychologen durch die VR-Technologie jegliche Kulissen aus dem Computerprogramm auswählen und die Betroffenen überall hin „beamen“. Abgesehen von der einfachen Umsetzung ist diese Methode vor allem sicherer. Schließlich können Ängste Reaktionen hervorrufen, die nicht vorhersehbar sind und daher teils schwer zu kontrollieren.

    Schmerztherapie – völlig unverfroren

    Bisher wird die konfrontative VR-Therapie vor allem bei Angststörungen angewandt. Jedoch kann sie auch bei anderen psychischen Störungen zur Heilung beitragen, wie bei Suchttherapien. Alkoholabhängige können beispielsweise in einer virtuellen Bar erlernen, ihrer Sucht zu widerstehen, ohne tatsächlich in Versuchung zu geraten. Wissenschaftler in den USA haben die VR-Technologie auch im Bereich der Schmerztherapie erprobt: Sie versetzten US-Soldaten mit Brandwunden in eine Eis-Welt, in der sie durch Schneegestöber liefen und Pinguine beobachten konnten. Die Soldaten nahmen die Kälte in der virtuellen Welt körperlich wahr und waren derart abgelenkt, dass sie in der realen Welt den Verbandswechsel als weniger schmerzhaft empfanden.

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Spotlight Metaversum

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter