In der Nacht vom 02. auf den 03. Februar steigt in den USA das größte Sportereignis des Jahres: der Super Bowl. Das Endspiel um die Meisterschaft der National Football League (NFL) zwischen den San Francisco 49ers und den Kansas City Chiefs lockt weltweit Millionen Menschen vor den Fernseher. Für Unternehmen zählt das Spiel zu den wichtigsten Werbeplattformen des Jahres. Entsprechend umkämpft sind die Werbeplätze im Stadion und während der Live-Übertragung. Im vergangenen Jahr lagen die Durchschnittskosten für einen 30-Sekunden-Werbespot bei rund 4,5 Millionen US-Dollar.[1]

Der Super Bowl ist seit Jahrzehnten ein Ereignis der Superlative. In den Top 10 der TV-Übertragungen mit den meisten Zuschauern aller Zeiten in den USA finden sich neun Super-Bowl-Spiele. 2019 sahen weltweit 800 Millionen Menschen das Finalspiel. Rund 250 Millionen US-Dollar investieren Fans in Super-Bowl-Fanartikel. 4.000 Tonnen Popcorn, 14.000 Tonnen Chips, 1,3 Milliarden Chicken Wings und 120 Millionen Liter Bier werden am Finalsonntag konsumiert. Pizza-Lieferdienste erwirtschaften gut ein Drittel ihres Jahresumsatzes an diesem Tag. Kleiner Wehrmutstropfen aus Sicht der Wirtschaft: Nach dem Super Bowl melden sich sechs Prozent mehr Amerikaner krank, als an einem gewöhnlichen Montag.[2]
Der Gewinner des Finalspiels erhält die Vince Lombardi Trophy. Ursprünglich hieß der Pokal „World Championship Game Trophy“, wurde jedoch 1971 zu Ehren des Trainers der Green Bay Packers, Vince Lombardi, dessen Mannschaft die ersten beiden Super Bowls gewann, umbenannt. Alle Spieler der siegreichen Mannschaft erhalten zudem goldene mit Diamanten besetzte Championship-Ringe. Der Wert eines Ringes beträgt ca. 5.000 US-Dollar.
Wer nicht live vor Ort sein kann, das Spiel aber dennoch in größerer Runde schauen möchte, besucht eine der vielen Super-Bowl-Parties, die es mittlerweile auch in Deutschland gibt. Generell hat das Footballinteresse auch hierzulande in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dies zeigt nicht zuletzt der Blick auf die Einschaltquoten. So verzeichnete der übertragende Sender Pro Sieben in der Spitze einen Marktanteil von über 47 Prozent. Es ist gut möglich, dass es in diesem Jahr noch ein kleines Stück weiter nach oben geht.
Quellen:
[1] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/251451/umfrage/kosten-fuer-einen-30-sekunden-spot-beim-super-bowl-finale-im-us-tv/
[2] https://rp-online.de/sport/us-sport/nfl/super-bowl-2020-die-verruecktesten-fakten-zum-nfl-finale_bid-9145231#17