Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Wirtschaftsfaktor Super Bowl 3

    Wirtschaftsfaktor Super Bowl

    0
    Von Thomas Galla am 28. Januar 2020 Allgemein

    In der Nacht vom 02. auf den 03. Februar steigt in den USA das größte Sportereignis des Jahres: der Super Bowl. Das Endspiel um die Meisterschaft der National Football League (NFL) zwischen den San Francisco 49ers und den Kansas City Chiefs lockt weltweit Millionen Menschen vor den Fernseher. Für Unternehmen zählt das Spiel zu den wichtigsten Werbeplattformen des Jahres. Entsprechend umkämpft sind die Werbeplätze im Stadion und während der Live-Übertragung. Im vergangenen Jahr lagen die Durchschnittskosten für einen 30-Sekunden-Werbespot bei rund 4,5 Millionen US-Dollar.[1]

    Football
    Die Kansas City Chiefs treffen im Super Bowl auf die San Francisco 49ers

    Der Super Bowl ist seit Jahrzehnten ein Ereignis der Superlative. In den Top 10 der TV-Übertragungen mit den meisten Zuschauern aller Zeiten in den USA finden sich neun Super-Bowl-Spiele. 2019 sahen weltweit 800 Millionen Menschen das Finalspiel. Rund 250 Millionen US-Dollar investieren Fans in Super-Bowl-Fanartikel. 4.000 Tonnen Popcorn, 14.000 Tonnen Chips, 1,3 Milliarden Chicken Wings und 120 Millionen Liter Bier werden am Finalsonntag konsumiert. Pizza-Lieferdienste erwirtschaften gut ein Drittel ihres Jahresumsatzes an diesem Tag. Kleiner Wehrmutstropfen aus Sicht der Wirtschaft: Nach dem Super Bowl melden sich sechs Prozent mehr Amerikaner krank, als an einem gewöhnlichen Montag.[2]

    Wirtschaftsfaktor Super Bowl 4

    Der Gewinner des Finalspiels erhält die Vince Lombardi Trophy. Ursprünglich hieß der Pokal „World Championship Game Trophy“, wurde jedoch 1971 zu Ehren des Trainers der Green Bay Packers, Vince Lombardi, dessen Mannschaft die ersten beiden Super Bowls gewann, umbenannt. Alle Spieler der siegreichen Mannschaft erhalten zudem goldene mit Diamanten besetzte Championship-Ringe. Der Wert eines Ringes beträgt ca. 5.000 US-Dollar.

    Wer nicht live vor Ort sein kann, das Spiel aber dennoch in größerer Runde schauen möchte, besucht eine der vielen Super-Bowl-Parties, die es mittlerweile auch in Deutschland gibt. Generell hat das Footballinteresse auch hierzulande in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dies zeigt nicht zuletzt der Blick auf die Einschaltquoten. So verzeichnete der übertragende Sender Pro Sieben in der Spitze einen Marktanteil von über 47 Prozent. Es ist gut möglich, dass es in diesem Jahr noch ein kleines Stück weiter nach oben geht.

    Quellen:
    [1] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/251451/umfrage/kosten-fuer-einen-30-sekunden-spot-beim-super-bowl-finale-im-us-tv/

    [2] https://rp-online.de/sport/us-sport/nfl/super-bowl-2020-die-verruecktesten-fakten-zum-nfl-finale_bid-9145231#17

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Digitalwirtschaft in Zeiten von Corona

    Interview mit Elina Räsänen, VP Marketing & Customer Support bei Holvi

    Infografik „Deutschland Digital“: Mobile-Banking ist mehrheitsfähig

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter