Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Augmented reality
    ©Natee127 (istockphoto)

    Die Augmented-Reality-Revolution in der Finanzbranche

    0
    Von Thomas Galla am 31. Januar 2022 Banking

    Geht es nach den Riesen Meta Platforms (ehemals Facebook), Apple und Google dann befinden wir uns mitten in der nächsten technologischen Revolution: der Augmented Reality (AR). Meta und Apple arbeiten derzeit an den dafür erforderlichen Brillen. Das Versprechen von Meta-Gründer Mark Zuckerberg: Mit der Virtual-Reality-Brille könnten Enkel ihre kilometerweitentfernten Großeltern zuhause besuchen, ohne die eigene Wohnung zu verlassen. Auch für die Finanzbranche gibt es denkbare Szenarien: So könnte der Finanzberater über AR direkt an den eigenen Küchentisch kommen oder Kunden könnten nach der virtuellen Wohnungsbesichtigung gleich einen Kreditvertrag unterschreiben. Wie weit ist die Umsetzung von AR-Lösungen in der Finanzbranche fortgeschritten? Und welche Anwendungsfälle gibt es bereits?

    Der Wettlauf um die smarteste Brille

    AR, zu Deutsch erweiterte Realität, beschreibt eine neue Wirklichkeit mit virtuellen und realen Inhalten. Das bedeutet, die Nutzer nehmen nach wie vor ihre reale Umgebung wahr, in dieser befinden sich jedoch Objekte aus einer virtuellen Realität. Jeder der eine AR-Brille oder ein technisches Endgerät wie ein Smartphone besitzt, kann in die erweiterte Realität eintreten. Weiterhin benötigen die Nutzer WLAN, 4G oder bald 5G. Die Steuerung der AR erfolgt durch Mimik, Gestik, Bewegung und das technische Endgerät. Voraussetzung für die Anwendung von AR sind Marker- und Trackingtechniken, mit denen die virtuellen Objekte an die reale Umgebung angepasst werden können. Die wohl bekanntesten Marker sind QR-Codes, über die Nutzer via Scan Zugang zu Inhalten erhalten. Zum Tracken der Kamerapositionen kommen GPS-Daten zum Einsatz, die genau erfassen, wo sich die verschiedenen Objekte befinden.

    Soziale Netzwerke wie Facebook sowie Technologieunternehmen wie Apple, Microsoft und Google sehen in AR eine neue technologische Revolution, bei der sie mit der Entwicklung von Virtual-Reality-Brillen ganz vorne mit dabei sein wollen. Experten gehen sogar so weit zu sagen, dass die Brillen das Smartphone als Kommunikationstool ablösen könnten. Noch müssen jedoch Lösungen für die Batterielaufzeit und Hitzeentwicklung bei Sonneneinstrahlung gefunden werden. An heißen Tagen würden sonst im schlimmsten Fall Verbrennungen im Gesicht drohen.

    Das Potenzial von AR in der Finanzbranche

    Ohne Brille gibt es bereits vielfältige Anwendungsbereiche, hinter denen weit mehr als eine Spielerei steckt. So können Kunden des Einrichtungsunternehmens Ikea per Scan virtuell ihre Wohnung einrichten und in der weltgrößten Starbucks-Filiale in Shanghai können die Kunden über ihr Smartphone ihren eigenen Kaffee zusammenstellen. Die bisherige Bilanz: AR sorgt für eine höhere Kundenzufriedenheit und optimiert Prozesse und Dienstleistungen, was sich natürlich auch positiv auf den Gewinn der Unternehmen auswirkt. Auch in der Finanzbranche gibt es deshalb die ersten Versuche, AR in die Produkte und Dienstleistungen zu integrieren:

    • Kundendialog: BNP Paribas hat sich darauf spezialisiert die komplette Kundenkommunikation mit VR-Technologien zu verbessern. So können alltägliche Bankgeschäfte wie die Prüfung des Kontostands oder eine Überweisung via AR getätigt werden.
    • Lokalisierung: Eine App der National Bank of Oman navigiert Kunden zur nächsten Filiale oder Bankautomaten in der Nähe. Zudem informiert sie ihre Nutzer über Rabattaktionen im Einzelhandel.
    • Immobilienkauf: Mehrere Banken, darunter BNP Paribas und die Commonwealth Bank of Australia, haben eigene Anwendungen entwickelt, die die Nutzer auf zu Verkauf stehende Immobilien in seiner Nähe hinweisen und stellen ihnen Informationen zu den Objekten zur Verfügung.
    • Arbeitsplatz: Auch die Weiterentwicklung des digitalen Zusammenarbeitens wird vorangetrieben. Die Citibank hat mit der Microsoft HoloLens einen virtuellen Arbeitsplatz für Trader geschaffen, wo sie Daten visualisieren lassen und sich zur Teamabstimmung treffen können.

    Doch wie werden AR-Anwendungen von den Kunden angenommen? Das wird davon abhängen, ob sie einen klaren Mehrwert erkennen können. Noch sind Virtual-Reality-Brillen sowohl teuer als auch unhandlich und nicht alle Smartphones sind für AR geeignet. In die Weiterentwicklung der Technologie fließen aktuell Investitionssummen in Milliardenhöhe. Auch wenn AR noch ganz am Anfang steht, offenbart die Technologie schon jetzt ein enormes Potenzial, die Kundeninteraktion und Nutzererfahrung auf eine neue Stufe zu heben.

    Quellen:

    • Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/technik/digitale-revolution/digitale-revolution-augmented-reality-der-harte-kampf-um-die-naechste-plattform/27111618.html
    • Ptc: https://www.ptc.com/de/resources/augmented-reality/report/ar-vr-studie/?cl1=AR_Vuforia_General_Google_CLC-cpc-37951&cmsrc=Google&cid=7015A000001oRiBQAU&elqCampaignId=13184&gclid=EAIaIQobChMI9uHpqb-a9AIVKQWiAx3w-Q6ZEAAYASAAEgKCkfD_BwE
    • CC Ecosystems: https://ccecosystems.news/augmented-reality-in-bildung-und-finanzsektor/
    • IT-Finanzmagazin: https://www.it-finanzmagazin.de/augmented-mixed-reality-finanzbranche-94065/
    • Süddeutsche Zeitung: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/facebook-metaverse-apple-microsoft-google-1.5445720
    • Finance Business: https://financebusiness.afb.de/2017/10/25/virtual-reality-banking-und-chatbot-versicherung/

    Titelbild: ©Natee127 (istockphoto)

    Weitere Informationen zum Thema Banking gibt es hier

     

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Spotlight Metaversum

    CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    Umfrage: Finanzinstitute mit digitalem Knowhow punkten beim Mittelstand

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter