Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    cloud banking
    ©utah778 (istockphoto.com)

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    0
    Von Thomas Galla am 14. Dezember 2020 Banking

    Die Digitalisierung verändert den Bankensektor. Sowohl Privatkunden als auch Unternehmen wollen ihr Banking heute überwiegend ortsunabhängig und personalisiert abwickeln, ihre Erwartungen an Banking-Produkte und -Services sind entsprechend anders als noch vor zehn Jahren. Die Konsequenz: Etablierte Finanzdienstleister sind mehr denn je gezwungen, in innovative Techniken zu investieren und Technologietrends im Blick zu behalten. Dabei spielt die Cloud als wesentliche technologische Grundlage der digitalen Zukunft eine wichtige Rolle. Der Einsatz von Cloud-Services hat zuletzt stark zugenommen; sie bieten den Finanzinstituten viele Chancen, um durch leistungsstärkere Applikationen neue Produkte und effizientere Lösungen für ihre Kunden zu entwickeln.

    Cloud-Lösungen erfreuen sich steigender Nachfrage

    Wie eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter IT‑Experten 100 deutscher Institute zeigt, setzt die deutsche Finanzwirtschaft im Zuge der Digitalisierung immer stärker auf die Dienste von Cloud-Anbietern. So nutzen 53 Prozent der deutschen Banken schon jetzt Cloud-Lösungen – sprich: Sie mieten IT-Leistung über externe Rechenzentren. Darüber hinaus planen weitere 30 Prozent die Nutzung „in absehbarer Zeit“. Zwei Drittel der befragten IT-Spezialisten gehen davon aus, dass der Einsatz von Cloud-Computing innerhalb der kommenden zwei Jahre branchenweit zunehmen wird.

    Vielfältige Anwendungsszenarien

    Bei immer mehr Instituten setzt sich also die Erkenntnis durch, dass die Vorteile von Cloud-Computing überwiegen – zumal die Risiken in Bezug auf Compliance, Datenschutz oder Regulatorik inzwischen handhabbar erscheinen. Die meisten Banken und Sparkassen fragen darum nicht mehr, ob sie Cloud-Lösungen verwenden sollen, sondern für welche Anwendungsfälle und in welcher Betriebsform.

    Der große Vorteil von Cloud-Infrastrukturen und -Lösungen: Große Datenmengen lassen sich viel effizienter analysieren und müssen darüber hinaus nicht verwahrt werden. Denn Anbieter und Cloud-Provider stellen mit ihren Services und Plattformen eine IT-Architektur zur Verfügung, die 24/7 erreichbar und rund um die Uhr vor Ausfällen geschützt ist.

    Thema Sicherheit bei Wahl des Anbieters besonders wichtig

    Dazu passt, dass laut PwC-Umfrage 91 Prozent der Cloud-Nutzer angeben, für sie hätten Informationssicherheit und Datenschutz bei der Wahl des Anbieters eine „sehr hohe Relevanz“. Immerhin 74 Prozent achten darüber hinaus darauf, dass die Server des Cloud-Dienstleisters in Deutschland liegen. Dagegen sind die Kosten lediglich für jedes vierte Finanzinstitut ein entscheidendes Kriterium bei der Frage, welchen Anbieter sie bevorzugen. Als größte Vorteile der Cloud im Vergleich zu herkömmlichen IT-Lösungen gelten „verbesserte Sicherheit, Verfügbarkeit und Support“ (85 Prozent der Cloud-Nutzer), eine „Komplexitätsreduktion in der eigenen IT-Architektur“ (83 Prozent) und der „Zugriff auf spezialisierte Ressourcen“ (74 Prozent). Ein weiterer Pluspunkt des Cloud-Computing ist das Potential zur Kosteneinsparung. In der Cloud ist der Datenspeicher nicht selten weitaus günstiger als in den lokalen Storage-Systemen und Speicher-Pools.

    Auch der Bankenverband hält fest, dass der Einsatz von Cloud-Computing Finanzinstituten neue Möglichkeiten zur Erschließung innovativer Geschäftsmodelle und zur effizienteren Gestaltung von Arbeitsprozessen bietet. Angesichts des immer schnelleren Wandels von Branchen und Kundenbedürfnissen sei eine flexible und leistungsfähige IT-Infrastruktur essenziell. Sie bildet die technologische Grundlage für viele Big-Data Analysen oder den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Die gezielte Migration der Bankinfrastruktur von lokalen Systemen in die Cloud ist dabei ein wichtiger Baustein, um die Wettbewerbsfähigkeit der Finanzinstitute der Zukunft zu sichern.

    Quellen:

    Bankenverband: Cloud Computing bei Banken

    PwC: Deutsche Banken setzen inzwischen voll auf die Cloud

    paymentandbanking.com: Diese digitalen Lösungen und Technologien verändern die Finanzbranche

    Titelbild: ©utah778 (istockphoto.com)

    Weitere Informationen zum Thema Digitalisierung gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Longevity: Was Fintechs mit einem langen Leben zu tun haben

    Bankkonten, Kreditkarten, Wertpapiere und mehr: Mit StarMoney 14 haben Nutzer ihre Finanzen noch besser im Griff

    Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter