Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Blockchain – Hype oder Revolution des 21. Jahrhunderts? 3

    Blockchain – Hype oder Revolution des 21. Jahrhunderts?

    0
    Von Bernd Wittkamp am 6. März 2017 Digitalisierung

    Die Art und Weise wie Verträge zustande kommen, Bankgeschäfte ablaufen, Urheberrechte verwaltet oder Grundbücher gehandhabt werden, könnte durch eine neue Technologie revolutioniert werden: Blockchain. Das Verfahren basiert auf der Transaktion mit Bitcoin, verspricht aber noch viel mehr. Vereinfacht gesagt handelt es sich bei Blockchain um ein dezentral geführtes, digitales Kontobuch. Die Daten der Transaktionen zwischen Computern sind auf vielen Rechnern verteilt gespeichert. In diesem Datenpool sind die Transaktionen aller Menschen, die etwas mit Bitcoin bezahlt haben, festgehalten und er wächst mit jeder weiteren durchgeführten Transaktion.

    Große Erwartungen aus vielen Branchen
    Die Hoffnung vieler Kreativer liegt darin, die Technik künftig nicht nur für schnellen und kostengünstigen monetären Transfer zu nutzen. Die Möglichkeit diverse Finanzprodukte ohne einen Vermittler bewegen zu können, motiviert Programmierer, Banken und sogar Länder dazu, an Methoden zu feilen, um sie für sich anwendbar zu machen. Im Finanzsektor haben sich beispielsweise unter dem Namen „R3“ mehrere Banken zusammengeschlossen. Mit dabei sind neben J. P. Morgan und Credit Suisse auch die Deutsche Bank und die Commerzbank. Insgesamt haben sich 42 Banken zusammengetan, um Standards zu entwickeln. Viele Banken wie die UBS oder die Deutsche Bank haben darüber hinaus eigene Projekte: Sie forschen, wie sie die Technik für transparente Transaktionen zwischen Computern nutzen können. Das Prinzip ließe sich dann auch auf den An- oder Verkauf von Häusern, Autos oder Aktien übertragen.

    Hürden der neuen Technologie
    Kritisch beäugt wird die Tatsache, dass Blockchain es grundsätzlich nicht ermöglicht eine Fehltransaktion direkt rückgängig zu machen, denn dafür wird die Zustimmung aller Beteiligten am Transaktionsvorgang benötigt. Zudem fehlt bislang der rechtliche Rahmen für eine solch umfassende Änderung im Vertragswesen. Es muss geklärt werden, wie sich Gesetze digitalisiert und autonom umsetzen lassen oder wie eine Rechtsprechung in Fällen mit automatischen Verträgen aussieht.

    Fazit
    Die ersten Anwendungen basierend auf Blockchain werden voraussichtlich bereits 2017 auf den Markt kommen. Durch den Verzicht auf einen Mittelsmann werden es Banken in diesem Verfahren schwer haben ihre Funktionalität, wie bislang, auf dem Markt zu positionieren. Insider gehen deswegen davon aus, dass es die Geschäftsmodelle von Banken zwar nicht zerstören, aber grundlegend verändern wird. Die Daten- und Cyber-Sicherheit ist im Rahmen von Blockchain ebenfalls noch nicht abschließend getestet.

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Bernd Wittkamp
    • Website
    • Twitter

    Bernd war bis zum 31.12.2020 Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Star Finanz.

    Weitere Beiträge

    Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    To be honest: Denkanstöße für Sparkassen zum Metaversum

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter