Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      25. September 20230

      Die Zukunft des Geldes in Deutschland: Haben Kryptowährungen eine Chance?

      Recent
      25. September 2023

      Die Zukunft des Geldes in Deutschland: Haben Kryptowährungen eine Chance?

      11. September 2023

      Daten im Banking: Chancen, Herausforderungen und die Zukunft der Finanzbranche

      28. August 2023

      Mit Gesicht und Finger bezahlen: Biometrie-Lösungen zur Authentifizierung im Zahlungsverkehr

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Digitales Banking und Open Banking: Zukunft des Bankwesens 4
    ©Gilles Lambert (unsplash)

    Digitales Banking und Open Banking: Zukunft des Bankwesens

    1
    Von Thomas Galla am 31. Juli 2023 Banking

    Die Finanzbranche erlebt derzeit eine Revolution, bedingt durch die fortschreitende Digitalisierung. Digitales Banking und Open Banking sind dabei zwei Schlüsselkonzepte, die die Art und Weise, wie wir mit Banken interagieren und Finanzdienstleistungen nutzen, grundlegend verändern.

    Digitalisierung des Bankwesens: Effizienz bei größerem Angebot an Dienstleistungen

    Digitales Banking, also der Einsatz von digitalen Technologien im Bankwesen, dient hauptsächlich der Optimierung von Bankdienstleistungen. So sollen mobile Anwendungen und Online-Banking-Plattformen verbraucherfreundlicher gestaltet werden. Bankkund:innen können dadurch mit ihrem Laptop oder Smartphone ihre Konten verwalten, Überweisungen durchführen oder auch mit Wertpapieren handeln. Digitales Banking bietet also eine effizientere Möglichkeit, Bankgeschäfte unabhängig von Zeit und Ort zu erledigen. Außerdem ermöglicht diese Art des Bankings einen einfacheren Zugriff auf eine breite Palette von Finanzprodukten und -dienstleistungen wie Kredite, Anlagen und Versicherungen.

    Insbesondere Neo- oder Challenger-Banken fokussieren sich auf die rein digitale Form des Bankings. Bei diesen Banken müssen Kund:innen daher auf den persönlichen Kontakt zu Berater:innen in Filialen verzichten. Mittlerweile wird digitales Banking aber auch von etablierten Instituten angeboten. Wie Deloitte allerdings in ihrer Digital Banking Maturity Studie 2022 feststellt, haben deutsche Banken im Vergleich zu ihrer internationalen Konkurrenz weiterhin großen Nachholbedarf, was Digitalisierung betrifft.

    Von Open Banking sollen Finanzdienstleister und Verbraucher:innen profitieren

    Open Banking – also „offenes Bankwesen“ – bezeichnet den Zugang zu personenbezogenen Daten, Transaktions- und Produktdaten über Unternehmensgrenzen hinaus. Mit Zustimmung der Kund:innen soll diese Art des Bankings, im Gegensatz zum digitalen, anderen Finanzdienstleistern den Zugang zu diesen Daten erleichtern. Durch die Öffnung von Schnittstellen und die Bereitstellung von APIs (Application Programming Interfaces) können Drittanbieter Zahlungsverkehrsdaten abrufen oder Transaktionen auf Bankkonten auslösen, wenn die Kund:innen dies veranlassen.

    Ziele dieser Öffnung des Zahlungsverkehrs sind einerseits die Ermöglichung, andererseits aber auch die Regulierung neu aufgekommener Innovationen für den Markt. Finanzdienstleistern, Start-ups und FinTechs, aber auch etablierten Finanzinstituten und Verbraucher:innen bieten sich so ganz neue Möglichkeiten: Bankkund:innen können durch Open Banking ihre Daten sicher und kontrolliert mit Finanzdienstleistern teilen. Dadurch haben sie eine größere Auswahl an Finanzprodukten, personalisierten Dienstleistungen und besseren Konditionen – und Unternehmen können so ihre Produkte einer noch breiteren Kundschaft bereitstellen.

    Herausforderungen von digitalem Banking und Open Banking

    Digitales Banking und Open Banking bieten eine Vielzahl von Vorteilen – sowohl für Finanzdienstleister als auch für Verbraucher:innen: Raum für Innovationen, mehr Wettbewerb und damit einhergehend umfassendere und weiterentwickelte Finanzprodukte, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kund:innen zugeschnitten sind. Außerdem wird das Bankgeschäft durch den Einsatz von digitalen Technologien und die Öffnung von Schnittstellen bequemer, effizienter und kundenorientierter.

    Dennoch birgt die Digitalisierung des Bankwesens auch Risiken. Banken müssen sicherstellen, dass sie angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen, um die digitalen Kundendaten zu schützen und Datensicherheit zu gewährleisten. Datenschutz ist ein wichtiges Thema, insbesondere wenn es darum geht, das Vertrauen der Kunden und Kundinnen zu bewahren.

    Titelbild: Gilles Lambert (unsplash)

    Weitere Informationen zum Thema Banking gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Daten im Banking: Chancen, Herausforderungen und die Zukunft der Finanzbranche

    Generation Sparkasse

    Mit Gesicht und Finger bezahlen: Biometrie-Lösungen zur Authentifizierung im Zahlungsverkehr

    Ein Kommentar

    1. Marc am 19. August 2023 20:03

      Mit „Die Finanzbranche erlebt derzeit eine Revolution“ hast mir ein schmunzeln abgerungen.
      Wir oft wurde die schon angekündigt?
      Bisher geht es doch immer 1 Schritt vor und 2 zurück.

      Antwort

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter