Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    E-Government – Deutschlands Verwaltungen gehen online 3

    E-Government – Deutschlands Verwaltungen gehen online

    0
    Von Thomas Galla am 9. März 2017 Digitalisierung

    Die Digitalisierung hält inzwischen in immer mehr Bereiche unseres täglichen Lebens Einzug. Dazu zählt beispielsweise auch das Gebiet der Verwaltung. Im Zuge dessen ist der Begriff E-Government entstanden. Im April 2013 hat der Bundestag ein Gesetz verabschiedet (E-Government-Gesetz), dass die elektronische Verwaltung fördern soll.

    E-Government bezeichnet die elektronische Abwicklung von Verwaltungsprozessen. Neben der Modernisierung bestehender Prozesse soll auch die Kommunikation der Verwaltung mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft durch Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien verbessert werden.

    Verwaltungsdienstleistungen verstärkt elektronisch erledigen

    Praktisch bedeutet dies, dass möglichst viele Verwaltungsdienstleistungen auch auf elektronischem Wege in Anspruch genommen werden sollen. Dazu zählen vor allem einfache Anliegen, die unkritische Informationen enthalten. Anliegen, die andere Informationen enthalten, sollten nur verschlüsselt an die Verwaltung gesendet werden. Bei Anliegen, für die die Identifikation der Person notwendig ist, muss das De-Mail-Verfahren oder eine qualifizierte elektronische Signatur verwendet werden. Darüber hinaus gibt es jedoch eine Reihe von Verwaltungsprozessen, bei der das persönliche Erscheinen weiterhin notwendig ist. Hierzu zählt unter anderem die Eheschließung.

    E-Akte als Beispiel für verkürzte Verwaltungsprozesse

    In welchem Umfang das Thema E-Government bereits umgesetzt wird, ist abhängig von dem jeweiligen Bundesland. Schleswig-Holstein hat beispielsweise inzwischen die sogenannte elektronische Akte (E-Akte) in der Landesverwaltung eingeführt. Ziel ist es, Nachweise und Formulare, die bereits in einer Verwaltung erbracht wurden über sichere Kommunikationswege auch andere Verwaltungen zur Verfügung zu stellen. Voraussetzung ist, dass die entsprechende Einverständniserklärung der betroffenen Person vorliegt. Insgesamt soll der Papieraufwand verringert und Verwaltungsprozesse verkürzt werden.

    Fazit
    Die Verwaltung in Deutschland wird zunehmend digital. Unter dem Stichwort E-Government werden bestehende Prozesse modernisiert und die Kommunikation von Verwaltungen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft verbessert. Grundlage ist das E-Government-Gesetz aus dem Jahr 2013. Hinsichtlich der Umsetzung gibt es von Bundesland zu Bundesland aktuell zum Teil noch deutliche Unterschiede.

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter