Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Elektromobilität: Aufladen per Schiene 1

    Elektromobilität: Aufladen per Schiene

    0
    Von Thomas Galla am 11. Juni 2019 Digitalisierung

    Elektromobilität gilt als wesentlicher Schlüssel zur Mobilität der Zukunft. Bis zum Jahr 2020 sollen laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Um die Entwicklung des Markts für Elektromobilität zu fördern, unternimmt die Bundesregierung eine Reihe von Maßnahmen, u.a. die Förderung des Ausbaus von Ladesäulen. Ziel ist es, bis 2020 Schnellladepunkte an wichtigen Verkehrsachsen und in den Metropolen verfügbar zu machen. Neben klassischen Ladestationen gibt es bereits konkrete Überlegungen und Testversuche für alternative Verfahren – in Deutschland und darüber hinaus. So wurde bspw. in Schweden die erste elektrifizierte Teststrecke für Lastwagen in Betrieb genommen.

    Die Technik der sogenannten E-Road in Arlanda, nördlich von Stockholm, funktioniert wie folgt: Auf einer zwei Kilometer langen Strecke wurden Schienen in den Asphalt eingelassen, über die Strom transportiert wird. Der Lastwagen wiederum hat mittig auf der Unterseite einen mechanischen Arm, der über Sensoren und GPS-Ortung automatisch ausfährt, wenn das Fahrzeug auf der Straßenspur mit der Stromschiene fährt. Ein magnetisches Anziehungssystem ist dafür verantwortlich, dass sich der flexible Arm beim Fahren mit unverminderter Geschwindigkeit direkt in die Rille der Stromschiene einklinkt, um Aufladestrom in die Antriebsbatterie zu übertragen. Der Fahrer muss dafür nicht extra steuern. Die Ladeleistung beträgt 200 kW. Während des Ladevorgangs kann der Lastwagen etwa Tempo 80 fahren. Wechselt das Fahrzeug für einen Überholvorgang die Spur, zieht sich der Arm automatisch ein. Zurück auf der Aufladespur, klinkt er sich dann wieder in die Schiene ein.
    Für das Projekt wurden eigens vollständig elektrisch angetriebene Lastwagen angefertigt. Sie transportieren während des Testzeitraums Güter zwischen dem Frachtterminal auf dem Flughafen Arlanda und einer sich in der Nähe befindlichen Logistikanlage.

    Das Laden über eine Schiene am Boden hat gegenüber dem Aufladen durch Oberleitungen eine Reihe von Vorteilen. So ist die Technik von allen gängigen elektronischen Fahrzeugen nutzbar und ist nicht beschränkt auf hohe Lastwagen oder Busse. Darüber hinaus fallen die Investitionskosten deutlich geringer aus und auch das Landschaftsbild wird deutlich weniger beeinträchtigt als beim Errichten zahlreicher Oberleitungen. Beim flächendeckenden Einsatz der Stromschiene kämen auch Elektroautos mit kleinen Batterien quasi auf eine unbegrenzte Reichweite.

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    Bonitätsprüfung mit Social Scoring

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter