Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      5. Juni 20230

      VeChain – die nachhaltige Blockchain

      Recent
      5. Juni 2023

      VeChain – die nachhaltige Blockchain

      22. Mai 2023

      DLT – Technologie der Zukunft

      15. Mai 2023

      DeFi: Finanzsystem der Zukunft?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    ICO – neue Finanzierungsform mit Risiken 1

    ICO – neue Finanzierungsform mit Risiken

    0
    Von Thomas Galla am 23. November 2017 Digitalisierung, Kryptowährungen

    Im Zuge der zunehmenden Verbreitung von Kryptowährungen hat sich mit dem sogenannten Initial Coin Offering (ICO) ein neues Finanzierungsmodell entwickelt. Dieses ist angelehnt an den von Börsengängen bekannten Initial Public Offering (IPO), bei dem Aktien aus dem Bestand von Altaktionären oder aus einer Kapitalerhöhung auf einem Kapitalmarkt angeboten werden. Während beim IPO jedoch Firmenanteile verkauft werden, handelt es sich beim ICO um ein Investment in ein auf der Blockchain-Technologie basierendes Projekt oder Unternehmen. In der Regel werden dabei Token bzw. Coins angeboten, die eine Art digitalen Coupon für Beteiligungen am Unternehmen bzw. dem Projekt darstellen.

    Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

    Neben einem rein monetären Wert können Token allerdings auch in einem anderen Zusammenhang zum Einsatz kommen. So gibt es Organisationen, die Token zum Kauf anbieten und im Gegenzug dem Investor ein Stimmrecht über die Zukunft der Organisation einräumen. Quasi eine Art digitale Mitgestaltungsoption. Ein weiteres Szenario ist der Einsatz von Token als Kryptowährung zum direkten Bezahlen einer Dienstleistung wie bspw. für Speicherplatz im Internet.

    Steigendes Investoreninteresse

    Aufgrund der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und der steigenden Nachfrage nach Kryptowährungen insgesamt hat auch das Interesse von Investoren an ICOs in den vergangenen Monaten spürbar zugenommen. Für dieses Jahr erwarten Experten ein Investitionsvolumen von 3,2 Milliarden Dollar. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Summe für die neue Finanzierungsmethode somit verzwölffacht.[1]

    BaFin warnt vor Risiken

    Während klassische Börsengänge rechtlich streng reguliert und weitestgehend transparent sind, handelt es sich bei ICOs um weitestgehend nicht regulierte Prozesse. Jüngst wies die BaFin darauf hin, dass der Erwerb von Coins bzw. Tokens im Rahmen von ICOs für Anleger erhebliche Risiken birgt. Im schlimmsten Fall kann ein Investment zum Totalverlust führen. Typischerweise befinden sich Unternehmen bzw. Projekte, die mittels ICO finanziert werden, in einem sehr frühen, meist experimentellen, Stadion. Entsprechend unerprobt seien die Entwicklung und das Geschäftsmodell. Ein weiteres Risiko bestehe aufgrund hoher Preisschwankungen und, im Gegensatz zum klassischen Kapitalmarkt, dem Fehlen eines liquiden Zweitmarkts, auf denen Investoren ihre erworbenen Tokens bzw. Coins wieder gewinnbringend veräußern können. ICOs seien daher aktuell noch äußerst anfällig für Betrug, Geldwäsche und Terrorfinanzierung. Daher bestünde für Anleger ein erhöhtes Risiko, das eingesetzte Kapital am Ende zu verlieren.

    [1] http://bit.ly/2iU3NhI

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    VeChain – die nachhaltige Blockchain

    DLT – Technologie der Zukunft

    DeFi: Finanzsystem der Zukunft?

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter