Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Identitätsnachweis 2.0 1

    Identitätsnachweis 2.0

    2
    Von Thomas Galla am 1. Oktober 2018 Digitalisierung

    Im Zuge der Digitalisierung entwickeln sich mobile Devices wie Smartphones und Tablets zur dominierenden Instanz, um das Privat- und Berufsleben zu managen. Dabei gewinnt auch das Thema der Authentifizierung spürbar an Bedeutung. So können bspw. Autofahrer in der Republik Kosovo inzwischen ihr Smartphone als Ersatz für den Führerschein nutzen. Auch in anderen Ländern gibt es vermehrt Lösungen, um Ausweisdokumente in die digitale Welt zu überführen. In Deutschland besteht hingegen noch spürbares Ausbaupotenzial auf diesem Gebiet.

    Als weltweit erstes Land hat die Republik Kosovo Anfang 2018 eine Lösung umgesetzt, die es Autofahrern ermöglicht, ihren Führerschein mittels einer App auf dem Smartphone vorzuzeigen. Über die App werden die Daten des Fahrers, die auf zentralen Rechnern des Landes liegen, abgerufen. Eine Fälschung des Dokuments ist somit praktisch ausgeschlossen. Autofahrer erhalten im Rahmen der Lösung eine smarte Führerscheinkarte. Kommt es zur Kontrolle, kann der Fahrer per Smartphone einen QR-Code erzeugen. Diesen Code scannt der Polizist mit seinem Smartphone und innerhalb weniger Sekunden erscheint ein Bild des Fahrers und weitere Informationen zu ihm. Zwingende Voraussetzung für diese Lösung ist jedoch, dass es eine Mobilfunkverbindung gibt.

    Integration in Messenger-Dienst

    In China geht man sogar einen Schritt weiter. Nach einem erfolgreichen Testlauf ist hier seit Januar dieses Jahres der Personalausweis fester Bestandteil des Dienstes WeChat, vergleichbar hierzulande mit dem Facebook-Messenger. Über das WeChat-Profil können Nutzer sich seitdem bspw. bei der Anmeldung in Hotels oder bei Zugreservierungen identifizieren. Voraussetzung hierfür ist, dass sie ihr Gesicht zuvor über die App eingescannt haben. Möchte man alle Funktionen über den Messenger-Dienst nutzen, so zum Beispiel die Gründung einer Firma, kommt man jedoch um bestimmte analoge Schritte im Vorfeld nicht herum. Es ist notwendig sich in ein Amt seiner Stadt zu begeben. Dort wird der physische Ausweis vor der Freischaltung der Zusatzfunktionen eingescannt. Zur Wahrheit über diese digitale Lösung gehört jedoch auch, dass die chinesische Führung bewusst WeChat ausgewählt hat, da der Dienst eng mit der kommunistischen Partei verbunden ist. Bereits heute zensiert WeChat politisch sensible Nachrichten und teilt auf Nachfrage die Identität des Nutzers der Polizei oder anderen staatlichen Behörden mit.

    Digitaler Personalausweis in Deutschland kaum genutzt

    In Deutschland erfolgt seit 2010 die Ausgabe eines smarten Personalausweises. Darauf befindet sich ein Chip mit persönlichen Daten, ein Foto und auf Wunsch auch Fingerabdrücke. Zusammen mit einer PIN-Nummer können sich Nutzer bspw. gegenüber Behörden ausweisen, BAföG oder bestimmte Urkunden beantragen. Von den vielfältigen Möglichkeiten, die der digitale Ausweis ermöglicht, machen bisher jedoch nur wenige Bundesbürger tatsächlich Gebrauch. Einer aktuellen Forsa-Umfrage zufolge verfügen zwar zwei Drittel der Befragten über den smarten Ausweis, lediglich fünf Prozent besitzen jedoch das erforderliche Lesegerät. Und von diesen fünf Prozent hat bislang erst die Hälfte das Gerät tatsächlich auch benutzt.

    Bildnachweis: © monsitj /istockphoto.com

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    2 Kommentare

    1. Gustav Sucher am 1. November 2018 7:43

      Hallo, man kann auch den Führerschein für die Identität nutzen. Ich kenne bereits den online Identitätsnachweis. Dabei muss man sich vor einer Kamera identifizieren. Der Digitaler Personalausweis nutze ich auch nicht, weil ich nicht wusste, wie er funktioniert. Danke für den tollen Blog Beitrag!

      Antwort
      • Thomas Galla am 2. November 2018 8:45

        Hallo Gustav, vielen Dank für deinen Kommentar und dein Kompliment ;).

        Viele Grüße

        Thomas

        Antwort

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter