Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    In-Vehicle-Commerce 3
    ©Geber86 (istock)

    In-Vehicle-Commerce

    0
    Von Thomas Galla am 4. Januar 2022 Payment

    Autos sind schon lange nicht mehr nur zum Fahren da. Sie verwandeln sich zunehmend in eine Art Infotainment Plattform mit 5G Anbindung und Smartphone-ähnlichen Funktionen. Dabei darf das Bezahlen nicht fehlen. Mittels der Voice Technologie soll es möglich werden, während der Autofahrt Bezahlvorgänge abzuwickeln, ohne auf das Smartphone zuzugreifen. So könnten Park- und Mautgebühren sowie Tankrechnungen künftig ganz einfach mit dem Auto bezahlt werden.

    Voice-Technologie auf dem Vormarsch

    Laut einer aktuellen Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Auftrag von Mastercard verwendet bereits jeder Fünfte Deutsche einen Sprachassistenten im Auto und 18 Prozent der Befragten können sich vorstellen, in Zukunft auch mit dem eigenen Fahrzeug per Sprachbefehl einzukaufen. Insbesondere die Jüngeren zeigen großes Interesse für das Thema: Bei den 30- bis 39-Jährigen ist schon mehr als jeder Vierte (26 Prozent) und bei den 18- bis 29-Jährigen mehr als jeder Fünfte (21 Prozent) bereit, mit dem Auto zum Beispiel per Sprachbefehl zu bezahlen. Generell mit dem Thema Voice-Technologie ist bereits ein Großteil der Studienteilnehmer vertraut. So greifen 60 Prozent der Befragten bereits heute bei der Steuerung der Navigationssoftware im Auto auf die eigene Stimme zurück. Mit 56 Prozent nutzt über die Hälfte die sprechenden Helfer, um Kontakte vom Auto aus anzurufen und 38 Prozent spielen Musik per Voice ab.

    Wachsendes Marktvolumen erwartet

    Schätzungen zufolge birgt der In-Vehicle-Commerce ein Marktvolumen von mehr als 200 Mrd. US-Dollar, das in den nächsten Jahren noch einmal deutlich steigen dürfte. Die Verbraucher können sich insbesondere vorstellen, Parkgebühren (73 Prozent), Mautgebühren (58 Prozent) oder Tankrechnungen bzw. Ladevorgänge an E-Ladesäulen (56 Prozent) so zu bezahlen. Dabei kommunizieren die Fahrzeuge direkt mit der Infrastruktur. Daneben stoßen auch Drive-In Bestellungen wie gastronomische Angebote oder die Autoreinigung auf großes Interesse. So wären laut Studie 54 Prozent der Teilnehmer:innen bereit, entsprechende Angebote über das Auto zu bestellen und zu bezahlen.

    Ein weiterer interessanter Aspekt, den die Befragung zeigt: Vor allem Teilnehmer:innen mit Kindern finden die Möglichkeit per Auto zu bezahlen sehr reizvoll. So würden zwei Drittel (66 Prozent) derartige Drive-In-Angebote nutzen, da sie sonst häufig Kinder wecken oder unbeaufsichtigt im Wagen lassen müssen.

    Titelbild: ©Geber86 (istock)

    Weitere Informationen zum Thema Payment gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Rückblick: Top-Artikel des Jahres 2022

    Star Finanz für finanzblog award 2022 nominiert

    Banking Marketplaces im Trend

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter