Star Finanz Blog
    X (Twitter) YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. November 20230

      Embedded Finance: Zukunft der Finanzdienstleistungen

      Recent
      6. November 2023

      Embedded Finance: Zukunft der Finanzdienstleistungen

      30. Oktober 2023

      Zukunft des Vertragswesens: Eine umfassende Einführung in Smart Contracts

      23. Oktober 2023

      Smart Cities: Zukunft der urbanen Entwicklung

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Die Zukunft des Geldes in Deutschland: Haben Kryptowährungen eine Chance? 5

    Die Zukunft des Geldes in Deutschland: Haben Kryptowährungen eine Chance?

    0
    Von Thomas Galla am 25. September 2023 Digitalisierung

    In den vergangenen Jahren haben Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, XRP, Litecoin und andere digitale Assets an Popularität gewonnen. Von Verbraucher:innen über Unternehmen bis hin zu Regierungen – Krypto hat die Aufmerksamkeit aller auf sich gezogen. Obwohl Kryptowährungen keine gesetzlichen Zahlungsmittel sind, haben sie sich mittlerweile auf vielen Internetplattformen etabliert. Bei PayPal, Tesla, Microsoft und vielen weiteren Dienstleistern haben Kund:innen bereits die Möglichkeit, mit Krypto zu bezahlen. Ferner können diese virtuellen Währungen auch in der Reisebranche und in einigen Restaurants in Großstädten genutzt werden.

    Schnell, grenzüberschreitend, direkt – Kryptowährung als Zahlungsmittel

    Kryptowährung ist ein digitales Zahlungsmittel, das auf einem Blockchain-System basiert. Dabei erfolgt der Transfer von Guthaben in Form von einem Computercode. Jede Transaktion wird in der Blockchain, eine Art Datenbank, durch eine kryptografische Signatur dokumentiert und dezentral über mehrere Computer bzw. Netzwerkknoten verifiziert und gespeichert. Die hoch verschlüsselten Signaturen sind so komplex, dass sie eine relativ hohe Sicherheit gegenüber Hackerangriffen und Diebstahl bieten. Da Cyberwährungen zu den Finanzinstrumenten gehören, sind sie ein Wirtschaftsgut.

    Einer der größten Vorteile von Kryptowährung sind die weltweiten Transaktionen ohne Vermittlung durch Banken oder andere Institutionen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit von Intermediären. Zudem können Transaktionen unter Pseudonym durchgeführt werden. Dies bietet den Nutzer:innen ein hohes Maß an finanzieller Autonomie und Privatsphäre. Ein weiterer Vorteil von Kryptowährungen ist die Geschwindigkeit der Transaktionen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zahlungssystemen können selbst große Summen innerhalb von Sekunden grenzüberschreitend transferiert werden – und das mitunter nahezu ohne Transaktionskosten. Dies ermöglicht es Unternehmen und Einzelpersonen, Geschäfte schnell abzuwickeln und weltweit miteinander zu handeln.

    Steuerliche Unklarheiten und andere Herausforderungen bei Kryptozahlungen

    Allerdings bringt die Verwendung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel auch Risiken mit sich. Rückerstattungen sind problematisch, da Kund:innen auf das Wohlwollen der Händler:innen angewiesen sind. Zudem entsteht für alle beteiligten Akteur:innen ein hoher bürokratischer Aufwand durch den ständig schwankenden Wert.

    Ein weiteres Risiko stellen – trotz hoher Sicherheit – Hackerangriffe und Betrugsmaschen dar. Hackerangriffe zielen darauf ab, unerlaubten Zugriff auf Krypto-Wallets und -börsen zu erlangen, um die entsprechende Währung zu stehlen. Krypto-Wallets sind digitale Geldbörsen, die es Anleger:innen ermöglichen, Kryptowährungen aufzubewahren, zu empfangen und zu senden. Betrugsmaschen in der Kryptowelt sind vielfältig und oft raffiniert. Kriminelle nutzen gefälschte Websites, Apps oder E-Mails, um ahnungslose Nutzer:innen dazu zu bringen, ihre privaten Schlüssel oder Zugangsdaten preiszugeben. Dadurch erhalten die Betrüger:innen Kontrolle über die Kryptoanlagen und können diese für ihre eigenen Zwecke nutzen. Schützen können sich Verbraucher:innen, indem sie ihre Coins bzw. Krypto-Tokens auf einen sogenannten Hardware Ledger transferieren. Dieser funktioniert wie ein physisches Portemonnaie für Cyberwährungen aller Art.

    Klare Regulierung und innovative Lösungen sind nötig, um diese Herausforderungen zu überwinden und das Vertrauen in die Verwendung von Kryptowährungen im Zahlungsverkehr zu stärken. Die Zukunft der Kryptowährungen als Zahlungsmittel hängt von der erfolgreichen Bewältigung dieser Bedenken ab. 

    Ist Kryptowährung also zukunftsträchtig?

    Durch die zahlreichen Vorteile von Kryptowährungen zeigt sich deren Zukunft als Zahlungsmittel vielversprechend, aber es bleiben einige Unsicherheiten. Eine klare und ausgewogene Regulierung würde das Vertrauen der Verbraucher:innen und Unternehmen in Kryptowährungen stärken. Fortschritte in der Blockchain-Technologie, wie die Einführung von skalierbaren Lösungen, könnten die Effizienz und Geschwindigkeit von Kryptowährungen Transaktionen weiter verbessern. Darüber hinaus werden Innovationen wie Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) und Stablecoins möglicherweise neue Zahlungsmöglichkeiten eröffnen und die Integration von Kryptowährungen in das traditionelle Finanzsystem erleichtern.

    Aussicht für Deutschland

    In Deutschland gibt es eine wachsende Anzahl von Möglichkeiten, Kryptowährungen als Zahlungsmittel einzusetzen. Einige Einzelhändler:innen, Online-Plattformen und Dienstleister:innen, wie Lieferando, akzeptieren bereits vor allem Bitcoin als Zahlungsmittel. Überdies gibt es spezielle Zahlungsanbieter, die es ermöglichen, Kryptowährungen in herkömmliches Fiatgeld umzuwandeln und somit den Einsatz von Cyberwährungen als Zahlungsmittel zu erleichtern. Insbesondere in Großstädten wie Berlin und München gibt es eine wachsende Akzeptanz von dieser neuen Art der Währung in Restaurants, Hotels und anderen Geschäften. Dies deutet darauf hin, dass Kryptowährungen in Deutschland langsam, aber stetig Fuß fassen.

    Weitere Informationen zum Thema Kryptowährungen gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • X (Twitter)
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Zukunft des Vertragswesens: Eine umfassende Einführung in Smart Contracts

    Smart Cities: Zukunft der urbanen Entwicklung

    CBDC: Die Zukunft der digitalen Währungen

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Lesetipps
    8. Februar 2021

    Der digitale Euro kommt

    1. Februar 2021

    Mega-Trend oder heiße Luft? Wie wichtig ist der Wirtschaftsfaktor ReCommerce?

    25. Januar 2021

    S-Unterschriftenmappe 2: Neue App jetzt für iOS- und Android

    4. Januar 2021

    Digitalisierung im Profisport: Der gläserne Athlet

    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    5. November 2020

    Star Finanz: Whitepaper zur Digitalisierung des Firmenkundengeschäfts

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter