Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Light Fidelity – Internet per Lichtwellen 3

    Light Fidelity – Internet per Lichtwellen

    0
    Von Thomas Galla am 31. Januar 2019 Digitalisierung

    Bereits im Jahr 2011 prägte der deutsche Informatiker Harald Haas den Begriff Light Fidelity (Li-Fi) für ein Verfahren zum optischen Datentransfer. Es handelt sich dabei um eine Technik, die Daten kabellos mit Geschwindigkeiten auf Breitband-Niveau überträgt und dabei auf Lichtwellen zurückgreift. Obwohl die Idee schon mehrere Jahre existiert, präsentieren erst jetzt erste Firmen wie Phillips marktreife LiFi-Systeme.

    Realisiert wird die Datenübertragung bei LiFi über das – für das menschliche Auge nicht wahrnehmbare – Flackern einer LED-Lampe. Ein Modulator im Sender schaltet eine Leuchtdiode (LED) sehr schnell ein und aus. Elektrische Impulse werden auf diese Weise in optische umgewandelt. Als Empfänger dient eine Fotodiode. Diese nimmt das Licht auf und wandelt es in eine elektrische Spannung um. Voraussetzung dafür ist der direkte Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger. Je breiter das Licht sich verteilt, desto mehr Empfänger können die Datenübertragung parallel nutzen. Als kabellose Empfangsgeräte für LiFi-Signale sind alle Geräte denkbar, die sich bereits heute ins Internet einklinken. Weil derzeit in noch keinem Laptop oder Smartphone entsprechende Empfangstechnik eingebaut ist, dient derzeit ein LiFi-Dongle am USB-Port als eine Art Brückenlösung. Unter Laborbedingungen gelang es per LiFi, Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 224 Gigabit pro Sekunde zu übertragen. Zum Vergleich: Die schnellsten WiFi-Technologien erreichen heute zumindest theoretisch knapp sieben Gigabit pro Sekunde.

    Derzeit steckt die Technik noch in einer vergleichsweise frühen Entwicklungsphase und ist daher nicht frei von Kinderkrankheiten. So sollten nach Experteneinschätzung Sender und Empfänger nicht weiter voneinander entfernt sein als 15 bis 40 cm. Um einen Raum komplett abzudecken, ist somit der Einsatz mehrerer LiFi-fähigen Leuchten notwendig, die derzeit jedoch noch äußerst kostspielig sind. Bei Phillips bspw. beginnt der Preis einer entsprechenden Leuchte bei 1.500 Euro.

    Ungeachtet dessen ist der Einsatz der neuen Technologie in vielen Bereichen unseres Lebens denkbar – insbesondere dort, wo WLAN bisher von anderen Funksignalen gestört wird oder selbst stören kann. Hierzu zählen z.B. Krankenhäuser oder Flugzeuge. Aber auch Firmen mit einem besonders hohen Sicherheitsanspruch profitieren von der neuen Technik. Da LiFi auf optische Signale zur Datenübertragung setzt, können diese geschlossene Räume nicht überwinden. Ein Hacker müsste somit physisch zugegen sein, um in das Firmensystem einzudringen. Auch mit Blick auf das weltweit steigende Datenvolumen könnte LiFi eine Antwort sein. Perspektivisch dürften die derzeit existierenden drahtlosen Netzwerke zunehmend Probleme bekommen, die enormen Datenmengen zu verarbeiten. LiFi bietet hier möglicherweise eine adäquate Alternative.

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter